hallo leute.....
die zusammenfassungen vom mühli.... habt ihr die gelesen?(die hier im forum zur verfügung gestellt sind) hat die sinn oder sollte man nur bei den folien bleiben? thx wil
Doch die ist dabei hab nämlich die überarbeitete VersionZitat von csaf8500
![]()
Geändert von Gänseblümchen (26.01.2008 um 15:50 Uhr)
hallo leute.....
die zusammenfassungen vom mühli.... habt ihr die gelesen?(die hier im forum zur verfügung gestellt sind) hat die sinn oder sollte man nur bei den folien bleiben? thx wil
Hallo Leute!
Bei seinen Folien ist einmal die Frage der Group Work:
Criteria of Market Attractiveness (ungefähr in der Mitte von den Folien)
What criteria do you suggest using for the assessment of sub-market attractiveness in the business domain of Carvel? Give reasons why?
Bei der Klausur im WS 06/07 hat er diese Frage gestellt und ich bin mir nicht sicher was man anworten soll. Ich weiß es hängt mit der vorhergehenden Folie zusammen Potential Assesment Criteria for Sub-market zusammen, aber wie schaut das mit Carvel aus.![]()
Ich hab mir gedacht, dass es eine Kombination aus allen drei ist zB Price level senken, Technology in Bezug auf den offer-run, Innovations zB Einzelstückverkauf statt ganzen Torten zum probieren,...
Bitte um Tipps! Danke!
Geändert von csag4260 (26.01.2008 um 19:56 Uhr)
also ich finde die zusammenfassung echt zu kurz... da waren viele wichtige details gar nicht drin... daher würd ich wirklich bei den folien bleiben!Zitat von willis
eine frage von mir - und zwar: bei der Nachklausur WS 06/07 ...bei der 2. Frage :
Choose one customer segment from the Carvel Case and position 3 relevant stakeholders of this segment on the map.
Welche Stakeholder angenommen vom Little Emp Segment oder Yuppie Segment würdet ihr wo plazieren?
wär echt dankbar um hilfe!
Hallo!
weiß von euch jmd. ob es so eine art zusammenfassung vom carvel case gibt bzw. lösungswege von unseren "gruppenarbeiten" aus der VO?
würde auch dringend eine zusammenfassung vom cavel case brauchen, wär echt super
Kann mir wer folgendes erklären, auf einer Folie steht:
When does Segmentation make sense?
- When homogeneity in terms of expectations is increased
Hmm, das check ich irgendwie nicht... wenn die Erwartungen homogen sind müsste man ja eigentlich nicht segmentieren, weil dann alle die gleichen Erwartungen haben, nicht?
ich glaube, dass da gemeint ist: wenn mehrere personen/gruppen diese erwartung haben macht es sinn ein neues segment daraus zu machen.
kann das jemand bestätigen?
mlg
Geändert von csaf7490 (26.01.2008 um 20:18 Uhr)
Wenn die Menschen nicht manchmal Dummheiten machten, geschähe überhaupt nichts Gescheites.
Die Antwort kann ich bestätigen, da die Erwarten " gleich " sind, kann man wieder neue Segmente formen.
Er hat dazu eine Zeichnung gemacht, wo die Punkte die Personen darstellen und diese so nahe zusammen sind, das sie Gruppen bilden und daher neue Segmente darstellen.
Lesezeichen