SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 41

Thema: 1. Onlinetest Lang

  1. #11
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    07.02.2007
    Beiträge
    482
    Zitat Zitat von eva1611
    Ich bin für diskret, da die Lebensdauer einer Autobatterie endlich ist..so kann ich mir das erklären, bin mir aber nicht sicher!

    8 versteh ich leider auch nicht!

    Bis jetzt hab ich

    1: ordinal
    2: metrisch+nominal
    3: diskret
    4: diskret
    5: 18.93
    6: 41.80
    7: 178.14
    8: ??
    9: 25
    10: 40

    Übernehme für die Antworten keine Haftung, freue mich aber über jede Anmerkung!
    hi,

    wir (meine freudin und ich) haben folgende ergebnisse:
    1: ordinal
    2: metrisch und nominal
    3: stetig
    4: diskret
    5: 18, 93
    6: 41,80
    7: 338,27
    8: ABSOLUT KEINE AHNUNG!!!
    9: 25
    10: wie kommst du auf das ergebnis?? wir sitzen gerade auf der leitung!

    lg


  2. #12
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.11.2006
    Beiträge
    9
    Hab ma dacht 50/125 = 40%...bin da aber leider auch nicht bewandert!

    Wie kommts ihr auf Antwort 7?

  3. #13
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    07.02.2007
    Beiträge
    482
    Zitat Zitat von eva1611
    Hab ma dacht 50/125 = 40%...bin da aber leider auch nicht bewandert!

    Wie kommts ihr auf Antwort 7?
    wir haben in die varianz-formel eingesetzt.

    1/9*287.304 - 10/9 *168,60² = 338,27

    warum 50/125

    lg

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    243

    Auf 2 Dezimalstellen, runden, oder "abschneiden"???

    HAt zufällig jemand Ahnung wie bei dem Onlinetest gerechnet werden soll?? Soll die Zahl einfach nach zwei Stellen Abgeschnitten werden oder doch gerundet, zB. 0,215=0,21 oder 0,22?? Sollen Zwischenergebnisse ebenfalls gerundet/abgeschnitten werden oder nur das Endergebnis?? Da das ganze ja automatisch beurteilt wird spielt das eine große Rolle, da die eingabe ja zu 100% stimmen sollte.
    Übrigens zur Frage 10: Ist die Fläche der einzelnen Balken nicht der jeweilige Prozentanteil? D.h. wäre nicht 25*0,004+25*0,01 also 35% die richtige ANtwort? Und sollte das Ergebnis dann nicht in der Form: 0.35 eingegeben werden?

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    243

    Lösung für Bsp. 8

    OK, hab mir das mal angesehen und bin zu diesem Ansatz gekommen, sagt doch mal was ihr davon haltet:

    Also ich soll die werte für xi lineartransformieren in dem ich sie mit dem wert a multipliziere´, dadurch entstehen die neuen werte yi, diese sollen dann die varianz s²=1 haben
    Da die Formel für die Varianz 1/(n-1) * [Summe] xi² - n/(n-1) * x[quer]^2 ist und die Formel für die Lineartransformation yi=xi*a ist und bekannt ist, dass sy^2=1 ist kann ich mir doch eine Gleichung zusammenbasteln, die dann so aussieht:

    1= 1/(n-1) * [summe] (xi*a)² - n/(n-1) * (x[quer]*a)²

    Das Ergebnis sollte dann entweder a1=0,039432 oder a2= -0,039432 sein

    Bin mir nicht zu 100% sicher, kommt mir aber sehr logisch vor!!! Offen bleibt natürlich weiter meine Frage aus dem vorigen Post bezüglich der Kommastellen .......


    Also was meint ihr, kann das richtig sein?

  6. #16
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    31.08.2007
    Ort
    Allerheiligen
    Beiträge
    73
    Für dein Kommaproblem steht was im E-campus drinnen!

