Da hast du irgendwo den Hund drinnen ...Zitat von kati-nyc
(Y/AN) ist falsch, hast du da nicht (Y/AN) = (K/AN)^(2/5)?
Daher stimmt auch der Konsum und die Sparquote nicht (meiner Meinung)
danke peter 23, jetzt hab ich erstens den weg verstanden und zweitens die feinheiten meines ti taschenrechners kennen gelernt!
Da hast du irgendwo den Hund drinnen ...Zitat von kati-nyc
(Y/AN) ist falsch, hast du da nicht (Y/AN) = (K/AN)^(2/5)?
Daher stimmt auch der Konsum und die Sparquote nicht (meiner Meinung)
Ciao
Peter
Ja, also ich hab da teilweise auch andere Ergebnisse:Zitat von Peter#23
K/AN* = 3,175
Y/AN* = 1,59
K/AN** = 5,129
Y/AN** = 1,923
C/AN** = 1,154
S/AN** = 0,769
s= 0,399 ~ 0,4
danke für den hinweis!
aber wie komm ich auf eure ergebnisse? könntet ihr mir den rechenweg schreiben? wäre super!!! komm nämlich immer wieder auf meine ergebnisse!
danke und lg kati
bei dir ist ja bereits Y/AN* anders, also hast du dich da wahrscheinlich verrechnet. Y/AN* = K/AN*^(2/5)Zitat von kati-nyc
probiers mal damit.
Lg
Zitat von csaf3024
bekomme die gleichen ergebnisse raus!
2. Zwei Länder haben identische volkswirtschaftliche Rahmenindikatoren, außer dass das Land A eine niedrigere Sparquote aufweist als das Land B. Langfristig hat dies zur Folge, dass
a. die Kapitalintensität im Land B kleiner ist als im Land A
b. die Kapitalintensität im Land A kleiner ist als im Land B
c. die Kapitalintensität in beiden Ländern gleich groß ist
d. der Output pro Beschäftigte im Land B niedriger ist als im Land A
e. keines der Länder den steady-state erreicht
müsste da nicht b richtig sein.. da das Land B eine höhere sparquote hat ist doch auch K/N höher.. oder nicht?
b) ist meiner Meinung nach richtigZitat von suKa
ja, das denke ich auch!Zitat von Johannes
Ist richtig, ich kann meinen Beitrag leider nicht editieren.
Ciao
Peter
Lesezeichen