könnte mir vl jemand bei 1b helfen, blick da irgendwie nicht durch
hallo!
hätte da eine frage zur 1. aufgabe! ich verstehe nicht warum beim Einzelverkauf P1 sowie P2 80 sind!
kan mir dies vl. jemand erklären!
wär echt super!
mfg
könnte mir vl jemand bei 1b helfen, blick da irgendwie nicht durch
jo wie man auf diese preise kommt würde mich auch interessieren. die 94,95 versteh ich auch net.
rota bitte kommen![]()
ad deadaluz, vl kannst du mir ja bei 1b weiterhelfen, wäre echt super
ja ich hab da ja einen anderen lösungsweg wie rota, würde aber sagen dass seiner richtig ist.
er hat ja eigenltich alles in eine formel gegeben und die maximiert. die wird schon im buch oder irgendwo so stehen, andere erklärung hab ich leider auch keine.
Musst eigentlich nur die einzelnen teile der formel überlegen wo und wie er die herholt, dann ists net so schwer.
Besser aber auf rotas erklärung warten.
also di 94, 95 muss man nehmen weil sich sonst konsument A und D das bündel um 120 nicht kaufen würden
Ja und wieso nimmt man dann 94,95 als Preis? Laut Folien war der Preis immer nur 5 Cent billiger als zuvor. Somit haben Sie eine Konsumentenrente und kaufen das Gut
wäre für ein paar tipps zur 3 sehr dankbar![]()
3)
Pi=tr-tc
TR=PQ
pi=100Q-3Q²+4QA^1/2-4Q²-10Q-A
zusammenfassen und einmal nach Q und einmal nach A ableiten.
Q': 90-14Q+4A^0,5=0
A': 2QA^-0,5-1=0
durch einsetzen: Q*=15
A*=900
P*=175
b)
lerner (175-130)/175
Wenn du willst, kann ich dir die Aufgabe schicken!
Lesezeichen