    Kanns dir aber leider nicht rauskopieren, da ich Vista habe und mit Vista der E-campus nicht funktioniert

    Tut mir leid, hoffe aber, dass ich dir trotzdem helfen konnte

    Gruß

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    243
    Soweit ich die infos am e- campus gefunden habe steht folgendes drinnen:
    Kommazahlen sind in der amerikanischen Schreibweise einzugeben, d.h. es ist ein Punkt (".") anstelle eines Kommas (",") als Dezimaltrennzeichen zu verwenden. Bei einem Komma wird die Antwort als falsch gewertet. (3) Negativen Zahlen ist das Minus-Zeichen ohne Leerzeichen direkt voranzustellen. (4) In den jeweiligen Angabetexten wird darauf hingewiesen, auf wie viele Dezimalstellen genau das Ergebnis eingetippt werden muss. (5) Wenn der Test abgeschickt werden soll, bitte je nach Sprachpaket auf "Submit" bzw. "Senden" drücken. "Save" bzw. "Speichern" führt nicht zu einer Abgabe des Tests. (6) Prozentuale Angaben sind in der Regel dimensionslos anzugeben. 63.23% ist also als 0.6323 einzugeben.

    Und in dieser Info (ist zumindest meines erachtens) die von mir angesprochene Problematik nicht erklärt. Oder meinst du eine andere Info?
    LG
    Philipp

  8. #18
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    31.08.2007
    Ort
    Allerheiligen
    Beiträge
    73
    Zitat Zitat von philschow
    (4) In den jeweiligen Angabetexten wird darauf hingewiesen, auf wie viele Dezimalstellen genau das Ergebnis eingetippt werden muss.
    Wenns nicht dabei steht (hab den Test noch nicht machen können wegen e-campus^^), einfach ne Email an den Prof. Würde da auch nicht zuviel riskieren und auf gut glück einfach mal auf 2 Runden

  9. #19
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    07.02.2007
    Beiträge
    482
    Zitat Zitat von philschow
    OK, hab mir das mal angesehen und bin zu diesem Ansatz gekommen, sagt doch mal was ihr davon haltet:

    Also ich soll die werte für xi lineartransformieren in dem ich sie mit dem wert a multipliziere´, dadurch entstehen die neuen werte yi, diese sollen dann die varianz s²=1 haben
    Da die Formel für die Varianz 1/(n-1) * [Summe] xi² - n/(n-1) * x[quer]^2 ist und die Formel für die Lineartransformation yi=xi*a ist und bekannt ist, dass sy^2=1 ist kann ich mir doch eine Gleichung zusammenbasteln, die dann so aussieht:

    1= 1/(n-1) * [summe] (xi*a)² - n/(n-1) * (x[quer]*a)²

    Das Ergebnis sollte dann entweder a1=0,039432 oder a2= -0,039432 sein

    Bin mir nicht zu 100% sicher, kommt mir aber sehr logisch vor!!! Offen bleibt natürlich weiter meine Frage aus dem vorigen Post bezüglich der Kommastellen .......


    Also was meint ihr, kann das richtig sein?
    wir haben zwar mit der formel sy² = a² * sx² gerechnet, bekommen aber als ergbnis für a= 0,03948777, fast das selbe raus wie du. gerundet würden wir sagen bzw. schreiben 0,04!!!!!!!!!

    hast du inzwischen per mail nachgefragt, wie sie das gerundet haben wollen????

    hast du eine ahnung, wie man das letzte bsp. rechnet

    lg

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    243
    habe zwar gestern abend schon eine mail geschrieben, aber bis jetzt noch nix zurück bekommen, werde posten sobald ich was bekomme, bzw. habe ich morgen seminar bei ihm, da kann ich auch selber ncohmal nachfragen falls er vorher nicht antwortet.
    Wie man (meiner Meinung nach) das letzte bsp. löst habe ich weiter oben schon beschrieben.
    übrigens ist euer lösungsansatz für das bsp. 8 beiweiten einfacher und kürzer als meiner, wenn ich das jetzt so vor mir sehe frage ich mich echt warum ich das so kompliziert gemacht habe
    Lineartransformation der Varianz ist das quadrat von a (der Wert mit dem xi multipliziert wird) is doch logisch !!! Aber das werde ich mir wohl jetzt merken!!

    Hat irgendjemand seinen Test schon abgeschickt, der könnte ja mal mitteilen wie die nachkommastellen gerundet (abgeschnitten) werden sollen ...

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 1. Vorlesung - Lang
    Von erdbeerchen im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.10.2007, 12:04
  2. Onlinetest Kocholl
    Von daedaluZ im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.06.2007, 11:50
  3. UE 1 Brockhoff Onlinetest
    Von buchi im Forum BWL II
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 14:43
  4. Onlinetest Kapitel 4
    Von Ferrari im Forum VWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.04.2007, 13:30
  5. onlinetest steckelberger
    Von kater2005 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.10.2006, 10:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti