
Zitat von
erdbeerchen
Also ich hab bei beiden einen Baum gezeichnet. Versuch dir jetzt di Bäume zu beschreiben, wenns zu kompliziert ist kann ich sie dir ja einscannen.
Aufgabe 4:
Ich bin mal von 1000 Stück ausgegangen. Linker Ast mit 10% (=100 Stk.) ausgesondert, rechter Ast mit 90% (=900 Stk.) die nicht ausgesondert werden. Links gehen dann noch 2 Äste weck, einer mit 40 Stück die ausgesondert werden, aber brauchbar sind und 60 Stück die ausgesondert werden und wirklich unbrauchbar sind.
Gerechnet habe ich dann 60/1000 = 0,06 - da von den gesamten Stück 60 als unbrauchbar erkannt werden.
Aufgabe 8:
Hier bin ich von 1000 Überraschungseiern ausgegangen. Linker Ast mit 50 Stk. die einen Wicht beinhalten, rechter Ast mit 950 Stk. die keinen Wicht beinhalten. Links habe ich dann noch 2 weitere Äste mit 40 Stk. bei denen der Test positiv ausfällt und 10 Stk. bei denen der Test negativ ausfällt. Bei den 950 Stück habe ich auch noch 2 Äste, einen mit 95 Stück bei denen der Test positiv ausfällt und einen mit 855 Stk. bei denen der Test negativ ausfällt.
Gerechnet habe ich dann: 40 / (95+40) = 40/135 = 0,29 was gerundet 0,30 ergibt.
Man könnte es allerdings auch mit folgender Formel rechnen: P(A/B) = P(A/B) / P(B) = P(Wicht positiv) / P(Test positiv) = 0,05*0,8 / 0,05*0,8+0,9*0,1 = 0,30
Hoffe das ist halbechs verständlich.
Lesezeichen