Aaalso, zu Bsp. 5:
Er hat das dann so hingestellt, dass die Firma 1.000 Aktien zum Preis von je 100€ hat. Durch die anhaltende Baukrise sinkt dann der Wert auf 75€ je Aktie, somit muss abgewertet werden (anhaltende Krise --> gemildertes Niederstwertprinzip).
Somit muss um 25.000€ abgewertet werden.
Also meiner Meinung nach ist in der Angabe zu wenig Information, bei der Klausur würde wahrscheinlich der Wert der Aktie oder dergleichen stehen.
Zu den beiden anderen Beispielen gebe ich in Kürze meinen Senf dazu
Edit: Beispiel 3
latente Steuern kommen (Gottseidank) nicht zur Klausur!
Zum handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Gewinn nach Abschreibung kommt man so:
Anschaffungskosten: 24.000
Handelsrechtlicher Gewinn für den PKW: 60.000
Handelsrechtliche Nutzungsdauer: 6 Jahre
Steuerrechtliche Nutzungsdauer: 8 Jahre
Abschreibung nach Handelsrecht: 24.000 / 6 = 4.000 / 2 = 2.000 (da am 18.07. angeschafft)
--> HR Gewinn nach Abschreibung: 60.000 - 2.000 = 58.000
Abschreibung nach Steuerrecht: 24.000 / 8 = 3.000 / 2 = 1.500
--> StR Gewinn nach Abschreibung: 60.000 - 1.500 = 58.500
Der Rest von diesem Beispiel ist nicht mehr prüfungsrelevant.
Was ist dir beim Beispiel 12 unklar?
Lesezeichen