SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 51 bis 59 von 59

Thema: Lösung Übungsklausur Hanke

  1. #51
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    20.11.2007
    Beiträge
    58
    i check 14 auch nicht und warum bei 15 112 verkaufen und nicht kaufen???

    und bei den Folie Bsp 54. (seite 269) da versteh i nit warum man nur die 100000*0,03 dazuzält und nicht 100000*0,97? wärs super wenn des jemand wüsst
    Geändert von Katha (19.02.2008 um 17:47 Uhr)

  2. #52
    Golden Member Bewertungspunkte: 20
    Avatar von chris86
    Registriert seit
    26.09.2006
    Beiträge
    413
    zu 9)
    versteht man unter realsicherheiten - sachsicherheiten ?!

    und wegen 14)
    einfach die Gewinn Verlust Diagramme anschaun, und übereinander legen!
    Der Verlust der Short-Put-Option hebt sich mit dem Gewinn der Verkauften Aktie auf, und der Verlust der Aktie zieht den zieht den gewinn des short-put-option nach unten....
    also sieht die gesamt funtkion jetzt ähnlich aus, wie eine short-call-option, also wie die call-option aus sicht des verkäufers/stillhalters...

    mfg

  3. #53
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    20.11.2007
    Beiträge
    58
    ja realsicherheiten sind sachsicherheiten, also bürschaft ist personalsicherheit..

    nomal zu 14 was heisst er verkauf t put opation. heisst des dass er de option hat und eben jetzt es recht zu verkaufen einsetzt oder kauft er de dass er des recht hat ma i hass put und call options... vielleicht kanns jemand mir doch no näher birngen??? bitte

  4. #54
    Golden Member Bewertungspunkte: 45

    Registriert seit
    04.04.2007
    Beiträge
    264
    Ich gehr hier mal auf ein paar Sachen, die bisher diskutiert wurden, oder die (meiner Meinung nach) bisher falsch oder unvollständig beantwortet wurden:

    2: e) ist mMn nach falsch! OTC bedeutet ja "außerbörslich". Schon allein die Fragestellung ist ein Widerspruch in sich: eine Börse soll für außerbörslichen Handel wichtig sein?!?

    4: b und d widersprechen sich klar. Ich würde für d stimmen. Wenn zwei Projekte mit unterschiedlichem Risiko zu bewerten sind, warum sollte ich dann den gleichen Zinssatz verwenden (der Risikoaufschlag ist ja unterschiedlich)?

    6: b und d (Buch 6.3.2.2)

    9: b und d. Eine Bürgschaft entspricht dem Zugriff auf das Privatvermögen einer Person und ist somit eine Personensicherheit (Buch S.142).

    11: a d e. Zu c: Z.B. eine Zahlung von 1000 in 2 Jahren bei i=10%. Barwert bei einfacher Verzinsung: K0 = 1000*(1 - 2*0,1) = 800. Barwert bei zusammengesetzter Verzinsung: K0 = 1000/(1+0,1)^2 = 826,45.

    13: a und b. Zu e: Im Buch steht, dass ein Projekt vorteilhaft ist, wenn es sich spätestens zu Ende der Laufzeit amortisiert.

    14: c (wurde in einem anderen Thread meines Wissens nach schon beantwortet)

    16: c und d. Zu a: "Auswahlentscheidung" heisst für mich, dass die relative Vorteilhaftigkeit zu untersuchen ist. Und die kann wegen der schneidenden Kapitalwertfunktionen unterschiedliche Ergebnisse liefern.

    17: b und e.

  5. #55
    Golden Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von balu
    Registriert seit
    05.10.2005
    Beiträge
    371
    2e) ist richtig.

    an OTC-Börsen werden Derivate ohne standardisierte Spezifikationen (B: exotische Optionen), Wertpapiere die nicht zum Börsenhandel zugelassen sind und ganz normale börsennotierte Wertpapiere gehandelt.

    Bedeutet nur, dass die Produkte, anders als an der Börse, nicht standardisiert sind.
    lg balu

    ---possibility is god given but handicap is man made---

  6. #56
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    19.05.2003
    Beiträge
    374
    Zitat Zitat von balu
    Bedeutet nur, dass die Produkte, anders als an der Börse, nicht standardisiert sind.
    das is ein blödsinn
    du kannst (so gut wie) jede 0815 option auch otc handeln, nur dass du im gegensatz zu einer unlimitierten (wer macht sowas?) börsenorder sofort den preis genannt bekommst. du schließt also den vertrag mit dem otc-händler. daher ist der spread auch oftmals otc etwas höher, insbesondere außerhalb der regulären handelszeiten (otc börsen haben fast immer längere handelszeiten) weil sie sich da schlechter abhedgen können

    edit:
    damit ich da nicht nur reinbashe...
    ich hab die mc frage nicht vor mir, aber per se brauchts keine börse für otc handel, oft aber werden börsengehandelte scheine auch otc gehandelt. das mit den exoten stimmt auch
    Geändert von cdab (20.02.2008 um 20:06 Uhr)

  7. #57
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.10.2006
    Beiträge
    20
    gibts da morgen eigentlich minuspunkte bei der klausur?

  8. #58
    Golden Member Bewertungspunkte: 45

    Registriert seit
    04.04.2007
    Beiträge
    264
    Zitat Zitat von balu
    2e) ist richtig.

    an OTC-Börsen werden Derivate ohne standardisierte Spezifikationen (B: exotische Optionen), Wertpapiere die nicht zum Börsenhandel zugelassen sind und ganz normale börsennotierte Wertpapiere gehandelt.

    Bedeutet nur, dass die Produkte, anders als an der Börse, nicht standardisiert sind.
    Ich würde sagen, so was wie "OTC-Börsen" gibt es nicht.

    Z.B. schreibt das ARD Börsenlexikon:

    OTC
    Abkürzung für Over the Counter ("Über den Schalter"). Als OTC bezeichnet man Geschäfte in Finanztiteln, die nicht an einer Börse gehandelt werden.



    Eine OTC-Börse wäre dann eine Börse für Geschäfte, die nicht an einer Börse abgewickelt werden. Ist doch Unsinn, oder?

  9. #59
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    19.05.2003
    Beiträge
    374
    das ist denke ich wortklauberei, ob man nun otc, otc-handel, livetrade oder otc-börse sagt halte ich für unwichtig
    fakt ist aber, dass man auch ohne eine "klassische" börse, also ohne parkett und co otc handeln kann

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456

Ähnliche Themen

  1. elv mathe übungsklausur
    Von csag1421 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 10:18
  2. übungsklausur für werthner
    Von iww1986 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.05.2006, 13:23
  3. Werthner: Probleme bei Übungsklausur..
    Von than im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2005, 18:10
  4. 62b (Tappeiner-Übungsklausur)
    Von Christoph1 im Forum VWL I
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.12.2004, 22:33
  5. klausur greiter - übungsklausur
    Von engerl im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.12.2004, 10:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti