SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 9 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 87

Thema: PS Aufgaben

  1. #21
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    30.10.2006
    Beiträge
    252
    Realer Preis
    ... ist der nominale Preis eines einzelnen Gutes im Verhältnis zum aggregierten nominalen Preisniveau aller (anderen) Güter einer Volkswirtschaft.

    An ihm lässt sich ablesen, wie sich im Zeitverlauf das Tauschverhältnis bzw. der relative Preis eines Gutes im Verhältnis zu allen (anderen) Gütern entwickelt.

    Auch: Inflationsbereinigter Preis

    Veränderung der realen Preise sind von zentraler Bedeutung für Produktions- und Konsumentscheidungen.

  2. #22
    Golden Member Bewertungspunkte: 23

    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    281

    Aufgaben Kapitel 2

    Hy @ all!
    Wir müssen ja auch gleich die Aufgaben für das 2.te Kapitel machen! Hat sich die vielleicht schon jemand angesehn?? Ich hab da irgendwo gleich am Anfang wos um Preiselastizität geht einen Denkfehler drin! Wär coll wenn jemand wüsste wies geht und mir sagt!
    Liebe Grüße

  3. #23
    Senior Member Bewertungspunkte: 11
    Avatar von Gänseblümchen
    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    184
    Würd mich auch interessieren
    Geändert von Gänseblümchen (15.10.2007 um 19:30 Uhr)

  4. #24
    Senior Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von csag4074
    Registriert seit
    26.02.2007
    Beiträge
    196
    Kann jemand bitte die 2. Aufgabe erklären???

  5. #25
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    30.10.2006
    Beiträge
    252
    Hallo kann mir vielleicht jemand sagen, wie man bei der 4.Aufgabe die Angebots und Nachfragefunktion berechnet???

    danke,

    glg

  6. #26
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.11.2006
    Beiträge
    31
    Zitat Zitat von csag4074
    Kann jemand bitte die 2. Aufgabe erklären???

    Also die Aufgabe 2 geht meiner Meinung nach so:

    Nominalpreise:
    2002: 7,80
    2006: 8,03

    Realpreis 2002=(143,8/143,8 )*7,8=7,8 (Basis=2002)
    Realpreis 2006=(143,8/154,4)*8,03=7,47

    --> 7,8-7,47=0,32 Daher fand eine Preissenkung von € 0,32 über die Jahre 2002 bis 2006 statt



    Gibt es irgend jemand der die Aufgabe 3 schon gemacht oder versucht hat? Wie berechne ich hier den Gleichgewichtspreis/menge? Bzw. auch den Rest???
    Danke

  7. #27
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Biene
    Registriert seit
    12.09.2006
    Beiträge
    218
    Hi Leute,
    kann mir jemand bitte bitte bitte den Lösungsweg von dem 1 PS der Aufgabe 1b angeben? Ich bin fast am verzweifeln...
    wäre echt mega supi toll!!

    danke

  8. #28
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    30.10.2006
    Beiträge
    252
    Hallo csag 2875, also Aufgabe 3:

    Hast du auch zwei lineare Kurve bei der ersten Aufgabe, eine ist nur regressiv und die ander progressive (auf und absteigend),...

    Der Gleichgewichtspreis und die menge: Ich denke, dass man da nichts ausrechnen muss, weil die in der Tabelle zu finden sind, wo der Preis 6 und die Nachfragemenge und Angebotsmenge gleich sind, also 81.

    Aber meine Schwierigkeit ist nur die andere Aufgabe: Die Berechnung der Angbots- und nachfragekurve (ich hab es wie im Buch gemacht S. 47-49) und so bekomme ich auch funktion raus und wenn ich die funktionen nämlich schneide, dann müsste ich auf 6:81 kommen,....

    ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,...., aber vielleicht beim nächsten, die letzten beiden punkte,...

    glg

  9. #29
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von Baeckerham
    Registriert seit
    19.09.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    95

    Aufgabe 2 - Problem

    Nur eine kleine kurze Frage bezüglich Aufgabe 2:

    es ist doch möglich die Basis der Indizes zu verändern.Oder?

    Denn in der Aufgabe ist die Frage was der Realpreis 2002 war bezogen auf die Preise 2006.

    So kann man doch 2006 als Basis nehmen und 2002 als laufendes Jahr. So erhält man dann den Realpreis für 2002 oder?

    Kann mich jemand korrigieren???

    Ciao Bäckerham

  10. #30
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    07.02.2007
    Beiträge
    482
    Zitat Zitat von calenzano
    1)
    Realpreis 1996 = 100/130,80*0,8539785 = 0,6528888

    Realpreis 2006 = 100/154,4*1,070 = 0,6930052

    0,6930052/0,6528888*100 = 106,14445

    ergibt eine Preissteigerung von 6,14%

    Haben wir heute im Proseminar bereits kontrolliert, stimmt also. Grundsätzlich hast Du ja immer mehrere Möglichkeiten auf das Ergebnis zu kommen, hängt davon ab welches Jahr man als Basis verwendet.

    hi,
    ist zwar schon schnee von gestern ABER warum wird für den realpreis 1996: 100/154,4*1,070 gerechnet, hab mir gedacht die formel lautet VPI basisjahr/VPI laufenden jahr * nominalpreis lfd. jahr 130,80/154,40*0,854 ????????????

    danke und lg

Seite 3 von 9 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. aufgaben tutorium
    Von sunflower im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.03.2007, 13:18
  2. Aufgaben Eberharter
    Von csaf4910 im Forum VWL II
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.03.2007, 08:37
  3. Aufgaben aus Blanchard
    Von merci im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.06.2006, 09:10
  4. aufgaben kirchler
    Von malaria im Forum BWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.01.2006, 14:09
  5. VWL 1 Aufgaben?
    Von csae2557 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.10.2003, 09:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti