SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 42

Thema: PS Florian Silvestri

  1. #21
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    326
    danke peter! denkst du, dass eher das verständnis statt den rechnungen geprüft wird? naja, man wird sehen

    kann mir wer bei kapitel E helfen?
    bsp 5: wie kommt er da auf 25.000? das kann man ja gar nicht ausrechnen oO???

    für bsp 3 und 12 hab ich auch keine lösungsansätze, kann mir wer weiterhelfen?

    danke und lg!

  2. #22
    Golden Member Bewertungspunkte: 19
    Avatar von Peter#23
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    bei Wörgl
    Beiträge
    269
    Aaalso, zu Bsp. 5:

    Er hat das dann so hingestellt, dass die Firma 1.000 Aktien zum Preis von je 100€ hat. Durch die anhaltende Baukrise sinkt dann der Wert auf 75€ je Aktie, somit muss abgewertet werden (anhaltende Krise --> gemildertes Niederstwertprinzip).
    Somit muss um 25.000€ abgewertet werden.

    Also meiner Meinung nach ist in der Angabe zu wenig Information, bei der Klausur würde wahrscheinlich der Wert der Aktie oder dergleichen stehen.

    Zu den beiden anderen Beispielen gebe ich in Kürze meinen Senf dazu


    Edit: Beispiel 3
    latente Steuern kommen (Gottseidank) nicht zur Klausur!

    Zum handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Gewinn nach Abschreibung kommt man so:
    Anschaffungskosten: 24.000
    Handelsrechtlicher Gewinn für den PKW: 60.000
    Handelsrechtliche Nutzungsdauer: 6 Jahre
    Steuerrechtliche Nutzungsdauer: 8 Jahre

    Abschreibung nach Handelsrecht: 24.000 / 6 = 4.000 / 2 = 2.000 (da am 18.07. angeschafft)
    --> HR Gewinn nach Abschreibung: 60.000 - 2.000 = 58.000

    Abschreibung nach Steuerrecht: 24.000 / 8 = 3.000 / 2 = 1.500
    --> StR Gewinn nach Abschreibung: 60.000 - 1.500 = 58.500

    Der Rest von diesem Beispiel ist nicht mehr prüfungsrelevant.


    Was ist dir beim Beispiel 12 unklar?
    Ciao
    Peter

  3. #23
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    31.01.2005
    Beiträge
    40

    Probleme!

    Kann mir ev. bitte jemand beim Beispiel 4 Kap. D helfen! Kapier im mom einfach nicht wie ich auf den Barwert von 100.000 komme!

    Ein weiteres Problem für mich sind die Beispiele 6 und 7 der Musterklausur!

    Es wäre super nett wenn mit jemand weiterhelfen könnte (Rechengang)! Vielen Dank im Voraus!


    mfg

  4. #24
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    55
    Hey,
    kann mir vielleicht jemand helfen, ich hab so meine probleme bei der Musterklausur, ich weiß nicht mit welchen zahlen ich bei beispiel 3, 4 und 6 rechnen soll.

    @ csac6249
    ich hab beispiel 4 kap. D so gerechnet:
    44100*1,05^-2 (1. Teilzahlung) =40 000
    +44100*1,05^-1 (2. Teilzahlung)=42 000
    + Anzahlung= 18 000
    ergibt AK von 100 000

    und Musterklausur beispiel 7 hab ich so:

    1. Bewertung: (15000/0,6325)= 23715,42
    Vergleich: (15000/ 0,6294)= 23832,22
    Aufwertung

  5. #25
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    55
    sorry, hab mich gerade verdückt!

    Aufwertung: 116,8 weil du ja am 31.12 mehr bezahlen müsstest
    Variante: (15000/0,6444)= 23277,47
    da musst du ja den betrag von der 1.Bewertung nehmen also keine Abwertung

    kA ob es so richtig ist!

  6. #26
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    31.01.2005
    Beiträge
    40

    @ Viktoria Beate

    Erstmals vielen Dank für deine Hilfe! Super! Hoffe ich kann dir auch ein wenig weiterhelfen!


    Beispiel 3 der Musterklausur:

    Materialeinzelkosten 4 Euro + Fertigungslöhne 6 Euro + Afa 2 Euro + Sonst. Material und Fertigungsgem.kosten 2,50 Euro + Allg. Verwaltungskosten 1,50 Euro = 16 Euro


    Beispiel 4 der Musterklausur:


    Fert. Mat. Rohstoffkosten) 200.000 + Löhne 120.000 + Sondereinzelkosten Fertigung 80.000 = 400.000 => Mindestansatz (400.000/5000 = 80 Euro pro Stück)

    400.000 + Materialgemeinkosten 80.000/0,8 * 0,65 + Fertigungsgemeinkosten 240.000/0,8 * 0,65 = 660.000 => Höchstansatz (660.000/5000 = 132 Euro pro Stück)




    mfg

  7. #27
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    55
    Danke für deine hilfe, hilft mir sehr weiter!

  8. #28
    Golden Member Bewertungspunkte: 19
    Avatar von Peter#23
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    bei Wörgl
    Beiträge
    269
    Zitat Zitat von csac6249
    Beispiel 3 der Musterklausur:

    Materialeinzelkosten 4 Euro + Fertigungslöhne 6 Euro + Afa 2 Euro + Sonst. Material und Fertigungsgem.kosten 2,50 Euro + Allg. Verwaltungskosten 1,50 Euro = 16 Euro
    Achtung, das stimmt so nicht!

    Materialeinzelkosten 4
    Fertigungslöhne 6
    Abschreibungen 2
    Sozialkosten 1
    Material- und Fertigungsgemeinkosten 2,50
    Fremdkapitalzinsen 0,50
    = Höchstansatz HR und StR 16
    Ciao
    Peter

  9. #29
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    31.01.2005
    Beiträge
    40

    ???

    Zitat Zitat von Peter#23
    Achtung, das stimmt so nicht!

    Materialeinzelkosten 4
    Fertigungslöhne 6
    Abschreibungen 2
    Sozialkosten 1
    Material- und Fertigungsgemeinkosten 2,50
    Fremdkapitalzinsen 0,50
    = Höchstansatz HR und StR 16


    Warum werden Sozialkosten und Fremdkapitalzinsen hinzugezählt? Dachte immer, dass Fremdkapitalzinsen für so etwas nicht relevant sind?



    mfg

  10. #30
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.11.2006
    Beiträge
    46
    Hallo, hab von einem Kolleg (der leztes Jahr beim Silvestri das PS gemacht hat) gehört, dass die Klausur sehr sehr ähnlich wie die "weiteren Beispiele zur Klausur" sind. Hat einer von euch vielleicht die aufgabe 5 und 6 gemacht?? und könnte mir vielleicht den rechenweg zeigen? danke schon mal

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Silvestri
    Von Tjopo im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.11.2007, 13:31
  2. PS bei Silvestri
    Von andrew82 im Forum BWL I
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 15.05.2007, 11:21
  3. florian ergebnise
    Von seeberger im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.05.2006, 12:31
  4. Florian Steiner Klausur
    Von dusty im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.06.2004, 13:02
  5. Florian Steiner-BWL I Klausur
    Von dusty im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.05.2004, 19:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti