meingott stimmt ja +G* danke! bin wohl schon zu müde zum klar denken!!Zitat von haraldag
vielen Dank
Ich denke, alle M's bleiben unverändert. Bargeld auf Girokonto legen heisst doch nur, dass innerhalb von M1 umgeschichtet wird.Zitat von cassia
meingott stimmt ja +G* danke! bin wohl schon zu müde zum klar denken!!Zitat von haraldag
vielen Dank
The greatest thing you'll ever learn, is to love, and be loved in return.
wegen 3) und 4)
habs schnell durchgrechnet :
3)a) Z=200+0.6Y-0.6*0.25Y+200+200
Z=Y
Y=1/(1-0.6+0.6*0.25) * 600 = 1090.9
b) wenn steuern exogen, dann -c1/(1-c1)=2.5
4) Z=1000+0.6Y-0.6*1000+800+2000
Y= 1/(1-0.6) * 3800 = 8000
Steuernmulti.: -c1/(1-c1)=-1.5
Invmulti.: 1/(1-c1)=2.5
hoff das stimmt....
mfg
also 4. hab i genau gleich und 3. auch!Zitat von chris86
danke!
The greatest thing you'll ever learn, is to love, and be loved in return.
Zitat von chris86
Was ist denn der Unterschied zwischen Steuernmulti und Invmulti? Wann muss ich was anwenden? Vielen Dank
entweder es steht in der angabe "berechnen sie den ...multiplikator", oder es steht da, dass die Investitionen geändert werden --> dann den Investitionsmulti, oder die Staatsausgaben ---> Staatsausgabenmulti, oder Steuernerhöhung/verminderung -->Steuernmulti. .....Zitat von bt86_t
der unterschied (bei einer Güternachfrage wie Z=c0+c1(Y-T)+I+G:
Steuernmulti= -c1/(1-c1)
Inv.-Staatsausgaben-multi = 1/(1-c1)
mfg
Wann muss ich dann die Formel -c1(/1-c1+c1t) nehmen???
Die Multiplikatoren sind keine Formeln, die muss man sich herleiten.Zitat von bt86_t
Ciao
Peter
Lesezeichen