hi rosig,
also die angaben sind:
D(pd): Xd = 40 – 2 pd
S(pS): XS = 2 pS
daraus bilden wir die inversen:
D: pd = 20 -xd/2
S: ps = xs/2
(dies machen wir, weil die y achse, wenn man die ganze sache zeichnet, bei uns p ist, und wir die beiden geraden in die form y = kx + d bringen wollen)
jetzt kommt die wertsteuer in der höhe von 4 nachfrageseitig weg, d.h. die nachfrage-kurve (oder in dem fall gerade) verschiebt sich nach unten, und zwar genau im vier.
Dt ist als pd = 20 - xd/2 - 4 = 16 - xd/2
gleichsetzen mit dem angebot:
16 - x/2 = x/2
16 = x/2 + x/2
16 = xt*
lgb
Lesezeichen