SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: PS Aufgabenblatt 6

  1. #11
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.04.2007
    Beiträge
    63
    ich hab genau gleich gerechnet wie rota. einfach so rechnen wie er gepostet hat. Da kommt dann folgendes raus (wenn du nach q1 ableitest): 270 - 9q1 - 6q2

    Bei der Ableitung nach q2: 270 - 9q2 - 6q1

    Jetzt einfach substituieren und einsetzen und das wars.

    mfg
    __________________
    ~~Man soll den Arsch nicht vor dem Abend loben~~

    hallo

    komme bei 2b) immer nur auf 270 - 9Q1 bzw. 270 - 9Q2
    könnte mir vl. jemand den richtigen ansatz aufschreiben!

    wäre echt total super! ärgere mich schon ewig herum!
    vielen dank
    lg

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 13
    Avatar von wizel
    Registriert seit
    14.01.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    222

    Idee

    also:

    (300 - 3q1 - 3q2) * q1 - (30q1 + 15q1^2) + (300 - 3q1 - 3q2) * q2 - (30q2 + 15q2^2)

    mfg

    wizel
    "Tja Jungs, dumm nur, dass auf euren Pistolen 'Replica' steht......und auf meiner Desert Eagle punkt fünf null"

  3. #13
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Zitat Zitat von csag5289
    komme bei 2b) immer nur auf 270 - 9Q1 bzw. 270 - 9Q2
    lg
    Hallo!

    Dir gehen irgendwo 6Q2 bzw 6Q1 verloren. Nach dem Ableiten hab ich:
    270 - 7Q1 - 6Q2 bzw.
    270 - 9Q2 - 6Q1
    Also entweder beim Ausmultiplizieren, kürzen oder beim Ableiten.

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  4. #14
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.04.2007
    Beiträge
    63
    hallo!

    vielen dank für die hilfe, jetzt hab ichs endlich rausbekommen
    lg

  5. #15
    Junior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von juanes17
    Registriert seit
    08.01.2007
    Beiträge
    27
    kann mir jemand bei 2a) helfen? Ich muss ja die MC=MR von der ersten Firma gleichsetzen, dass ist ja die REaktionskurve. Leider kommt da bei mir was anderes raus. Wie schaut bei euch mc und mr aus?

  6. #16
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.05.2007
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von wizel
    Da kommt dann folgendes raus (wenn du nach q1 ableitest): 270 - 9q1 - 6q2

    Bei der Ableitung nach q2: 270 - 9q2 - 6q1

    Jetzt einfach substituieren und einsetzen und das wars.

    mfg
    hallo alle zusammen.

    ich hab ein problem mit eurer rechnung bei 2a
    270 - 9q1 - 6q2 = 0
    dann rechne ich 270 - 6q2 = 9 q1 dann dividiere ich durch 9 und erhalte
    30 - 2/3 q2 = q1

    dann setze ich q1 mit q2 und erhalte q1 = q2 = 18
    weil
    30 - 2/3 (30 - 2/3 q1)
    10 = 4/9 q1
    q1 = 18

    ihr rechnet mit 1/3 --- warum? bin ich da falsch`?
    lg

  7. #17
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.05.2007
    Beiträge
    5
    sorry ich hab meinen fehler gefunden, habe 2a mit 2b vertauscht.
    lg

  8. #18
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Zitat Zitat von juanes17
    kann mir jemand bei 2a) helfen? Ich muss ja die MC=MR von der ersten Firma gleichsetzen, dass ist ja die REaktionskurve. Leider kommt da bei mir was anderes raus. Wie schaut bei euch mc und mr aus?
    Hallo!

    MR1 = 300 - 6q1 - 3q2
    MC1 = 3q1 + 30

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von daedaluZ
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    125
    Hallo!

    hab auch alles gleich wie rota, nur bei 2c happerts a bissl.

    was muss ich tun um oben rechts und unten links die gewinne zu bekommen?

  10. #20
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Hallo!

    Rechts oben produziert WW die Cournot-Menge und BBBS die Kartellmenge.

    Q = q1 + q2
    Da habe ich für q1 die Cournot-Menge aus Aufgabe 2a für WW genommen und für q2 die Kartellmenge aus 2b für BBBS.
    Q = 22,5 + 18 = 40,5

    dann den Preis ausrechnen:
    P = 300 - 3Q = 300 - 3 * 40,5 = 178,5

    und die einzelnen Gewinne:
    Pi1 = P * q1 - (30q1 + 1,5q1^2) = 2581,875
    Pi2 = P * q2 - (30q2 + 1,5q2^2) = 2187

    Links unten einfach q1 und q2 vertauschen!

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 3. Aufgabenblatt
    Von Matthias86 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 18.11.2007, 23:01
  2. Aufgabenblatt 11
    Von csaf3985 im Forum VWL II
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 20.06.2006, 20:40
  3. Aufgabenblatt 8
    Von csaf5604 im Forum VWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.05.2006, 21:56
  4. Aufgabenblatt 7
    Von csaf3985 im Forum VWL II
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.05.2006, 10:52
  5. Aufgabenblatt AS-AD
    Von evi85 im Forum VWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.05.2006, 15:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti