SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Frage zu Musterklausurbeispiel PS Mayr

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    28.04.2004
    Beiträge
    81

    Frage zu Musterklausurbeispiel PS Mayr

    Hallo!

    Vielleicht kann mir bei dieser Aufgabe jemand weiterhelfen. Hab sie zwar versucht, aber bin mir nicht sicher ob ich sie richtig gemacht habe.

    Ein LKW, der für einen Tropeneinsatz vorgesehen ist, ist in der Lage, 100.000km zu fahren. Der Anschaffungspreis beträgt 120.000 € pro Jahr (der Restwert ist 0). Die durchschnittliche Fahrleistung liegt bei 40.000 km pro Jahr. Unabhängig von der Beanspruchung ist der LKW aufgrund der klimatischen Verhältnisse nach 3 Jahren nicht mehr einsetzbar. Ermitteln Sie mit Hilfe der gebrochenen Abschreibung den fixen, den variablen Abschreibungsteil sowie die gesamte Abschreibung/Jahr.

    Danke schon mal im Voraus.

  2. #2
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    23
    Hy!

    Vielleicht ist jemand so nett und schickt mir ebenfalls die Unterlagen von den beiden Proseminaren ( Helga Mayr ), da sie nicht mehr im e-campus downloadbar sind! dankeschön
    mfg csag4905

  3. #3
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.01.2006
    Ort
    Innsbrooklyn
    Beiträge
    30

    Meine Ergebnisse

    ..... schauen wie folgt aus:


    1) Afa=8.000 €

    2) waldbeer: 2000 stk holler; 4666,67 preiselbeer 4000

    3) Gewinnschwelle wird bei umsatz von € 1.650.000 erreicht

    4) falsch,falsch

    kann mir das jemand bestätigen??

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    10.08.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    314
    Zitat Zitat von rodeoruffneck
    ..... schauen wie folgt aus:


    1) Afa=8.000 €

    2) waldbeer: 2000 stk holler; 4666,67 preiselbeer 4000

    3) Gewinnschwelle wird bei umsatz von € 1.650.000 erreicht

    4) falsch,falsch

    kann mir das jemand bestätigen??

    Habe dieselben Ergebnisse!
    "It's better to keep your mouth shut and give the impression that you're stupid than to open it and remove all doubt."

  5. #5
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.01.2006
    Ort
    Innsbrooklyn
    Beiträge
    30

    yeah - yeah - oh - yeah!

    ..... das freut mich ! mille grazie .... *hehe*

  6. #6
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.11.2006
    Beiträge
    37
    Kann mir irgendjemand erklären, wie ihr die Aufgabe 3 gerechnet habt? Würde mir wirklich weiterhelfen...

    Danke!

  7. #7
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.11.2006
    Beiträge
    37
    Hat sich schon erledigt, ich hab einfach ein bisschen zu kompliziert gedacht...

  8. #8
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    28.04.2004
    Beiträge
    81
    hallo! kann mir bitte wer erklären wie man bei der Aufgabe 1 auf die Afa kommt. Kriege das Ergebnis 8000 irgendwie nie raus. Wäre echt dankbar. lg sandra

  9. #9
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.11.2006
    Beiträge
    37
    Zitat Zitat von csae7431
    hallo! kann mir bitte wer erklären wie man bei der Aufgabe 1 auf die Afa kommt. Kriege das Ergebnis 8000 irgendwie nie raus. Wäre echt dankbar. lg sandra
    Also ich habs so gerechnet:

    • Gesamtnutzungsdauer (NDg) = 2,5 Jahre

    • Plan-Abschreibungskosten ges. (KA) =
    = € 120.000,- AW : 2,5 Jahre NDg = € 48.000,-/Jahre

    • Fiktive Verfügbarkeitsdauer VDzv= 3 Jahre
    • Kostenauflösung:
    fixe Kosten KA,f= AW : VDzv = 120.000 : 3 = 40.000
    var. Kosten =KA - KA,f= 8.000/ Jahr

    Ich hoffe ich hab keine Fehler , und konnte dir weiterhelfen...

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    14.12.2006
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von sabile
    Also ich habs so gerechnet:
    • Gesamtnutzungsdauer (NDg) = 2,5 Jahre
    • Plan-Abschreibungskosten ges. (KA) =
    = € 120.000,- AW : 2,5 Jahre NDg = € 48.000,-/Jahre
    • Fiktive Verfügbarkeitsdauer VDzv= 3 Jahre
    • Kostenauflösung:
    fixe Kosten KA,f= AW : VDzv = 120.000 : 3 = 40.000
    var. Kosten =KA - KA,f= 8.000/ Jahr

    Ich hoffe ich hab keine Fehler , und konnte dir weiterhelfen...

    Also die Ergebnisse stimmen soweit, jedoch ist Beispiel 1 aus meiner Sicht falsch. Die 8000 EUR sind die variable Afa und nicht die Gesamtafa, denn die ist 48.000 EUR
    48.000 (Gesamt) - 40.000 (fixe) = Variable 8000

    stimmts oder??

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Musterklausur Mayr
    Von csaf9832 im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.05.2006, 20:45
  2. Unterlagen PS Mayr (Di; 16.45 Uhr)
    Von Namsuoires im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.05.2006, 11:02
  3. klausur mayr
    Von affengold im Forum BWL I
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 08.04.2006, 11:33
  4. PS Mayr Helga
    Von Arthur im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.03.2005, 09:27
  5. PS bei Hörhager S., Mayr H.
    Von Phips83 im Forum BWL I
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.02.2004, 17:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti