hallo
vielen dank für deine lösung bei 19
Meine Lösungen für 19:
a. für A:MUX/MUY= 50x*-0,5y*0,5/50x*0,5y*-0,5=Y/X
für B: MUX/MUY= 20x*-0,6y*0,6/30x*0,4y*-0,4=0,666Y/X
b. für A: Y/X=Px/Py
Y=0,5X
600=10X+20Y
600=10X+10X
X=30
Y=15
für B: 0,666Y/X=0,5
Y=0,75X
700=10X+20Y
700=10X+15X
X=28
Y=21
c. A: 15/30=0,5
B: 0,666*21/28=0,5
hallo
vielen dank für deine lösung bei 19
Klar soweit ?!
welche ergebnsisse habt ihr bei 20)?
kann vielleicht jemand den rechenweg für die augabe 19 posten, wenn jemand 20 auch noch hat noch besser![]()
danke
Bräuchte auch bitte den Rechenweg für 19
lg
Hallo,
könnte mir evtl. auch jemand die lösungen posten?!
danke
hallo leute.ich habe eine frage zu 20: Wenn ich da 36 pfund käse und 9 flaschen wein handele zwischen den 2 ländern geht sich dass mit den zur Verfügung stehenden Einheiten arbeit nicht aus oder?Da 36*10+50*9=810 für land A ergibt und 36*10+9*30=630 für land B ergibt.
habe ich da etwa einen denkfehler drinnen oder muss dass so sein?
lg
das ist ziel des handels ist ja dass die länder über ihren zur verfügung stehenden arbeitsstunden konsumieren können!
Wie komme ich bitte bei Aufgabe 19: auf 600=10x+20y?? Ist das eine Form der Nutzenfunktion??
bei A) wird da die nutzenfunktion nach X und nach Y integriert??
lg
wie errechnet man denn den komparativen Vorteil?? oder kann man den überhaupt berechnen? danke
Lesezeichen