SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Aufgabenblatt 9

  1. #1
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 71
    Avatar von volkswirt
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    1.594

    Aufgabenblatt 9

    Hi!

    Lieg leider krank im Bett! Da wurde mir so langweilig, dass ich die Aufgaben für diese Woche bereits gelöst habe

    1)
    a)
    QA=6, PA=14, PiA=26 (pro Jahr);

    b)i)
    Q1=4, Q2=4, QT=8, P=12, Pi1=6, Pi2=6
    Markteintritt ja

    b)ii)
    Q1=8, Q2=2, OT=10, P=10, Pi1=4, Pi2=-2
    Markteintritt nein

    b)iii)
    Defendo soll Technologie B verwenden, wodurch Offende aussteigt.
    Daher tritt Szenario von a) mit Technologie B ein:
    QB=9, QB=11, PiB=21 (pro Jahr)

    c)
    Wohlstandssituation bei Monopol mit Technologie von A
    KRA=18, PRA=36, GesamtA=54, DWLA=18

    Wohlstandssituation bei Monopol mit Technologie von B
    KRB=40,5, PRB=81, GesamtB=121,5, DWLB=40,5

    Wohlstandssituation bei Duopol mit Technologie von A
    KRD=32, PRD=32, GesamtD=64, DWLD=4

    Markteintritt von B:
    P-, Q+, KR+, PR+, DWL+

    Problem, wenn Defendo Technologie B verwendet für potentielle Konkurrenten: Eintrittsbarrieren --> hohe FK --> natürliches Monopol

    2)
    Nashgleichgewichte: 8,8 und 10,10

    Hoffe, die Aufgaben stimmen! Bei 2c) bin ich mir nicht 100%ig sicher!

    MfG

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von welte
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    292
    war grad verwirrt...der thread hat nen falschen titel..ist das 9. blatt..nur so nebenbei...ich erhohl mich erst mal von meiner schönen prüfungswoche #1 und mach dann die hü am we..
    "Erklären Sie es mir als wäre ich ein 4-jähriges Kind" (Denzel Washington - Philadelphia)

  3. #3
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 71
    Avatar von volkswirt
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    1.594
    Sorry! Ganz fit bin i eben doch nit!

    Habs gerade geändert!

    MfG

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von daedaluZ
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    125
    Geben Sie alle Nash-Gleichgewichte an.

    reine strategien
    8,8
    10,10

    gemischte strategien:
    0,125;0,125



    bei 1a komm ich auf andere werte:
    mr=mc
    20-2Q=8Q
    Q=2

    was hab ich da falsch??
    Geändert von daedaluZ (05.12.2007 um 21:22 Uhr)

  5. #5
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 71
    Avatar von volkswirt
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    1.594
    Zitat Zitat von daedaluZ
    bei 1a komm ich auf andere werte:
    mr=mc
    20-2Q=8Q
    Q=2

    was hab ich da falsch??
    Hi!

    Du hast falsch abgeleitet:
    C=10+8q
    MC=8

    MfG
    Alle Angaben sind ohne Gewehr und Pistole!

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von daedaluZ
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    125
    oh danke, bin wohl auch nimmer ganz fit gewesen

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.04.2007
    Beiträge
    63
    hallo!

    sitz bei der 1. aufgabe irgendwie total auf der leitung! könnt mir jemand vl. ab b) ii) weiterhelfen!
    vielen dank!
    mfg

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von daedaluZ
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    125
    neue Reaktionskurve:
    pi1=20Q1-Q1^2-Q1Q2-60-2Q1
    pi2=20Q2-Q2^2-Q1Q2-10-8Q2

    beide ableiten und neues CournotGleichgewicht ausrechnen.
    Q1=8
    Q2=2
    pi1=4
    pi2=-6

    so hab ichs halt gerechnet, hoffe es stimmt und hilft dir weiter!
    Geändert von daedaluZ (10.12.2007 um 14:08 Uhr)

  9. #9
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.04.2007
    Beiträge
    63
    hmmm... wie kommst du auf die neuen reaktionskurven??

    und wie rechnest du bei iii???

    vielen dank!

  10. #10
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 71
    Avatar von volkswirt
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    1.594
    Hi!

    Die Reaktionskurve wird berechnet indem MR und MC gleichgesetz werden!

    Dann von jeder Firma immer Q freistellen, und schon hat man das Ergebnis!

    MfG
    Alle Angaben sind ohne Gewehr und Pistole!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 8
    Von volkswirt im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.01.2008, 22:33
  2. 10. Aufgabenblatt
    Von Baeckerham im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 12.06.2007, 20:47
  3. 9. Aufgabenblatt
    Von hudson im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.05.2007, 08:11
  4. 6. Aufgabenblatt
    Von Marty im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 02.05.2007, 10:26
  5. Aufgabenblatt 11
    Von csaf3985 im Forum VWL II
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 20.06.2006, 20:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti