SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 51

Thema: PS Aufgaben Kapitel 9

  1. #41
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    55
    ich bin leider krank und deswegen war ich gestern nicht in der VO und ich muss sagen, mit dem Wohlfahrtszeug und Steuern, da blicke ich gar nicht durch. wenn mir das jemand ganz kurz erklären könnte wäre echt spitze!
    achja, danke für die ganzen beiträge, ohne die wären die zettel samt buch schon aus dem fenster geflogen!

  2. #42
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Zitat Zitat von csag4680
    Rechenweg für 16b
    Hallo!

    Überwälzungsanteil (Konsumenten) = Es / (Es - Ed)

    Überwälzungsanteil (Produzenten) = -Ed / (Es - Ed) oder 1 - Überwälzungsanteil Konsumenten

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  3. #43
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Zitat Zitat von Babsl
    rechenweg für 16 c
    Hallo!

    Hätten wir eigentlich schon besprochen. Die Wohlfahrt (Konsumentenrente + Produzentenrente) vor der Steuereinführung ausrechnen, und dann nach der Steuereinführung ausrechnen. Die beiden vergleichen ergibt den Wohlfahrtsverlust.

    Steuereinnahmen = Stücksteuer * Menge

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  4. #44
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2003
    Beiträge
    63
    Kann mir bitte nochmals jemand den genauen Rechenweg für die Elastizitäten bei Aufgabe 16b erklären, ich komm einfach nicht drauf...

  5. #45
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.06.2007
    Beiträge
    15
    hab mal eine Frage zu 15: rechne ich die ps und die cs nicht durch P*Q - VC aus? - dann würde ich nämlich auf 796000 u. 798000 kommen......kenn mich gerade gar nicht mehr aus!!!

  6. #46
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    172
    kann mir bitte jemand den rechenweg von 16. b und 16 c posten!
    DANKE

  7. #47
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2005
    Beiträge
    16
    Hallo,
    könnte mir bitte jemand die genaue Rechenanleitung der Aufgaben 15 und 16 schicken? wäre sehr hilfreich, denn ich blick im moment überhaupt nicht durch!
    danke

  8. #48
    Senior Member Bewertungspunkte: 20
    Avatar von flyja
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    240

    Daumen hoch Aufgabe 16 b und C

    hi ! Es gab viele Fragen zu den Aufgaben 16 B und C. Vorallem ist der Rechenweg von diesen Aufgaben immer wieder gefragt.

    Wer tut uns den gefallen und scheibt hier seine komplette Lösung von Aufgabe 16 b und C rein. B würde aber schon reichen. Super Danke. Komme irgendwie mit diesen Aufgaben nicht klar.

  9. #49
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Hallo!

    Der Rechenweg wurde schon einige mal angegeben!!! Die Rechnung wurde nur noch nicht so hingeschrieben, dass man nur noch abschreiben muss (wär natürlich bequem, aber auch sinnvoll?).

    16b)
    Überwälzungsanteil (Konsumenten) = Es / (Es - Ed)
    Überwälzungsanteil (Produzenten) = -Ed / (Es - Ed)

    16c)
    Konsumenten- und Produzentenrente alt und neu ausrechnen und vergleichen.
    Steuereinnahmen = t * Q
    t = 0,4 (laut Angabe)

    Was verstehst du dabei nicht? Elastizitäten, KR oder PR? Gib mir irgendwas konkreteres.

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  10. #50
    Golden Member Bewertungspunkte: 28
    Avatar von 83stal
    Registriert seit
    05.12.2006
    Beiträge
    385
    bei 16b war eigentlich nur die steuerlast der konsumenten bzw. produzenten gefragt... wieso dann der überwälzungsanteil?

    also ich habs so gelöst und glaub ich hätte auch soweit gereicht:
    konsumentenanteil: 0.3*90000=27000
    produzentenanteil: 0.1*90000=9000

Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Aufgaben Kapitel 8
    Von csag4882 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 28.11.2007, 11:32
  2. PS Aufgaben- Kapitel 7
    Von csag4882 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 22.11.2007, 21:53
  3. PS Aufgaben - Kapitel 4
    Von Daniel F im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 09.11.2007, 14:23
  4. PS Aufgaben - Kapitel 3
    Von piaf im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 31.10.2007, 08:54
  5. Kapitel 10, weitere Aufgaben 18
    Von klaus99 im Forum VWL I
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.01.2004, 16:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti