SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: PS Aufgabenblatt 3

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von daedaluZ
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    125

    PS Aufgabenblatt 3

    Hallo!

    war schon mal fleißig, hier meine Ergebnisse:
    1a)
    Durchs. Erl.kurve: P=700-5Q
    MR=700-10Q
    MCt=40Q/3

    b)
    Max. Gewinn: Q=30 -> MR=400
    MC1: Q=20
    MC2: Q=10
    P=550

    c)
    MC1 nach links - MCt nach links
    Q kleiner, MR größer, Q2 steigt, Q1 und Qtotal sinken, Psteigt

    2)Durchs.Erlös: P=11-Q
    MR=11-2Q
    MC=6

    Q=2,5k
    P=8,5
    Pi=6250€
    Monopol: 0,294

    b)
    Q=4000
    Pi=4000
    Monopol=0,143

    c)Q=5000 P=6


    3)a)
    n=105,5
    Gehalt=8909

    b)
    n=160

    so hoffe mal des stimmt halbwegs... was habt ihr?

  2. #2
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Hallo!

    Haben wir heute die gleiche Nachtlektüre! Schaut ziemlich gut aus, aber aus meiner Sicht nicht perfekt.

    Bei 1a habe ich: MCt = 20/3 Q (habe gerade noch einmal nachgerechnet, müsste passen)

    dementsprechend bei 1b:
    MR = 280
    Qt = 42
    Q1 = 28
    Q2 = 14
    P = 490

    bei 2c fehlt bei dir noch das Lerners Maß, bei mir 0 (was auch sonst?)

    und bei 3a habe ich auch 105,5 ich habe aber abgerundet, da 0,5 Assistenten...
    durch die Rundung damit W = 8875

    Den Rest habe ich gleich wie du!

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.04.2007
    Beiträge
    63
    hallo!

    sitze gerade irgendwie voll auf der leitung!
    kann mir jemand vl. weiterhelfen und sagen wie man auf die ganzen
    werte kommt?

    vielen dank im vorraus!

    glg

  4. #4
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Hallo!

    1a)
    MC1 = 20Q1 --> Q1 = 0,05MC1
    MC2 = 40Q2 --> Q2 = 0,025MC2

    Qt = 0,05MC + 0,025MC = 0,075MCt --> MCt = 40/3Qt

    R = P * Q = 700Q - 5Q^2
    MR = 700 - 10Q

    1b)
    MCt = MR
    40/3 Q = 700 - 10Q
    70Q = 2100
    Qt = 30

    MR* = 40/3 * 30 = 400

    P* = 700 - 5 * 30 = 550

    MR* = MC1
    400 = 20Q1
    Q1 = 20

    MR* = MC2
    400 = 40Q2
    Q2 = 10

    1c) Hab ich einmal in der Skizze angeschaut, aber auch rechnerisch. Dazu habe ich C1 um 20% erhöht.

    MC1 = 24Q1 --> Q1 = 0,041666667MC1
    MC2 = 40Q2 --> Q2 = 0,025MC2

    Qt = 0,04166667MC + 0,025MC = 0,666667MCt --> MCt = 15Qt

    MCt = MR
    15Q = 700 - 10Q
    Qt = 28

    MR* = 700 - 10 * 28 = 420

    P* = 700 - 5 * 28 = 560

    MR* = MC1
    420 = 24Q1
    Q1 = 17,5

    MR* = MC2
    420 = 40Q2
    Q2 = 10,5

    ergibt bei
    Q1 -
    Q2 +
    Qt -
    P +

    2a)
    R = P * Q = 11Q - Q^2
    MR = 11 - 2Q
    MC = AC = 6

    MR = MC
    11 - 2Q = 6
    Q* = 2,5

    P* = 11 - 2,5 = 8,5

    Pi = P * Q - AC * Q = 8,5 * 2500 - 6 * 2500 = 6250 (Q lt Angabe in tausend Einheiten)

    L = (P - MC) / P = 0,294

    2b)
    P = 11 - Q
    7 = 11 - Q
    Q = 4

    Pi = P * Q - AC * Q = 7 * 4000 - 6 * 4000 = 4000

    L = (7 - 6) / 7 = 0,1429

    2c)
    P = MC
    P = 6

    P = 11 - Q
    6 = 11 - Q
    Q = 5

    L = (6 - 6) / 6 = 0

    3a)
    E = Ws * ns
    E = 1000ns + 75ns^2

    ME = 1000 + 150ns

    ME = MV
    1000 + 150n = 30000 - 125n
    275n = 29000
    n = 105,454545 (habe ich dann abgerundet auf 105, da 0,455 Assistenten...)

    W = 1000 + 75n
    W = 8875

    3b)
    Ws = 10000
    E = Ws * n = 10000n
    ME = 10000

    ME = MV
    10000 = 30000 - 125n
    125n = 20000
    n = 160

    lg
    Geändert von rota (28.10.2007 um 20:10 Uhr)
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  5. #5
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Hallo!

    Was habt denn ihr bei MCt Aufgabe 1a? Oder schreibt ihr alle nur ab? DaedaluZ und ich kommen ja nicht auf das gleiche.

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von daedaluZ
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    125
    haben wir vllt. unterschiede beim ableiten?

    Mc1=20Q weil 10Q² abgeleitet 20Q ergibt... oder liege ich hier falsch?
    Mc2=40Q

    Q=MC1/20 + MC2/40 = 3MC/40
    MCt=40Q/3

    so hab halt ichs und war mir da auch recht sicher, aber kann leicht sein dass da ein Fehler dabei ist.

  7. #7
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Hallo!

    Da glaub ich, habe ich einen Bock geschossen! Da liegst du richtig, mit den Ableitungen!

    Ich werde es oben noch ausbessern. Danke

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  8. #8
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Hallo!

    Der Fehler oben ist jetzt ausgebessert. Jetzt haben wir alle Ergebnisse gleich!

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von daedaluZ
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    125
    was natürlich ganz fein ist

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von stratoflo
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    Innrain
    Beiträge
    343
    Servus sitz auch grad dabei.

    ich versteh das nicht:

    Mc = 20 Q und ich würd das so lassen
    Mc = 40 Q also insgesamt dann 60 Q
    wieso macht ihr da Q= 1/20 MC??

    und aus welchen Quellen (Buch) nehmt ihr euch die Formeln?? Bis jetzt arbeit ich noch mit den Unterlagen von E-Learning VWL eins ansonste wüsst ich nicht wo ich anfangen soll

    THX

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Aufgabenblatt 2
    Von rota im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.10.2007, 23:21
  2. Aufgabenblatt 9 + 10
    Von csaf5064 im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 08:17
  3. Aufgabenblatt 4
    Von csaf5705 im Forum VWL II
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.11.2005, 10:42
  4. Aufgabenblatt 2
    Von csaf5604 im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.10.2005, 18:03
  5. Aufgabenblatt 1
    Von foofighter im Forum VWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.10.2005, 08:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti