SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: PS Aufgabenblatt 5

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von daedaluZ
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    125

    PS Aufgabenblatt 5

    Hallo!
    Hab mich heute mal an die Hausübungen gewagt:

    1) Nutzungsgebühr=0
    Mitgliedsbeitrag=50*52=2600
    Pi=40000

    b) Pi=44062,50 also größer als in a

    2) hier weiß ich leider nicht welche Werte isch für gut 1 und gut 2 bei separater Verkauf wählen muss...

    3)a) Q*=15
    A*=900
    P*=175

    b) MC=130
    Lerner=0,257

    was habt ihr?

  2. #2
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Hallo!

    Wie hast du bei 1b gerechnet? Ich habe P = 3, Q1 = 7 und Q2 = 3,25. Das ergibt einen wöchentlichen Gewinn von 63000!

    2. und 3. habe ich noch nicht, ich schau jetzt mal Champions League, wenn ich Lust habe, dann mach ich die noch danach.

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von daedaluZ
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    125
    hm bei 1b bin ich mir auch net sicher...

    hab hier die verbleibende KR von Q2 ausgerechnet:
    40000-6500P+250P²
    dazu noch die GEsamtepreisfunktion für beide addiert:
    14000P-1250P²

    dies ergibt:
    TR=40000+7500P-1000P²
    MR=7500-2000P
    MR=MC(0)
    P=3,75
    dies in TR eingesetzt ergibt einen Erlös von 54062,5 - FC von 10000:
    Pi=44062,50

    naja das kann auch falsch sein, hast dus anders berechnet? Wie?

  4. #4
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Hallo!

    War mir auch nicht sicher wie man es rechnet, aber bei den schönen Ergebnissen die ich dann hatte...

    Ich habe einfach die Gewinnfunktion maximiert.

    Pi = 2T + (P - MC) * (Q1 + Q2) - 10000 (für wöchentlich)
    Pi = 2 * (16 - P) * Q2 / 2 * 1000 + (P - 0) * (Q1 + Q2) - 10000
    Pi = (16 - P) * (4 - 0,25P) * 1000 + P * [1000*(10 - P) + 1000*(4 - 0,25P)] - 10000
    kürzen ergibt:
    Pi = 54000 + 6000P - 1000P^2

    1. Ableitung:
    0 = 6000 - 2000P
    P = 3

    Pi = 63000

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  5. #5
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Ach ja, vergessen:

    T = (16 - 3) (4 - 0,25 * 3) / 2 * 1000 = 21125
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.04.2007
    Beiträge
    63
    hallo!

    könnte mir vl. jemand bei der 2. und 3. aufgabe auf die sprünge helfen??
    wäre echt super!

    glg

  7. #7
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Hallo!

    Nun noch mein Senf zu 2. und 3.:

    2a)
    Einzelverkauf:
    P1 = 80
    P2 = 80
    Gewinn = 320
    reine Bündelung:
    Pb = 120
    Gewinn = 480
    gemischte Bündelung:
    P1 = 94,95
    P2 = 94,95
    Pb = 120
    Gewinn = 429,90

    2b)
    Einzelverkauf:
    P1 = 80
    P2 = 80
    Gewinn = 200
    reine Bündelung:
    Pb = 120
    Gewinn = 240
    gemischte Bündelung:
    P1 = 94,95
    P2 = 94,95
    Pb = 120
    Gewinn = 249,90

    Mehr brauchst du zu Aufgabe 2 eh nicht, oder?

    3a)
    Die Gewinnfunktion nach Q und nach A ableiten. Dann hast du zwei Gleichungen, aus einer eine Variable freistellen (am einfachsten geht es bei der 2. Gleichung). In die andere einsetzen, und ausrechnen. Dann nur noch die anderen Werte ausrechnen.

    3b) ohne Worte

    lg
    Geändert von rota (11.11.2007 um 02:51 Uhr)
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  8. #8
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Zitat Zitat von daedaluZ
    Hallo!
    Hab mich heute mal an die Hausübungen gewagt:

    1) Nutzungsgebühr=0
    Mitgliedsbeitrag=50*52=2600
    Pi=40000

    b) Pi=44062,50 also größer als in a

    2) hier weiß ich leider nicht welche Werte isch für gut 1 und gut 2 bei separater Verkauf wählen muss...

    3)a) Q*=15
    A*=900
    P*=175

    b) MC=130
    Lerner=0,257

    was habt ihr?
    Bei 3) habe ich alles gleich wie du!
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  9. #9
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    54
    Also bei der 1b hab ich das nochmal anders

    Bei der 1a passt das soweit einfach 10*10/2 und man hat die Rente

    Bei der 1b hab ich das so:

    P = 0, da unsere MC = 0 ist (steht so im Buch ("Usage fee equal to MC'")

    somit kommt man für die "niederere Gruppe" auf eine Menge von Q2 = 4

    Jetzt noch die Konsumentenrente ausrechnen

    16*4/2 = 32
    jährlich = 32*12 = 384
    Profit = 32*2000-10000 = 54000
    jährlich = 54000*12 = 648000

  10. #10
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Zitat Zitat von Jules Rules
    Also bei der 1b hab ich das nochmal anders

    Bei der 1a passt das soweit einfach 10*10/2 und man hat die Rente

    Bei der 1b hab ich das so:

    P = 0, da unsere MC = 0 ist (steht so im Buch ("Usage fee equal to MC'")

    somit kommt man für die "niederere Gruppe" auf eine Menge von Q2 = 4

    Jetzt noch die Konsumentenrente ausrechnen

    16*4/2 = 32
    jährlich = 32*12 = 384
    Profit = 32*2000-10000 = 54000
    jährlich = 54000*12 = 648000
    Hallo!

    MC = P gilt nur bei der zweistufigen Gebühr mit einem Konsumenten (Folie 49). Bei zwei Konsumenten ist der Preis höher als MC (Folie 51).

    Im Buch (habe nur das deutsche) steht das auf Seite 525 Abbildung 11.9 (ein Konsument) und Abbildung 11.10 (zwei Konsumenten).

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 4. Aufgabenblatt
    Von makai im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 13:57
  2. Aufgabenblatt 8
    Von csaf5604 im Forum VWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.05.2006, 21:56
  3. Aufgabenblatt 7
    Von csaf3985 im Forum VWL II
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.05.2006, 10:52
  4. Aufgabenblatt AS-AD
    Von evi85 im Forum VWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.05.2006, 15:38
  5. Aufgabenblatt 5
    Von csaf3985 im Forum VWL II
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.05.2006, 12:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti