SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 55

Thema: PS Aufgaben - Kapitel 4

  1. #31
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2007
    Beiträge
    28
    Hallo!

    Kann mir bitte jemand sagen wie ich 8a interpretiere d.h. ob ich die Preisänderung durchführen soll oder nicht?

    lg

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 2
    Avatar von Maari
    Registriert seit
    01.02.2006
    Beiträge
    135
    Ergebnis -2,25

    Auf Folie 20 KAP4 steht:

    /Ep/ < oder > 1
    Die Minusstriche sind somit weg, also ists größer als 1 und somit elastisch, was bedeutet, dass die Ausgaben bei einer Preiserhöhung sinken.

    Würde also sagen, dass sich eine Preiserhöhung lohnt... Kann mir da jemand zustimmen?

  3. #33
    Senior Member Bewertungspunkte: 2
    Avatar von Maari
    Registriert seit
    01.02.2006
    Beiträge
    135
    Zitat Zitat von csaf5856
    hi,
    so wie ich das verstanden habe, musst du nicht mit dem budget rechnen sondern einfach mit den angegeben werten von A und B d.h. A kauft bei einem preis von 14 euro 6EH, bei einem preis von 12 euro 9EH usw. usw für A und B
    und aus der Summe dieser entscheidungen ergibt sich dann die marktnachfrage, die du anschliessend noch einzeichnen musst.

    alles klar
    lg
    Nein leider nicht könntest du das vielleicht nochmal erklären??
    DANKEdanke

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    01.12.2006
    Beiträge
    165
    Zitat Zitat von Maari
    Nein leider nicht könntest du das vielleicht nochmal erklären??
    DANKEdanke

    ich habs so gemacht, dass auf der y achse die preise sind und auf der x die mengen an kleidung!
    dann hab ich eingezeichnet wieviel der A bei einem Preis von 14 kauft, bei einem Preis von 12 etc. und das verbunden!
    das selbe für B
    und dann musst du die menge die der A und der B bei dem Preis von 14 kaufen einfach addieren!das machst du wieder für jeden Preis und dann hast du die Marktnachfrage

  5. #35
    Golden Member Bewertungspunkte: 28
    Avatar von 83stal
    Registriert seit
    05.12.2006
    Beiträge
    385
    preis-konsumkurve (da hab ich allerdings nur 2 der 8 indifferenzkurven skizziert)
    marktnachfrage

  6. #36
    Golden Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    310
    jetzt habe ich eine kurze frage - die möglichen indifferenzkurven kann ich mir doch mittels u.a. gleichung berechnen:
    2N+14K=200
    dann setz ich eine variable ein und dann kann ich die andere/dazugehörige berechnen oder??
    zB 2N+14*10=200
    dann bekomm ich für N=30??? und das kann ich mit mehreren versch. zahlen für K berechnen und somit das ganze in das koordinatensystem einzeichnen?!?

    was bei mir allerdings komisch ist, es kommen nur Punkte direkt auf der budgetgeraden raus - keine kurve??

    wo liegt denn bitte mein fehler oder ist das bei euch auch sò???

    danke für eure hilfe!

  7. #37
    Golden Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von Maari
    Ergebnis -2,25

    Auf Folie 20 KAP4 steht:

    /Ep/ < oder > 1
    Die Minusstriche sind somit weg, also ists größer als 1 und somit elastisch, was bedeutet, dass die Ausgaben bei einer Preiserhöhung sinken.

    Würde also sagen, dass sich eine Preiserhöhung lohnt... Kann mir da jemand zustimmen?
    ich würde dir zustimmen, jedoch mit einer anderen begründung:
    wenn ich eine elastische nachfrage habe, dann bedeutet dies, dass wenn der preis um 1% steigt, die ausgaben sinken!
    rechnet man nun die 2,25% von den 1500 kugeln weg, dann hätte man eine neue abgesetzte menge von 1466,25 kugeln!
    nun der beweis (meiner meinung nach *g*)
    1500 kugeln*€1=€1500
    1466,25*€1,1=€1612,875
    dh. es sinkt zwar die nachfrage durch die preiserhöhung (elastische nachfrage), aber durch die preiserhöhung erzielen wir doch einen höheren gewinn bzw. umsatz!??

    was sagt ihr dazu??

  8. #38
    Golden Member Bewertungspunkte: 28
    Avatar von 83stal
    Registriert seit
    05.12.2006
    Beiträge
    385
    aus gl. der form y=a*x+b wirst du nie eine kurve bekommen, sondern immer nur eine gerade..
    ich denk es ist in der angabe nicht umsonst die rede von "skizzieren"... man sollte halt meiner meinung nach wissen wo indifferenzkurve und budgetgerade sich berühren, das sollte dann auch reichen

  9. #39
    Golden Member Bewertungspunkte: 28
    Avatar von 83stal
    Registriert seit
    05.12.2006
    Beiträge
    385
    Zitat Zitat von csaf7568
    ich würde dir zustimmen, jedoch mit einer anderen begründung:
    wenn ich eine elastische nachfrage habe, dann bedeutet dies, dass wenn der preis um 1% steigt, die ausgaben sinken!
    rechnet man nun die 2,25% von den 1500 kugeln weg, dann hätte man eine neue abgesetzte menge von 1466,25 kugeln!
    nun der beweis (meiner meinung nach *g*)
    1500 kugeln*€1=€1500
    1466,25*€1,1=€1612,875
    dh. es sinkt zwar die nachfrage durch die preiserhöhung (elastische nachfrage), aber durch die preiserhöhung erzielen wir doch einen höheren gewinn bzw. umsatz!??

    was sagt ihr dazu??
    passt, außer dass du glaube ich was vergessen hast: von 1 € auf 1.1 € ist eine preiserhöhung von 10 prozent, damit auch eine mengenverminderung von nicht 2,25 prozent sondern 22,5 prozent.. also meiner meinung nach sollte man die preisveränderung nicht machen..

    cheers

  10. #40
    Golden Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von 83stal
    passt, außer dass du glaube ich was vergessen hast: von 1 € auf 1.1 € ist eine preiserhöhung von 10 prozent, damit auch eine mengenverminderung von nicht 2,25 prozent sondern 22,5 prozent.. also meiner meinung nach sollte man die preisveränderung nicht machen..

    cheers
    stimmt...*g* ist vielleicht doch noch etwas zu früh für mich )

    ...unter diesen umständen sollte man die erhöhung natürlich nicht durchführen....
    DANKE!!

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Aufgaben - Kapitel 3
    Von piaf im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 31.10.2007, 08:54
  2. PS Aufgaben
    Von piaf im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 24.10.2007, 11:40
  3. Kapitel 10, weitere Aufgaben 18
    Von klaus99 im Forum VWL I
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.01.2004, 16:29
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.11.2003, 00:37
  5. VWL 1 Aufgaben?
    Von csae2557 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.10.2003, 09:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti