Jep, das stimmt.
Du kannst die Vorlesungen besuchen, musst du aber nicht.
Einfach während den Fristen zu den Prüfungen anmelden.
Den Kurs Öffentliches Recht kannst du dir als Recht 2 anrechnen lassen.
stimmt es, dass es für wirtschaftsrecht möglich ist, bestimmte kurse (öffentliches recht, europarecht, bürgerliches recht) ohne kursteilnahme zu absolvieren, also sich nur zur prüfung anzumelden und diese dann hoffentlich zu bestehen. kann mir das jemand bestätigen?
2. frage: gibt es einen unterschied zwischen recht II (bwl, vwl diplom) und öffentlichem recht (wiRe)?
ich studiere eigentlich bwl und lass das wiRe-studium neben mir herschleifen. darum wollte ich dieses semester - falls zeitlich machbar - ein paar wiRe-kurse "absoliveren"
Jep, das stimmt.
Du kannst die Vorlesungen besuchen, musst du aber nicht.
Einfach während den Fristen zu den Prüfungen anmelden.
Den Kurs Öffentliches Recht kannst du dir als Recht 2 anrechnen lassen.
Ciao
Peter
also ich studiere nur wirtschaftsrecht, und habe außer bei europrecht (die hummer und schröder vorlesungen habe ich immer besucht) so gut wie keine vo besucht und bin immer gut damit gefahren! es gibt sicherlich ausnahmen, wo es schon ratsam wäre anwesend zu sein aber prinzipiell ist meiner meinung nach jede prüfung zu schaffen wenn man die angegebene literatur gut gelernt hat. es ist ja so, dass sie in den vorlesungen meistens nur ein paar ausgesuchte stoffgebiete herausgreifen und diese genauer durchmachen (manchmal mehr, manchmal weniger). meist ist die angegebene prüfungsliteratur eh von den vortragenden professoren selbst, dh oft kannst du das was sie sagen 1:1 im buch lesen!
ich persönlich mache es immer so, dass ich mir am anfang des semester alle vorlesungen zu den fächer die ich machen möchte ansehe, und mich dann übers semester nur da reinsetze wos mich interessiert bzw der prof gut vorträgt.
lg markus
danke für deinen beitrag!
und woher weiß ich, welche literatur empfohlen wird und woher bekomme ich die foliensätze, etc. her? kann ich mich da selber im e-campus enrollen?
Das geht oft, einfach mal nach den Kursen suchen.Zitat von luxxn
Ansonsten werden auch öfters während der ersten Vorlesung Zettel verteilt, auf denen die Themengebiete und die Literaturhinweise stehen.
Ciao
Peter
kann ich das auch umgekehrt machenZitat von Peter#23
? ich belege nämlich gerade recht II über bwl.
wie siehts eigentlich mit der einführung für wirtschaft und recht bzgl. prüfungstermine aus? auf der uni-homepage finde ich zwar die termine für öffentliches R., bürgerliches R. und europarecht, aber nicht für die einführung
Ich hab' vergangenes Semester Recht 1 gemacht, davon kann ich mir aber nur 2 Stunden auf WiRe anrechnen lassen (als Übung aus Bürgerlichem Recht).Zitat von luxxn
Bei Recht 2 ist es laut dieser pdf: http://www.uibk.ac.at/service/c101/m...01/mitteil.pdf auch nicht anders.
Wegen den Einführungsklausuren: Schreib' mal Frau Helene Haas (Helene.Haas@uibk.ac.at) eine Mail, die hat mir auch den Termin für den Oktober mitgeteilt.
Ciao
Peter
erstmals danke, dass du mir dabei hilfst ein wenig wirtschaftsrecht-verständnis zu bekommen
weißt du vielleicht auch ob im i-net irgendwo zusammenfassungen der diversen kurse herumschwirren? ich habe noch keine einzige vorlesung besucht, möchte dieses - oder anfang nächstes - semester jedoch klausuren absolvieren.
Hier im Forum gibt's eine Zusammenfassung vom Streinz - Europarecht.
Manchmal findet man auch im e-campus ppt Folien von diversen Vorlesungen zu dem Thema.
Ansonsten werde ich mich auf die Europarecht 1 mit dem Streinz und später auf die Öffentliches Recht 1 Prüfung mit dem Stolzlechner vorbereiten.
Ich will mir die Bücher ja nicht umsonst gekauft haben![]()
Ciao
Peter
in WIRE wirst du meist nicht drumherum kommen, nach den büchern zu lernen. zusammenfassungen sind da meist doch etwas zu wenig.Zitat von luxxn
Lesezeichen