wenn du im e-campus rechts unten auf das Ergebnis (die Zahl die verlinkt ist) klickst, musst du noch 2 mal auf die Zahl klicken, die verlinkt ist und dort ist dann dein Test gespeichert...Zitat von Martina88
@erdbeerchen
wie kommst du bei 8. auf die formel? also 40/(95+40) ??? Hast du die vom Baumdiagramm abgeleitet?
@martina
sind deine Antworten richtig? Wie kommt man bei 4. auf 0.72?
Geändert von sowi123 (30.10.2007 um 21:29 Uhr)
wenn du im e-campus rechts unten auf das Ergebnis (die Zahl die verlinkt ist) klickst, musst du noch 2 mal auf die Zahl klicken, die verlinkt ist und dort ist dann dein Test gespeichert...Zitat von Martina88
@martina
sind deine Antworten richtig? Wie kommt man bei 4. auf 0.72?[/quote]
also die Antworten sind 100%ig richtig, da ich den Test ja schon abgeschickt habe.. Wie sie auf das Ergebnis bei 4-9 kommen ist mir allerdings selbst ein Rätsel, da ich die falschen Ergebnisse rausbekommen habe.
Also die Rechenwege stimmen 100%ig.. Hab den Test ja schon abgeschickt, nur waren bei mir die Ergebnisse von 4-9 falsch und mich würde der Rechenweg interessiern.Zitat von Netron
hey leute!
also frage 4 ist mir auch ein rätsel! frage 9 hingegen hab ich wieder logisch gefunden! rechenweg (0.4 * 0.9)/(0.4*0.9)+(0.6*0.1) = 0.86
hoffe ist nachvollziehbar!
ähm irgendwie wäre es toll wenn man so ein einheitliches konzept hat - wann man welche formel anwendet, was mit baumdiagramm zu lösen ist usw. weil irgendwie ist es für mich einfach noch immer ein probierenund dies ist auf sicht der endklausur nicht wirklich zielführend! *g*
trotzdem schönes weekend!
ist das die Formel von Seite 213??? Woran erkenne ich, dass es dieser Rechenweg ist?Zitat von csag8125
Zitat von Martina88
jep genau hab dies mit dem satz von bayes gelöst! woran ich dies erkenn => glück gehabt *g*! kann es dir wirklich nicht sagen, deshalb meinte ich ja es wäre eine super sache wenn man da irgendwie mal ein konzept erkennen könnten, wann man welche rechenregl anwendet!![]()
super dankeZitat von csag8125
vielleicht krieg ich so noch ein weiteres beispiel raus, mal schauen! werden eigentlich noch tutorien für statistik angeboten oder sind die schon wieder vorbei?
Wie erkenne ich ob es unabhängig oder abhängig ist?
Hallo alle zusammen!
Kann man bei 4 so rechnen?
A ... Aussonderung der Geräte
P(A) = 0.9 ... Geräte werden zu 90% nicht ausgesondert
P(-A) = 0.1 ... Geräte werden zu 90% ausgesondert
P(B/A) = 0.4 ... versehentliche Aussonderung eines brauchbaren Gerätes
P(B/-A) = 0.912 ... Gerät brauchbar 1 - 0.088 =0.912
Aussonderung eines brauchbaren Gerätes
= (0.4*0.9)/(0.4*0.9+0.912*0.1) = 0.2830
Aussonderung eines unbrauchbaren Gerätes
= 1-0.2830 = 0.71689
Lesezeichen