SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: PS Aufgabenblatt 5

  1. #11
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.04.2007
    Beiträge
    63
    hallo!

    hätte da eine frage zur 1. aufgabe! ich verstehe nicht warum beim Einzelverkauf P1 sowie P2 80 sind!
    kan mir dies vl. jemand erklären!

    wär echt super!
    mfg

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    11.03.2005
    Beiträge
    133
    könnte mir vl jemand bei 1b helfen, blick da irgendwie nicht durch

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von daedaluZ
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    125
    jo wie man auf diese preise kommt würde mich auch interessieren. die 94,95 versteh ich auch net.

    rota bitte kommen

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    11.03.2005
    Beiträge
    133
    ad deadaluz, vl kannst du mir ja bei 1b weiterhelfen, wäre echt super

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von daedaluZ
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    125
    ja ich hab da ja einen anderen lösungsweg wie rota, würde aber sagen dass seiner richtig ist.
    er hat ja eigenltich alles in eine formel gegeben und die maximiert. die wird schon im buch oder irgendwo so stehen, andere erklärung hab ich leider auch keine.

    Musst eigentlich nur die einzelnen teile der formel überlegen wo und wie er die herholt, dann ists net so schwer.
    Besser aber auf rotas erklärung warten.

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    11.03.2005
    Beiträge
    133
    also di 94, 95 muss man nehmen weil sich sonst konsument A und D das bündel um 120 nicht kaufen würden

  7. #17
    Junior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von juanes17
    Registriert seit
    08.01.2007
    Beiträge
    27
    Ja und wieso nimmt man dann 94,95 als Preis? Laut Folien war der Preis immer nur 5 Cent billiger als zuvor. Somit haben Sie eine Konsumentenrente und kaufen das Gut

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    11.03.2005
    Beiträge
    133
    wäre für ein paar tipps zur 3 sehr dankbar

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von daedaluZ
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    125
    3)
    Pi=tr-tc
    TR=PQ
    pi=100Q-3Q²+4QA^1/2-4Q²-10Q-A
    zusammenfassen und einmal nach Q und einmal nach A ableiten.

    Q': 90-14Q+4A^0,5=0
    A': 2QA^-0,5-1=0

    durch einsetzen: Q*=15
    A*=900
    P*=175

    b)
    lerner (175-130)/175

  10. #20
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 71
    Avatar von volkswirt
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    1.594
    Wenn du willst, kann ich dir die Aufgabe schicken!

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 4. Aufgabenblatt
    Von makai im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 13:57
  2. Aufgabenblatt 8
    Von csaf5604 im Forum VWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.05.2006, 21:56
  3. Aufgabenblatt 7
    Von csaf3985 im Forum VWL II
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.05.2006, 10:52
  4. Aufgabenblatt AS-AD
    Von evi85 im Forum VWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.05.2006, 15:38
  5. Aufgabenblatt 5
    Von csaf3985 im Forum VWL II
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.05.2006, 12:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti