SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: PS Klausur 22.1.2008

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    310

    PS Klausur 22.1.2008

    ist schon jemand beim lernen - so wie ich?? hätte da nämlich schon ein paar fragen zu den rechenbeispielen!!

    (keine angst - es geht nicht um rechenwege oder so - sonder ziemlich konkrete fragen)!!

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    195
    ich bin auch schon ein wenig beim lernen - frag mal, vielleicht kann ich dir helfen.

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    310
    super - danke!

    also bei..

    aufgabe 1a)
    da haben wir ja die formel VPI 1996/VPI 2006 x nom.Preis 2006!
    normalerweise...ABER in der angabe steht, dass 1996 100% ist?? warum denn? haben doch schon den VI von 130,8 für 1996 gegeben?? und vor allem ist im jahr 1996 ja der nominale Preis = realer Preis oder??
    verwirrung... *g*

    aufgabe 3a)
    da ist d=3000 aber woher habe ich die formel ((Q1-Q2)/(P1-P2))??? was bedeutet diese??? das gleiche dan auch bei b=-5000

    aufgabe 6c)
    bei der ableitung nach ST:
    L= 0,1S^2 *ST^2 + lambda*(S+ 3ST-24)

    abgeleitet nach ST: 0,2ST*S^2+lambda*3
    kannst mir erklären, warum das so abgeleitet wird??

    wäre dir seehr dankbar - allen anderen natürlich auch!
    aber vermutlich sind noch nicht ganz so viele beim lernen! *g*

    schönen tag

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    195
    zu 1a)
    die angabe ist nicht eindeutig, da nicht gesagt wird welches jahr man als Basis hernehmen soll. du würdest jetzt 2006 als basisjahr hernehmen in deiner formel. das heisst du rechnest alles in 2006er euro. in dem fall wären die preise von 06 die realen preise und die 96er rechnest du um in reale.
    bei der aufgabe soll man dann in % die veränderung ausrechnen. 1996=100% soll heißen, dass du bei der % rechnung 1996 als Basis hernehmen sollst. (falls es jemand besser erklären kann dann bitte posten, ist für mich schwierig zu erklären)

    3a)
    ich nehm immer die basisformel für
    Nachfrage: Q=a-bP
    b= dQ/dP also (Q1-Q2)/(P1-P2) - das heißt einfach du nimmst von der gegebenen Tabelle z.B. die Nachfragemengen zu den Preisen bei 6 und 7 Euro: (16000-11000)/(6-7)= 5000/-1= -5000

    und für das Angebot genau gleich, nur nimmst halt die anderen zahlen aus der tabelle.

    6c)
    ursprünglich: 0,1*s^2*st^2- lambda.....
    abgeleitet nach st: 0,1*s^2*2st-lambda*3
    0,1*2=0,2!! also 0,2*s^2*st-lambda*3

    ich hoffe ich konnte dir helfen und es ist etwas klarer.

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von csag7937
    zu 1a)
    die angabe ist nicht eindeutig, da nicht gesagt wird welches jahr man als Basis hernehmen soll. du würdest jetzt 2006 als basisjahr hernehmen in deiner formel. das heisst du rechnest alles in 2006er euro. in dem fall wären die preise von 06 die realen preise und die 96er rechnest du um in reale.

    bei der aufgabe soll man dann in % die veränderung ausrechnen. 1996=100% soll heißen, dass du bei der % rechnung 1996 als Basis hernehmen sollst. (falls es jemand besser erklären kann dann bitte posten, ist für mich schwierig zu erklären)

    hmm...hab eigentlich eher etwas anderes gemeint...ich weiss grundsätzlich schon wie man das mit der formel berechnet!
    ich hätte diese 100% eben auch eher auf die % rechnung bezogen, ABER lt. lösung HÜ ist es so korrekt:

    realer Preis 1996: CPI (geg. 100)/CPI 1996 x nom. Preis 1996 = 100/130,8x0,854 = 0,652888
    realer Preis 2006: CPI (geg 100)/CPI 2006 (aus Tabelle) x nom. Preis 2006 = 100/154,4x1,070 0,6930052

    ich hätte als Basisjahr 1996 genommen (CPI aus Tabelle verwendet) d.h. 1996 ist nom. gleich dem realen Preis!
    2006 hätt ich dann die übliche Formel verwendet aber eben auch den CPI der Tabelle für 1996!!

    da liegt der fehler - oder auch nicht fehler bei mir??? check ich nicht so richtig...????

    3a)
    ich nehm immer die basisformel für
    Nachfrage: Q=a-bP
    b= dQ/dP also (Q1-Q2)/(P1-P2) - das heißt einfach du nimmst von der gegebenen Tabelle z.B. die Nachfragemengen zu den Preisen bei 6 und 7 Euro: (16000-11000)/(6-7)= 5000/-1= -5000

    und für das Angebot genau gleich, nur nimmst halt die anderen zahlen aus der tabelle.

    woher weiss ich dass b= vdgQ/vdgP?? und vor allem check ich nicht, warum ich das mit den preisen 6 und 7 machen muss?? steht das irgendwo?? oder bin ich einfach z´blöd?

    6c)
    ursprünglich: 0,1*s^2*st^2- lambda.....
    abgeleitet nach st: 0,1*s^2*2st-lambda*3
    0,1*2=0,2!! also 0,2*s^2*st-lambda*3

    super - hab einen zwischenschritt nicht überrissen!! danke!

    ich hoffe ich konnte dir helfen und es ist etwas klarer.
    DANKE für deine antwort!!!

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    195
    zu 1: ja stimmt, hab mich verschaut. da hast recht.
    realer Preis 2006 ausgedrückt in 96er euro (das ist dann das basisjahr)= VPI96/VPI2006 * nom.Preis 2006. musst aber dann so rechnen:
    130,8/154,4 * 1,070= 0,906€
    und das dann mit den 11,751ATS= 0,854 euro vergleichen. und die prozente aurechnen.

    als vpi nimmst immer die zahl aus der tabelle. denn die formel könntest auch so schreiben: nom preis06/VPI06 * VPI 96
    also du neutralisierst den nom preis 06 indem du ihn durch VPI von 06 dividierst und kannst ihn dann auf 96 umrechnen indem du mit VPI96 multiplizierst. da kannst nicht einfach einen VPI als 100 annehmen. die VPI zahlen sind immer fix!

    3a) b ist immer dQ/dP und du musst einfach aus der tabelle 2 zeilen raus suchen und das ausrechnen z.b. kannst auch die zeile mit p=7 und p=9 nehmen, dann wäre die formel so:
    (11000-1000)/(7-9)= 10000/-2=-5000

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    310
    DANKE!

    Zitat Zitat von csag7937
    zu 1: ja stimmt, hab mich verschaut. da hast recht.
    realer Preis 2006 ausgedrückt in 96er euro (das ist dann das basisjahr)= VPI96/VPI2006 * nom.Preis 2006. musst aber dann so rechnen:
    130,8/154,4 * 1,070= 0,906€
    und das dann mit den 11,751ATS= 0,854 euro vergleichen. und die prozente aurechnen.

    als vpi nimmst immer die zahl aus der tabelle. denn die formel könntest auch so schreiben: nom preis06/VPI06 * VPI 96
    also du neutralisierst den nom preis 06 indem du ihn durch VPI von 06 dividierst und kannst ihn dann auf 96 umrechnen indem du mit VPI96 multiplizierst. da kannst nicht einfach einen VPI als 100 annehmen. die VPI zahlen sind immer fix!

    3a) b ist immer dQ/dP und du musst einfach aus der tabelle 2 zeilen raus suchen und das ausrechnen z.b. kannst auch die zeile mit p=7 und p=9 nehmen, dann wäre die formel so:
    (11000-1000)/(7-9)= 10000/-2=-5000

Ähnliche Themen

  1. Rückkehrer 2008
    Von flojo im Forum Diplomstudium IWW
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.10.2007, 19:48
  2. BWL 1 neu im WS 2008
    Von csab6408 im Forum BWL I
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 02.10.2007, 12:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti