super, danke!!!
Ja! Jegliche Art von Zinszahlungen, die Ein- bzw. Auszahlungen sind, gehören in den Operativen-CF. Siehe auch Tabelle Lehrbuch Seite 96!
Hi!
Hat vielleicht jemand die Lösungen (GuV, usw) für mich? War an betreffendem Termin leider krank und abwesend!
Danke
von welchem termin?
was anderes, hat jemand im E-campus im letzten Übungsbereich (Afa, CFs...) das Übungsbeispiel 10 richtig ausgerechnet?
Bei mir kommt da ganz was anderes heraus als die 3 vorgegeben Antwort. also bei mir würd die antwort: "keine der angegben antworten ist richtig" stimmen
besten dank im voraus.
lg
------------------------------------------------
![]()
![]()
Weiß wer ob das Identitätspreisverfahren zur PS-Klausur kommt?
hatte anfangs auch gesagt alle 3 sind falsch. die richtige lösung 3100 erkläre ich mir so:Zitat von gerharddistler
von anfangsbestand verbleibt 1 stück welches mit 2600 abgewertet wird, vom 1. zukauf verbleibt 0 und vom 2. zukauf verbleiben 6 wobei aber eines unbrauchbar ist. somit werden 5 stück mit je 100 abgewertet.
so bin ich auf die 3100 gekommen
btw: kann mir vielleicht jemand erklären wie man bei frage 25 auf die EUR 13.094,00 kommt?
2100*120
- 1500*120
+ 7100*140
= 600*120+7100*140 = 1066000
NR Vorratsbewertung: 600*120+7100*140=7700*138,44
1066000
- 6100*138,44
= 221516
Korrektur laut Endbestand:
221516-50*138,44 = 214594
Nötige Abwertung:
214594-1550*130 = 13094
Hi!
Kann mir jemand sagen, wie man beim Jahresabschluss-Beispiel auf die 413,70 Jahresüberschuss kommt?
Und: stimmen folgende Ergebnisse für das Vorratsbeispiel?:
FIFO: 46.000
LIFO: 40.000
Gewogen: 42.801
Gleitend: 44.205
Geändert von nitro0815 (11.01.2008 um 15:45 Uhr)
Weiß jemand von euch ob wir den Jahresabschluss in der Kontoform (T-Form) beherschen müssen, oder reicht es ihn in Staffelform schnell auszurechnen??
lg
Lesezeichen