soweit ich weiss, gibt es diese zusatzstunde nur für die, die bereits jetzt im 2. abschnitt sind und das diplomstudium machen. wenn du bac. machst gibt es sowieso keine zusatzstunde.
lg
Jetzt hätt ich da mal ne Frage zu den tollen Zusatzstunden.
Wenn ich jetzt im IWW-Diplomstudienplan bin, brauch ich diese "Stunde" ja nicht.
Was passiert jetzt mit mir, wenn ich nach diesem Semester in BWL-Diplomstudium umsteige (bin dafür schon iskripiert)....müsste ich dann diese Zusatzstunde nachholen. Geht das denn überhaupt. Oder ist es wahrscheinlich gleich sinnvoller die längere Prüfung zu schreiben, um auf "Nummer sicher" zu gehen???
Thx...Theresa
soweit ich weiss, gibt es diese zusatzstunde nur für die, die bereits jetzt im 2. abschnitt sind und das diplomstudium machen. wenn du bac. machst gibt es sowieso keine zusatzstunde.
lg
4 auf 5-stündig anrechnen ist heikel, geht eher nicht. Auf der sicheren Seite bist du, wenn du die Zusatzstunde machst und dich vom LVA-Leiter auch umschreiben lasst, dass er die Note auf BWL einträgt (falls du beim Anmelden IWW als studiengang angegeben hast). Solang du nicht aus einer zuverlässigen Quelle was anderes hörst, empfehle ich das unbedingt so!Zitat von theresa
Auf die Frage von theresa weiß ich leider auch keine Antwort.
Aber ich weiß wie es im umgekehrten Fall ist, sprich wenn man noch im Diplom (BWL oder VWL) ist und erst im nächsten Semester auf den Bac. umsteigen will. Dann muss man die Zusatzstunde trotzdem machen (solange man im Diplomstudium ist und nicht auf den Bac umsteigt).
Thema wird in "Allgemeines zum Studium" verschoben. Betrifft schließlich alle Studienrichtungen irgendwie.
Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung
The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident
Gut, dann werd ich gleich mal meinem Lehrveranstaltungsleiter ein Mail schreiben, dass ich diese 5. Stunde noch dazu mache!!! Vielen Dank erstmal, lg Theresa
Hallo Theresa,
was ist bei dir herausgekommen? Ich hab nämlich dasselbe Problem, will den Kurs auf BWL machen, wurde aber im System irgendwie auf IWW angemeldet, und jetzt hab ich schon beim Institut nachgefragt und beim Prüfungsamt aber keiner konnte mir weiterhelfen. Der LV-Leiter hat gesagt, dass muss auch mit dem Prüfungsamt geklärt werden, weil er die SKZ im System nicht ändern kann.
LG
Ich habe das gleiche Problem, aber heute ist eh gerade ein Mail von der ÖH gekommen, wo erklärt wird, dass man es im Institut umschreiben kann.Zitat von anja1
Hi Klocki,
Ich hab leider noch kein Mail bekommen.
Ich war aber bereits im Insitut und die konnten mir da nicht so wirklich weiterhelfen.
Könntest du mir diese Mail eventuell bitte zuschicken csaf4571?
Und schreibst du dann hier rein, was rausgekommen ist beim Institut? Dann werd ich wahrscheinlich doch noch mal dort higehen.
Danke, lg
Auszug aus dem Mail:
In Gesprächen mit der Fakultät konnte deine ÖH erreichen, dass die Studienkennzahl für Module des zweiten Abschnitts nachträglich geändert werden kann.
Solltest du dich also für ein SBWL Modul o.ä. unter der Studienkennzahl IWW oder WiPäd angemeldet haben, welches du auch für dein BWL oder VWL Studium anrechnen lassen willst, dann kannst du dies im Institut auf die Studienkennzahl BWL oder VWL ändern lassen.
Somit besuchst du die Zusatzveranstaltung und bekommst später bei der Anrechnung keine Schwierigkeiten.
Zur Erinnerung: Die Anrechnung von Modulen des 2.Abschnitts von IWW oder WiPäd auf BWL oder VWL ist aufgrund der ECTS Differenz von 2,5 ECTS nicht möglich.
Somit ist es wichtig die Studienkennzahl frühzeitig ändern zu lassen.
Andernfalls ist die Anrechnung nicht mehr möglich.
Zu beachten gilt, dass dies eine Ausnahmeregelung ist und nicht garantiert werden kann, dass dies auch im nächsten Semester noch möglich ist. Somit passt bei der Computeranmeldung stets auf unter welcher Studienkennzahl ihr euch anmeldet.
Im ersten Abschnitt ist die Anrechnung kein Problem, da die Differenz von 0,5 ECTS nicht berücksichtigt wird.
Super, vielen Dank für die Hilfe![]()
Lesezeichen