Ja jetzt wo du's sagst... *G*Zitat von haraldag
Ach keine Ahnung, freu mich schon die ganze Zeit auf's Bier nach der Klausur.
Im Tutorial waren sie aber auch von der Antwort e überzeugt![]()
Also ich war von der Makro Zwischenklausur positiv überrascht, weil die Fragen mMn gut gestellt waren. Zumindest im Vergleich zu dem Stuss der teilweise in IuF gefragt wird.Zitat von csaf3024
Ja jetzt wo du's sagst... *G*Zitat von haraldag
Ach keine Ahnung, freu mich schon die ganze Zeit auf's Bier nach der Klausur.
Im Tutorial waren sie aber auch von der Antwort e überzeugt![]()
Ciao
Peter
Ja, hast eh recht, ganz so schlimm wars eh net. Hab halt bissl Bammel.... Aber sie hat ja in d letzten VO gesagt, dass auf alle Fälle ein Beispiel zu Wachstum kommt und ich denke, dass so ein Beispiel dann schon so einige Pünktchen wert is, also wenn man das halbwegs drauf hat is es sicher schon mal ganz gut....naja, mal schauen, lassen wir uns überraschen.
bei tut11 frage 5...warum soll da e richtig sein? meiner meinung nach stimmt d
c kann nicht stimmen weil x im positiven zusammenhang mit der ausländischen produktion steht...und wenn diese sinkt, dann sinkt x und somit nx...oder lieg ich da falsch
"Erklären Sie es mir als wäre ich ein 4-jähriges Kind" (Denzel Washington - Philadelphia)
Ich hätte auch d gesagt. Hat jemand e behauptet?Zitat von welte
vom vielen lernen spinn ich schon rum...hab mir wohl irgendwo ein e eingebildet...sorry
"Erklären Sie es mir als wäre ich ein 4-jähriges Kind" (Denzel Washington - Philadelphia)
Dazu gleich die Frage, warum stimmt bei TUT 11 Frage 6 die Antwort e und nicht c?
"It's better to keep your mouth shut and give the impression that you're stupid than to open it and remove all doubt."
hehe..hätte gesagt b stimmt![]()
"Erklären Sie es mir als wäre ich ein 4-jähriges Kind" (Denzel Washington - Philadelphia)
Ich ehrlich gesagt auch ...
Mit der Zinsparität bin ich auf b gekommen und denke, dass das stimmt.
Edit: (1+i) = (1+i*)*Et/Et+1
erwartet wird, dass Et+1 sinkt, also steigt der Ausdruck Et/Et+1 --> i* muss kleiner sein als i
Ciao
Peter
Und warum b?Zitat von Peter#23
ich hätte gesagt: (1 + i)=(1 + i*)(E/Ee)
wenn E sinkt, wird E/Ee kleiner, somit müsste i* über i steigen, sodass wieder ein Gleichgewicht herrscht?!
liege ich damit komplett falsch?
"It's better to keep your mouth shut and give the impression that you're stupid than to open it and remove all doubt."
Lesezeichen