Hi Leute!
Einige Beispiele (besonders die Rechenbeispiele) wurden ja schon letztes oder vorletztes Semester hier durchgemacht --> siehe Beiträge weiter hinten. Aber was mir persönlich sorgen macht sind die Multiple Choice und freien Fragen. Darum würde ich gerne eure Antworten und Meinungen hören und eröffne heuer die Raterunde mit folgenden Fragen:
MFG Bagu1
PS: Vielen Dank im Voraus für jede Meinung!
Klausur SS 2002:
1b) Im System der TK-Rechnung werden die fixen Kosten
~ direkt auf die Kostenträger weiterverrechnet
(würde ich nein sagen, da sie ja bei der Deckungsbeitragsrechnung abgezogen werden und nicht auf die einzelnen Kostenträger verrechnet werden. Auf die Kostenträger werden ja die Einzelkosten direkt verrechnet und die sind ja variabel.)
~in der Kostenstellenrechnung als Sekundarkosten weiter verrechnet.
würde ich ja sagen, da die sekundären Gemeinkosten aus fixen und variablen Kosten bestehen und die von zb von der Reperatur (Vorstelle auf die Hauptstelle Fertigung als variable und fixe aufgeteilt werden. Dann werden die fixen ja wieder gesondert in die Deckungsbeitragrechnung als Ganzes übernommen.
1c) Die Break-Even Analyse dient der Ermitlung
~der langfristigen Preisuntergrenze (?)
~der kritischen Absatzmenge (ja, wenn damit die Menge gemeint ist wo Gewinn 0, also wo drunter = Verlust und drüber = Gewinn)
~der Mindestproduktionsmenge (hat Break Even etwas mit Produktion zu tun, im Beckersript steht zwar einmal Mindestabsatzmenge, aber Produktionsmenge?)
1d) Der DB ist jener Betrag,
~ den ein Kostenträger zur Deckung der Fixkosten leistet (ja)
~den ein Kostenträger zur Deckung der variablen Kosten leistet (?)
~der durch den Umsatz mindestens erwirtschaftet werden muss (?, spontan ja)
Klausur WS 2003/2004:
Multiple Choice 1b)
Bestandsveränderung bei den Halb- und Fertigerzeugnissen führen dazu, dass die Vollkostenrechnung stets ein höheres Betriebsergebnis ausweist als die Teilkostenrechnung. - falsch bei Erhöhung VK>TK bei Verminderung VK< TK
In die Gesamtkostenzuschlagssätze der Teilkostenrechnung fließen die Fixkosten nur insofern ein, als sie als Bestandteil der Einzelkosten - die Berechnungsbasis der Zuschlagssätze bilden. - falsch da Einzelkosten nur variabel sind.
In der Teilkostenrechnung berechnet sich der Deckungsbeitrag des einzelnen Kostenträgers dadurch, dass von dessen Erlös die anteiligen variablen und fixen Kosten abgezogen werden. - ?
Tja das wars mit den Multiples: Leerkosten haben wir ja noch nicht gemacht, oder?
Folgende Frage hätte ich noch offen, nämlich die mit den kalk. Wagnissen. Ne Ahnung hab ich schon von denen, aber was würdet ihr hinschreiben?
Was habt ihr beim Bsp. Hotel/Transportunternehmen für Kostenstellen/Kostenträger/Kostenarten (je 2 mussten die Leute angeben).
Jetzt bin ich fertig. Die Rechnungen und der andere Kram scheint mir bis jetzt ganz einleuchtend nur mit der Zeit wirds wieder mal knapp.
Also bis dann LG Bagu1
Lesezeichen