SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: PS Aufgabenblatt 7

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    54

    PS Aufgabenblatt 7

    Servus!

    Hier meine Lösungen

    Aufgabe 1a) gleichzeitge Preissetzung

    P1 = P2 = Q1 = Q2 = 20

    Pi1 = Pi2 = 400

    Aufgabe 1b) sequentielle Preissetzung


    Preissetzter (Firma 1): P1 = 30, Q1 = 15, Pi1 = 450
    Preisnehmer (Firma 2): P2 = 25, Q2 = 25, Pi2 = 625


    Aufgabe 2a)


    Ist korrekt

    Aufgabe 2b, c)

    Gewinn Maximum@:

    QD = 180
    QF = 60
    QT = 240
    P = 80

    Aufgabe 2d)

    QD = 180
    QF = 90
    QT = 270
    P = 65

    Aufgabe 2e)


    QD = 180
    QF = 100
    QT = 280
    P = 60


    Weiß nicht ob alles stimmt, aber hoffe schon
    Geändert von Jules Rules (22.11.2007 um 22:36 Uhr)

  2. #2
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    He Jules!

    Fleißig! Ich habe es noch nicht gerechnet, aber machs wahrscheinlich noch heute, dann kann ich es (hoffentlich) bestätigen!

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  3. #3
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Hallo!

    Ich hab überall das gleiche!

    lg

    PS: R = Erlös, Pi = Gewinn
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  4. #4
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.05.2007
    Beiträge
    11
    hallo
    i versteh leider nit wie i bei 2a auf die angebotskurve Sf komm. könnte es mir bitte jemand erklären?

  5. #5
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Hallo!

    Die 5 Unternehmen verhalten sich wie im vollkommenen Markt. Das heißt, dass MC = P.

    Wenn MC = P und MC = 20 + 5q dann ist auch P = 20 + 5q.

    P = 20 + 5q
    5q = P - 20
    q = 0,2P - 4 --> für ein Unternehmen
    Qf = q * 5 = 5 (0,2P - 4) = P - 20 --> für 5 Unternehmen

    Klar? lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    54
    Zitat Zitat von rota
    Hallo!

    Die 5 Unternehmen verhalten sich wie im vollkommenen Markt. Das heißt, dass MC = P.

    Wenn MC = P und MC = 20 + 5q dann ist auch P = 20 + 5q.

    P = 20 + 5q
    5q = P - 20
    q = 0,2P - 4 --> für ein Unternehmen
    Qf = q * 5 = 5 (0,2P - 4) = P - 20 --> für 5 Unternehmen

    Klar? lg
    Mathematisch super hergeleitet

    Hier aber noch eine kleine Sache zum Verständnis:

    Wie oben beschrieben produziert ein Unternehmen bei einem Preis der gleich Grenzkosten entspricht.

    Wenn also zwei Firmen gleich sind und eine bei einem Preis von 3, 2 Einheiten produzieren würde, würde die andere Firma auch 2 Einheiten produzieren.
    ==> Das Gesamtangebot ist 2+2 = 4 Einheiten (oder auch 2*2 = 4 Einheiten).
    Gäbe es jetzt noch eine dritte gleiche Firma wäre es 2+2+2 Einheiten (also 2*3), die produziert würden usw.

  7. #7
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.05.2007
    Beiträge
    11

    Daumen hoch

    super jungs
    danke vielmals

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von daedaluZ
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    125
    Hi!

    hab leider ein paar andere Ergebnisse, denke aber dass meine falsch sind.

    wie habt ihr bei 1b und bei 2d,e gerechnet?

    danke

  9. #9
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Hallo!

    Zitat Zitat von daedaluZ
    wie habt ihr bei 1b gerechnet?
    R1 = 20P1 - P1^2 + P1(10 + 0,5P1)
    MR = 30 - P1

    MR = MC --> ergibt P1 = 30
    Rest dann nur noch einsetzen und ausrechnen.

    Zitat Zitat von daedaluZ
    wie habt ihr bei 2d gerechnet?
    Sf = 2P - 40
    Dd = D - Sf = 400 - 2P - 2 P + 40 = 440 - 4P --> Pd = 110 - 0,25Qd

    MR = 110 - 0,5Qd mit MC gleichsetzen ergibt Qd = 180 --> Rest einsetzen und ausrechnen

    Zitat Zitat von daedaluZ
    wie habt ihr bei 2e gerechnet?
    Sf = 2,5P - 50
    Dd = 400 - 2P - 2,5P + 50 = 450 - 4,5P --> Pd = 100 - 0,222222Qd
    MR = 100 - 0,444444Qd mit MC gleichsetzen ergibt Qd = 180 ......

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von daedaluZ
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    125
    vielen dank rota!

    die blöden fehler bringen mich noch auf die palme...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 1, 2
    Von danisound im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.11.2007, 12:02
  2. 9. Aufgabenblatt
    Von hudson im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.05.2007, 08:11
  3. 6. Aufgabenblatt
    Von Marty im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 02.05.2007, 10:26
  4. Aufgabenblatt 11
    Von csaf3985 im Forum VWL II
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 20.06.2006, 20:40
  5. Aufgabenblatt 8
    Von csaf5604 im Forum VWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.05.2006, 21:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti