Und wie kommst du auf die Lösungen?
Hallo!
Was habt ihr für Ergebnisse? Meine:
Frage 2:
1) Qneu = 0, Ps = 5, Pd = 20
2) Verlust KR = 100
3) Verlust PR = 50
4) t = 0
Frage 3:
1) Qneu = 12
2) Veränderung KR = +8
3) Veränderung PR = -32
4) Veränderung W = -24
lg
Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)
Und wie kommst du auf die Lösungen?
Hast du was anderes?
Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)
bei 2.1 und 2.2 nicht, bei den weiteren aufgaben komme ich noch nicht drauf.
Geändert von juanes17 (11.10.2007 um 13:30 Uhr)
Ich habe so gerechnet:
2.1)
40 - 2(Ps + 15) = 4Ps - 20 --> Ps = 5
40 - 2Pd = 4(Pd - 15) - 20 --> Pd = 20
Qsneu = 4 * 5 - 20 = 0
Qdneu = 40 - 2 * 20 = 0
2.2) KRalt = 10 * 20 / 2 = 100
2.3) PRalt = 5 * 20 / 2 = 50
Die neue KR und PR ist jeweils 0, deshalb ist der Verlust gleich der alten KR und PR.
2.4) t = 15 * 0 = 0
3.1) Qs = 4 * 8 - 20 = 12
3.2) KRalt = 100 (siehe oben)
KRneu = 6 * 12 + 6 * 12 / 2 = 108 --> ergibt Veränderung von +8
3.3) PRalt = 50 (siehe oben)
PRneu = 3 * 12 / 2 = 18 --> ergibt Veränderung von -32
3.4) Veränderung W = + 8 - 32 = -24
Was hälst du davon?
lg
Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)
Ich habe alles gleich wie du nur bei 3.2 nicht
ich krieg da eine Veränderung von +32 heraus:
(20-8 )*24/2 - 12*2/2= 132-100=32
KR (Dreieck neu) - Dreieck unterhalb beider Geraden
ob das stimmt ist, weiß ich auch nicht zu 100 Prozent, es geht sich halt mit den Lösungen schöner aus
hi...hab den kurs erst jetzt in der 3. vergabe runde bekommen...nun wollt i fragen...was ihr für aufgaben und für welchen PSkurs hier besprecht... ???
danke!!!
Hallo!Zitat von allineed
Ich bin im PS um 09:00 Uhr. Ich denke aber, dass um 14:00 Uhr die gleichen Aufgaben sind, da ja beide PS beim Sutter sind. Es gibt jede Woche ein Hausübungsblatt das bis zum nächsten PS zu machen ist. Dann gibt er eine Liste durch in der man die Aufgaben ankreuzt, die man gemacht hat. Dann wird von all denen die z.B. die 1. Aufgabe angekreuzt haben einer ausgewählt, der diese dann vortragen muss. Laut Sutter sollte man dabei nicht spekulieren, denn die Auswahl macht der Computer, somit kann man öfter hintereinander drankommen. Die genaue Regelung, siehst du dann im E-Campus, sobald du freigeschaltet bist. Das wird aber wohl noch bis Montag dauern, deshalb hier Aufgabenblatt 1:
Frage 1:
Gegeben sei die folgende Kostenfunktion eines Unternehmens: c = y^2 / 5 + 5
Dabei bezeichnet c die gesamten Kosten und y die Ausbringungsmenge des Unternehmens.
Zeichnen (!) Sie folgende Kostenfunktionen des Unternehmens möglichst präzise (mit Einheiten).
1) Genzkosten
2) durchschnittliche variable Kosten
3) durchschnittliche Kosten
Frage 2:
Angenommen, auf einem Markt ist die Nachfragekurve gegeben mit x = 40 - 2p wobei x die Menge des nachgefragten Gutes bezeichnet und p den Preis des Gutes. Das Angebot sei gegeben mit x = 4p - 20.
In diesem Markt werde eine Steuer von 15 Geldeinheiten pro verkaufte Einheit eingehoben. Berechnen (!) sie bitte
1) die neue Gleichgewichtsmenge und den Gleichgewichtspreis
2) den Verlust an Konsumentenrente duch die Einführung der Steuer
3) den Verlust an Produzentenrente duch die Einführung der Steuer
4) die Steuereinnahmen des Staates
Frage 3:
Angenommen, auf einem Markt ist die Nachfragekurve gegeben mit x = 40 - 2p wobei x die Menge des nachgefragten Gutes bezeichnet und p den Preis des Gutes. Das Angebot sei gegeben mit x = 4p - 20.
In diesem Markt werde ein Höchstpreis von 8 Geldeinheiten pro verkaufter Einheit festgelegt. Berechnen (!) Sie bitte
1) die neue Menge auf dem Markt
2) die Veränderung der Konsumentenrente durch den Höchstpreis
3) die Veränderung der Produzentenrente durch den Höchstpreis
4) die Veränderung der Wohlfahrt durch den Höchstpreis.
Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)
Hallo!Zitat von juanes17
Da in den Angaben nichts davon steht, bin ich davon ausgegangen, dass Importe nicht berücksichtigt werden. Dazu würde ja auch noch der Weltmarktpreis fehlen. Ohne Importe ist meine Berechnung richtig, mit Importe wärst du fast richtig. Denn das, was du als "Dreieck unterhalb beider Geraden" bezeichnest, würde bei Importen zur KR gehören. Dann wäre diese (20 - 8 ) * 24 / 2 = 144.
lg
Geändert von rota (12.10.2007 um 19:07 Uhr)
Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)
Lesezeichen