SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 55

Thema: PS Aufgaben - Kapitel 4

  1. #41
    Golden Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von 83stal
    aus gl. der form y=a*x+b wirst du nie eine kurve bekommen, sondern immer nur eine gerade..
    ich denk es ist in der angabe nicht umsonst die rede von "skizzieren"... man sollte halt meiner meinung nach wissen wo indifferenzkurve und budgetgerade sich berühren, das sollte dann auch reichen
    und wie bzw. wo hast du dann die kurve eingezeichnet??
    bei der letzten hÜ hatten wir ja eine funktion gegeben...

  2. #42
    Golden Member Bewertungspunkte: 28
    Avatar von 83stal
    Registriert seit
    05.12.2006
    Beiträge
    385
    ja stimmt in der letzten hausübung hatten wir eine funktion gegeben.. aber auf eine passende kurvengleichung draufzukommen ist mir ein rätsel
    ich hab auf der budgetgeraden den (vorgegebenen) punkt mit dem max. nutzen ausgewählt und da eine indifferenzkurve "reinskizziert", die die budgetgerade als tangente hat

  3. #43
    Golden Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von 83stal
    ja stimmt in der letzten hausübung hatten wir eine funktion gegeben.. aber auf eine passende kurvengleichung draufzukommen ist mir ein rätsel
    ich hab auf der budgetgeraden den (vorgegebenen) punkt mit dem max. nutzen ausgewählt und da eine indifferenzkurve "reinskizziert", die die budgetgerade als tangente hat
    ah ok - also nix berechnet!

  4. #44
    Golden Member Bewertungspunkte: 28
    Avatar von 83stal
    Registriert seit
    05.12.2006
    Beiträge
    385
    jupp berechnet schon, aber aufgegeben als ich auf keinen grünen zweig kam

  5. #45
    Golden Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    310

  6. #46
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von csag2483
    Registriert seit
    27.03.2007
    Ort
    U - Boot ?????
    Beiträge
    132
    Hi at all

    Lösungen 8 a.) E = -2,25 und die Steigerung von 10 % bewirkt 1466 Kugelnverkauf ?????
    Doch die Preiserhöhung soll durchgeführt werden weil mehr Umsatz durch durch höheren Preis erreicht wird.


    8 b.) Q=6500 - 5000 P und die Nachfrageelastizität = 3,33

    richtig nur die Interpretation bei 8 b.) keine Ahnung wie verändern sich dioe Elastizitäten

  7. #47
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    07.02.2007
    Beiträge
    482
    Zitat Zitat von Maari
    Ergebnis -2,25

    Auf Folie 20 KAP4 steht:

    /Ep/ < oder > 1
    Die Minusstriche sind somit weg, also ists größer als 1 und somit elastisch, was bedeutet, dass die Ausgaben bei einer Preiserhöhung sinken.

    Würde also sagen, dass sich eine Preiserhöhung lohnt... Kann mir da jemand zustimmen?
    hi,
    wenn ich aber jede elastizität als absoluten wert sehe kann, dann gibt es keiné werte im minusbereich und somit NIE eine unelastische nachfrage, ausser bei den werten zw. 0 und kleiner 1?

    lg

  8. #48
    Senior Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von Lenny85
    Registriert seit
    10.03.2006
    Beiträge
    147
    7) Man bekommt die 4 Budegtgeraden heraus indem man einfach in die Formel für Budgetgeraden einsetzt, nur jedes mal mit einer anderen Steigung
    -> E=I/Pe - Pk/Pe * K

    Macht dann immer E=100 - 7 (bzw. dann -6, -5, -4) * K
    Die 4 einfach skizzieren (Tipp -> Nullstellen ausrechnen und verbinden).

    Die Indif.-Kurven einfach durch die Punkte in der Angabe legen
    Preis-Konsumkurven, verbindet man einfach die 4 Punkte eines Konsumenten.
    Nachfragekurve zeichnet man einfach wieder für jeden Preis von K die dazugehörige Menge ein -> Voila
    Für die Marktnachfrage macht man das gleiche, nur dass man davor die Summe von den beiden MT bildet und diese dann einzeichnet.

    8a) Ep = deltaQ*P /deltaP*Q <-- Wir sollen die Elastizäz für eine Menge von 2000 berechnen... tun wir das doch einfach.
    Kommt ein Ep von -2,25 heraus. So.. das heisst, dass bei einer Preiserhöhung von 1%, -2,25% Menge flöten gehen. Da wir jetzt 10% Preiserhöhung haben, gehen uns also 22,5% von der Menge ab. Das macht dann nurnoch 1162,5 Kugeln Eis zu 1,1Euro .. ergibt einen Gewinn von 1278,75 Euro -> NICHT DURCHFÜHREN! Weil wir im Moment 1500 verdienen!

    8b hab ich Probleme mit

    Hab Q=6500-5000P (glaube ich, dass ich weiter vorne die Lösung dafür schon gelesen hatte, habs bisher nur shcnell überflogen)
    Und für Ep hab ich -2,25.. kann das sein?
    Hab als deltaQ -337,5 genommen (1500 - 1162,5)...

    Falls noch jemand wach ist -> Antwort bitte
    Geändert von Lenny85 (06.11.2007 um 21:39 Uhr)
    Ich führe die Liste der negativen Bewertungen an

  9. #49
    Senior Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von Lenny85
    Registriert seit
    10.03.2006
    Beiträge
    147
    Zitat Zitat von 83stal
    In der Angabe zu Aufgabe 8 steht dass bei 0.9 Euro noch 2000 Eis verkauft wurden, bei 1 Euro dann nur mehr 1500 Eis. Und da man die Tendenz weiterführt, kommen bei der 8b) für 1.1 Euro 1000 Eis heraus.
    Haben wir uns nicht errechnet, dass wir bei 1,1 Euro nurnoch 1162,5 Kugeln oder so verkaufen?

    Ok.. wer lesen kann ist klar im Vorteil da steht ja "linear"
    Geändert von Lenny85 (07.11.2007 um 07:52 Uhr)
    Ich führe die Liste der negativen Bewertungen an

  10. #50
    Golden Member Bewertungspunkte: 29
    Avatar von csag4882
    Registriert seit
    27.06.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    398
    hey lenny, also deine antworten leuchten mir ja total ein...thx
    ich hab bei den aufgaben komplett das gleiche, aber wie interpretierst du bei 8b???
    und vor allem: wenn die gleichung linear ist, ist dann unsere schätzung 1000? oder bleibst bei den errechneten 1162,5 Kugeln??

    lg

Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Aufgaben - Kapitel 3
    Von piaf im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 31.10.2007, 08:54
  2. PS Aufgaben
    Von piaf im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 24.10.2007, 11:40
  3. Kapitel 10, weitere Aufgaben 18
    Von klaus99 im Forum VWL I
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.01.2004, 16:29
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.11.2003, 00:37
  5. VWL 1 Aufgaben?
    Von csae2557 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.10.2003, 09:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti