stimmt ich hab auch nicht das gefühl dass sie überall den durchblick hat, und vorallem versteht was wir sie fragen.
ja ich hab auch die leiter, aber ich find sie sowas von unsicher in allem was sie macht und sagt, der sendlhofer hat mir geschrieben, dass es reicht wenn man die übungen kann, hab von vwl II gehört, dass er sich schon eher an die übungen hält, und dass es schaffbar ist,
ich hab mir mal die klausur vom sendlhofer vor einem jahr angeschaut, leicht ist es nicht, aber ich denk es wird jedes semester der kurs ein wenig anders gemacht, andere beispiele gebracht und naja mehr als die übungen werd ich dann nicht können
ich hoff, dass es reicht
stimmt ich hab auch nicht das gefühl dass sie überall den durchblick hat, und vorallem versteht was wir sie fragen.
also ich kann mich nur einem beitrag von vorher anschließen. hab auch den sendlhofer im PS und er hat nur von den "Hausübungsaufgaben" und "man soll sie verstehen" gesprochen.
zur aufteilung der fragen bzw. punkte hat er nur folgendes gesagt: "es kommen sicher nicht 3 bsp à 5 punkte - das wäre unfair."
zu meiner frage:
arbeite gerade das VWL Buch (pindyck) kapitel für kapitel durch und bin auf folgendes gestoßen:
chapter 3
laspeyres index
paasches index
chain weighted index
chapter 4
bandwagon effect
snob effect
demand estimation
demand relationship (log)
kommt folgendes auch?! (ich weiß es ist nicht in den übungsaufgaben bzw. VO folien enthalten, aber ich will trotzdem sicher gehen)
LG
Klar soweit ?!
NEIN - er macht prüft wirklich nur das, was er auch in der VO behandelt hat und was auf seinen folien steht!! das hat er bei VWL II auch so gemacht!Zitat von CaptainJackSparrow
zu den bsp. er macht so um die 7 beispiele schätz ich mal! ist also wirklich fair!!![]()
Lesezeichen