SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 51

Thema: PS Aufgaben Kapitel 9

  1. #31
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Zitat Zitat von sebobabumdingens/csag9796
    Rota meinst du wegen des Zeichnes jetzt Derive??
    Derive (Computerprogramm?) kenn ich zwar nicht, aber wenn du dir sowas zeichnen lässt, dann ist sicher zu empfehlen, wenn die Darstellung immer gleich ist!

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  2. #32
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    10
    Ja es ist ab und zu ganz praktisch.

    Derive ist ein Mathematikprogramm, kann so ziemlich alles.

    Ähm eine Frage, wie kommst du auf die Zahlen in Aufgabe 16b?

    Weil der Gleichgewichtspreis ist ja 1,7

    Für die Konsumenten steigt er auf 2 --> um 0.3
    Für die Produzenten sinkt er auf 1,6 --> um 0.1

    Wär also für mich ein Verhältnis von 1:3 oder 25%/75%.

    Oder muss ich mir da zuerst ausrechnen, was die Produzenten/Konsumenten vorher/nacher verdient/bezahlt haben und das dann erst vergleichen?

    Lg

  3. #33
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    08.05.2006
    Beiträge
    34
    kann mir irgendwer erklären wie man 16b u 16c rechnet? danke im voraus!

  4. #34
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Zitat Zitat von csaf5856
    hi,
    i sitz grad soooooooooooooooooooo auf der leitung, dass i trotz der hilfe von rota&co den sch...... nit rechnen kann
    kann mir vielleicht irgendjemand detailiert aufschreiben, was ich genau für die konstante von Qd bzw. Qs bzw. P bzw Q einsetzen muss

    danke im vorhinein für die "dummie-unterstützung"
    lg
    Hallo!

    15a)
    KR = (700 - 500) * 1600 / 2 = 160000
    PR = (500 - 100) * 1600 / 2 = 320000

    15b)
    KR = (700 - 575) * 1000 / 2 + (575 - 350) * 1000 = 62500 + 225000 = 287500
    PR = (350 - 100) * 1000 / 2 = 125000

    So formell ist es nicht einfach zu erklären, mit einer Grafik ist es gleich viel einfacher! Schau dir dazu auch noch Abbildung 9.2 im Buch an, im deutschen Buch auf Seite 405. Dort wird gleich mit der Veränderung gerechnet, ich habe zuerst die neuen Werte ausgerechnet, dann erst die Veränderung.

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  5. #35
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Zu 16b hab ich den Überwälzungsanteil ausgerechnet. Die Formel steht im deutschen Buch auf Seite 436 unten.

    @sebob.............
    So einfach ist es leider nicht, es hängt von den Elastizitäten ab!

    @wendt 16c)
    Beim Wohlfahrtsverlust einfach die Wohlfahrt(KR + PR) alt und neu vergleichen.
    Steuereinnahmen = t * Q

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  6. #36
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    08.05.2006
    Beiträge
    34
    danke aber ich glaub ich steh grad völlig daneben!
    wie komm ich auf die Es u Ed?
    sorry......

  7. #37
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    @Wendt

    Schau mal auf Seite 81 unten!

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  8. #38
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    08.05.2006
    Beiträge
    34
    sorry habs eh schon danke!

  9. #39
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.11.2006
    Beiträge
    32
    Sorry steh grad voll auf der Leitung!!
    Kann bitte jemand den Rechenweg für 16b posten!!
    Wär echt ne große Hilfe!!!
    Danke im voraus

  10. #40
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    11.11.2007
    Beiträge
    40
    bräucht den rechenweg für 16 c

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Aufgaben Kapitel 8
    Von csag4882 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 28.11.2007, 11:32
  2. PS Aufgaben- Kapitel 7
    Von csag4882 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 22.11.2007, 21:53
  3. PS Aufgaben - Kapitel 4
    Von Daniel F im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 09.11.2007, 14:23
  4. PS Aufgaben - Kapitel 3
    Von piaf im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 31.10.2007, 08:54
  5. Kapitel 10, weitere Aufgaben 18
    Von klaus99 im Forum VWL I
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.01.2004, 16:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti