Alder ich weiss echt ned was Du da wissen willst! Das sind ungefährt 300 mögliche Lösungen zu Deiner Matrizen-artigen Frage.
Seas!
Hätt da mal ne Frage, und zwar, wenn man dann im Ws 2008 zurückkommt, macht man dann im Ws, den SBWL Aufbaukurs, denn das Grundlagenmodul hat man dann ja schon im Ausland gemacht. Weiters im SS 09 macht man dann den Spezialisierungkurs der SBWL und schreibt nebenher zu den noch offenen Fächern, die Dipl. und ist dann fertig ??? oder?
Oder mann machts ganz genau und entschließt sich das Grundlagenmodul als auch das Aufbaumodul sowie das Spezialisierungsmodul an der Sowi zu machen. Und man könnte dann noch den einen SBWL Grundlagenkurs aus dem Ausland weiterführen mit einem Aufbaukurs und wenn nicht zu stressigim letzten (5Sem/IIAbschnitt) noch den Spezialisierungskurs für diese SBWL machen. Also das Ding dauert dann aber gute 3 Semester, nach der Rückkehr, also eines mehr?
Wie man das auch immer dann mit den freien Wahlfächern hingedreht hat, hätte man dann so um die 270 Ects an Kursen inkl. Diplomanden AG (2,5Ects). Was einem doch etwas nächer an einen Mastertitel mit rund 290 -300 Credits heranrücken lässt. (Gerechnet wird mit einem Standartsemester zu 60 Credits)
Noch ne Frage, zählt nach dem neuen Kursdesign die Diplomarbeit mit 20ECts, glaub hab da mal was gesehen!?! Dann hätte man 290 Ects und voila, man spielt Credit technisch in der Masterliga!
Geändert von flojo (23.09.2007 um 01:28 Uhr)
If I can make it there I gonna make it everywhere!
Alder ich weiss echt ned was Du da wissen willst! Das sind ungefährt 300 mögliche Lösungen zu Deiner Matrizen-artigen Frage.
Mir ist auch nicht klar worum's dir geht.
Egal wieviele Credits deine Kurse hergeben, ich galub nicht dass dir auf Grund dessen jemand deinen Diplomstudiumsabschluss (Mag.) als Master durchgehen lässt. Außerdem möchte ich anmerken, dass der Credit-Standard pro Semester 30 ist, nicht 60.
Lesezeichen