laut lösung ausm ps heute morgen, muss man bei der 1b das jahr 2001 verwenden und nicht einen preis selber ausdenken![]()
aber wir müssen bei der 1b ja nicht von 2001 auf 2006 sondern von 2002 (wo jeder selbst einen Preis wählen kann) auf 2006, also die 5 Jahre nach der Euroeinführung.Zitat von maecky
laut lösung ausm ps heute morgen, muss man bei der 1b das jahr 2001 verwenden und nicht einen preis selber ausdenken![]()
hehe, wie schon unser leiter meinte - eine unglückliche angabe![]()
Hat jemand vielleicht den Lösungsweg für 1a und b. Komm auf andere Ergebnisse... Vielen dank
Ok die 1b hab ich grad rausgefunden.
Aber bei der 1a)
Basisjahr=1996=130,6 (VPI)
laufendes=2006=154,4 (VPI)
nominaler Preis=1,070
Also: 130,6/154,4*1,070=0,9051 oder nicht??
Ihr habt da was anderes, warum?
1)
Realpreis 1996 = 100/130,80*0,8539785 = 0,6528888
Realpreis 2006 = 100/154,4*1,070 = 0,6930052
0,6930052/0,6528888*100 = 106,14445
ergibt eine Preissteigerung von 6,14%
Haben wir heute im Proseminar bereits kontrolliert, stimmt also. Grundsätzlich hast Du ja immer mehrere Möglichkeiten auf das Ergebnis zu kommen, hängt davon ab welches Jahr man als Basis verwendet.
Wie funktioniert die Aufgabe 2???
kann mir die bitte jemand erklären? kann eure Ergebnisse nicht richtig nachvollziehen.
2)
1997 NP 0,7485302
2001 NP 0,78
2006 NP 0,90
RP 1997 = 132,5/132,5*0,7485302 = 0,75
RP 2001 = 132,5/141,3*0,78 = 0,73
0,75 - 0,73 = 0,02 gesunken
RP 2001 = 132,5/141,3*0,78 = 0,73
RP 2006 = 132,5/154,4*0,90 = 0,77
0,77 - 0,73 = 0,04 gestiegen
das ist jetzt vielleicht eine blöde Frage, aber wie kommt man auf den nominalen Preis?
Nominaler Preis
.. ist der absolute Preis eines Gutes ohne Berücksichtigung der Inflationsrate.
Typischerweise der aktuelle Preis eine Gutes
ausgedrückt in Geldeinheiten
der auf einer Ware aufgedruckt ist bzw. der in einer Preisliste steht.
Sagt im Zeitverlauf wenig darüber aus, wie sich der relative Preis dieses Gutes im Verhältnis zu anderen Gütern entwickelt.
http://www.vwl-online.net/de/sonstig...ash=985f5d4b34
Lesezeichen