In der Angabe zu Aufgabe 8 steht dass bei 0.9 Euro noch 2000 Eis verkauft wurden, bei 1 Euro dann nur mehr 1500 Eis. Und da man die Tendenz weiterführt, kommen bei der 8b) für 1.1 Euro 1000 Eis heraus.
ich bins schon wiederZitat von 83stal
wo steht bitte in der angabe, dass bei einem preis von euro 1,10 500 stk weniger verkauft werden
![]()
bei 8b.) steht für 1 euro - 1500 kugeln pro woche
hab für die elastizität dann mit euro 1,10 gerechnet und die 2000 stück von 8a.) übernommen
wo steht, dass ich bei euro 1,10 nur 1000 stk also 500 weniger verkaufe.
![]()
![]()
lg
Geändert von csaf5856 (06.11.2007 um 15:33 Uhr)
In der Angabe zu Aufgabe 8 steht dass bei 0.9 Euro noch 2000 Eis verkauft wurden, bei 1 Euro dann nur mehr 1500 Eis. Und da man die Tendenz weiterführt, kommen bei der 8b) für 1.1 Euro 1000 Eis heraus.
Hallo,
auf was schätzt ihr die Elastizität bei Aufgabe 8 a) P 1,1 €?
steh gerade total auf der leitung, aber wie kommt man auf
Q=6500 + 5000P ?
kann mir jemand bitte erklären wie man die indifferenzpunkte für die jeweiligen budgetgeraden heraus bekommt???
bitte, steh momentan auf der leitung!
danke!!!
Hallo !!
Kann mir jemand vielleicht erklären wie ihr auf eine Nachfragefunktion von Q= 6500-5000P kommt! Die 5000P sind mir klar doch wie errechne ich 6500???
Danke für jede antwort!!
Lg
Zitat von katrin0310
2 Gleichungen aufstellen...Zitat von csag4680
Q=a-b*P
einmal für P=0.9 und Q=2000, einmal für P=1 und Q=1500 ... daraus dann die Parameter a und b berechnen
lg
Danke!!!
Da hat ich wirklich ein Brett vorm kopf!!
Schönen Nachmittag noch!!
Lg
von mir auch herzlichen dank!!
Kann denn vielleicht jemand seine gezeichnete version von der aufgabe 7 ins forum stellen??? (scannen) wäre sicher für mehrere hilfreich!
Bittee.....
Lesezeichen