SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: 3. Hausübung

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von Filou
    Registriert seit
    24.03.2003
    Ort
    wieder Innschbruckkk
    Beiträge
    313

    3. Hausübung

    Na, war schon irgendwer kreativ???

  2. #2
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.05.2003
    Beiträge
    13
    hätte einen lösungsvorschlag (aber ziemlich überflogen):
    1b
    2d
    3b
    4c

    5a p*=10 x*=20
    5b PR=100 KR=100
    5c xt*=18 pbrutto=11 pnetto=9
    5d T=36 Ts=18 Td=18
    5e ZL=2
    5f xt*=17,777 pbrutto=11,111 pnetto=8.888

    bemerkung der redaktion: in der teilaufgabe 5 nimmt man zur gleichhewichtsberechnung die inversen funktionen (also p=.., und nicht x=..,)
    dies ergibt sich schon logisch aus der zeichnung, das die ordinate die preisachse ist. deshalb stimmen die lösungen in teilfrage 5 in diesen treat nicht.
    noch ein hinweis: bei mengensteuer ergibt sich auch wieder aus der skizze, dass der abstand zwischen pbrutto und pnetto immer genau der steuer entsprechen muß und wenn man die menge nach steuer in die nachfrage vor steuer einsetzt, sollte für pbrutto das selbe rauskommen wie wenn man pnetto plus steuersatz rechnet (nur so zur kontrolle)

  3. #3
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.03.2003
    Beiträge
    35

    3. Hausarbeit - VWL II

    Meine Lösungen:

    1) B
    2) D
    3) ????
    4) C
    5)a) x*=20 P*=10
    b) KR=100 PR=100
    c) xt*=16 p-brutto=12 p-netto=8
    d) T=64 Ts=32 Td=32
    e) ZL = 8
    f) xt* = 17,778 p-brutto= 11,111 p-netto=8.889


  4. #4
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.04.2003
    Beiträge
    4
    Könnte sein, ausser KR= 300 ; denn: [(40-10)*20]/2= 300

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von Filou
    Registriert seit
    24.03.2003
    Ort
    wieder Innschbruckkk
    Beiträge
    313

    Also, die ersten 4 Fragen sind vom Tutor bestätigt und von mir auch brav im Novotny nachgelesen:

    1) B
    2) D
    3) A
    4) C

    Vgl. dazu Seiten 69, 100, 110, 256...

    Rest muß ich noch genauer austüfteln...

    K*

  6. #6
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.03.2003
    Beiträge
    35
    für benji

    KR=100
    da die inverse Nachfragefunktion = p=(40-x)/2 => p=20-x/2
    darum muss man von 20 und nicht von 40 ausgehen =>

    KR=(20-10)*20/2=100

  7. #7
    Gesperrt Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.04.2003
    Beiträge
    121
    für armin

    stimme dir voll und ganz zu, bei der zusatzlast würde ich nach der flächenformel für dreiecke (h*hc)/2 sagen:


    ((x* vor steuer minus x* nach steuer) mal steuersatz)/2

    ((20-16)*4)/2 = 8


    bei 1-4 galube ich:

    b
    d
    a
    c

    lgb

  8. #8
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.03.2003
    Beiträge
    35
    für bach99

    stimmt, hab mich lediglich verschrieben. danke!

    Armin

  9. #9
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.05.2003
    Beiträge
    2
    Meine Lösung:

    1. b
    2. d
    3. c (bin mir nicht sicher)
    4. c
    5. a p = 10 x= 20
    5. b KR= 100 PR= 100
    5. C
    5. d Ts= 32 Td = 32
    5. e ZL = 8
    5. f x= 17-77777

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.04.2003
    Beiträge
    139

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 3. Hausübung fink
    Von evi85 im Forum VWL I
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 17.06.2005, 15:07
  2. Hausübung Lindo Vohradsky
    Von negative im Forum BWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.06.2005, 17:55
  3. Hausübung Vohradsky!?
    Von zimbim im Forum BWL II
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.06.2004, 16:55
  4. VO/PS Gahan/Scharf hausübung
    Von muerte im Forum Wirtschaftsenglisch
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.03.2004, 08:46
  5. Suche noch Gruppe für Hausübung PS IWB
    Von tottigol im Forum SVWL Int. Wirtschaftsbeziehungen: reale Außenwirtschaftstheorie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.03.2004, 10:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti