SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: Musterklausur Mayr

  1. #11
    Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Überall
    Beiträge
    89
    bekomme ein bisschen was anderes raus *g*

    bei 2b) DB = 4,32 (weil Nettoerlös!! - v. SK!! also 9,82 - 5,5)

    bei 4a) auch 0,8€/l

    bei 5) komme ich auf ganz andere Werte, außer die Spezialabweichung die ist gleich
    mfg
    Geändert von tpnet (16.01.2008 um 10:53 Uhr)
    legendary n!ghts

  2. #12
    Neuling Bewertungspunkte: 3
    Avatar von bianca3484
    Registriert seit
    25.11.2006
    Beiträge
    6
    Meiner Ergenisse sind:

    2a) 11.792
    2b) 4.326

    3) 40500; 22300; 27400

    4a) 0.8 €/l
    4b) 0.65€; 0.92€; 0.74€

    5a) Hat sie nicht ins Mail geschrieben, dass das nicht relevant ist??
    5b) globale VA: 8000
    5c) Spezialabweichung: 1200

    Wie habt ihr 5a gerechnet??

    Lg, bianca

  3. #13
    Neuling Bewertungspunkte: 3
    Avatar von bianca3484
    Registriert seit
    25.11.2006
    Beiträge
    6
    Ich habe bei ÄZ:
    A 0.7
    B 1
    C 0.8

    ...weil in der Angabe steht: für A fallen 30 % weniger an, als für B und für C fallen um 20 % weniger als für C!!

    LG

  4. #14
    Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Überall
    Beiträge
    89
    Zitat Zitat von bianca3484
    Ich habe bei ÄZ:
    A 0.7
    B 1
    C 0.8

    ...weil in der Angabe steht: für A fallen 30 % weniger an, als für B und für C fallen um 20 % weniger als für C!!

    LG
    hab schon gesehen - danke!
    man sollte die angabe doch genau lesen *g*
    legendary n!ghts

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.02.2006
    Ort
    Ibk/Schweiz
    Beiträge
    105

    Daumen hoch

    Zitat Zitat von tpnet
    bekomme ein bisschen was anderes raus *g*

    bei 2b) DB = 4,32 (weil Nettoerlös!! - v. SK!! also 9,82 - 5,5)

    bei 4a) auch 0,8€/l

    bei 5) komme ich auf ganz andere Werte, außer die Spezialabweichung die ist gleich
    mfg
    jetzt hab ich endlich rausgefunden wieso dass ihr auf 4.32 kommt. ich habe die ganze zeit mit dem bruttopreis gerechnet.

    zur beschäftigungsabweichung bei aufgabe 5. geplant war 100 fahrräder zu produzieren, wobei jedes 600 euro kostet. wie wir wissen ist die beschäftigung ja variabel. wenn jetzt also anstatt 100 fahrräder 120 hergestellt werden, ist die beschäftigungsabweichung die 20 fahrräder*600euro=12000euro

  6. #16
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    28.04.2004
    Beiträge
    81
    hallo! könnte mir vielleicht bitte jemand erklären wie man bei der PS-Aufgabe 1 (Kapitel Ergebnisplanung) auf die Plan-Periodenkosten kommt (13.666.666,67). Wäre echt super.

  7. #17
    Neuling Bewertungspunkte: 3
    Avatar von bianca3484
    Registriert seit
    25.11.2006
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von csae7431
    hallo! könnte mir vielleicht bitte jemand erklären wie man bei der PS-Aufgabe 1 (Kapitel Ergebnisplanung) auf die Plan-Periodenkosten kommt (13.666.666,67). Wäre echt super.

    Also, du hast in der Plan-Periode laut angabe 3.000.000 Verwaltungs-und Vertriebsgemeinkosten. Verwaltung und Vertrieb bezieht sich nur auf die abgesetzte Menge. Deshalb dividiert man 3.000.000 durch die Summe der Absatzmengen von den 3 Produkten (18.000.000) und erhält 0,16667
    Nun weiß man wieviel 1 abgesetztes Stück für Vertrieb/Verwaltung kostet. Bei Produkt Fun beträgt die Absatzmenge 10.000.000, multipliziert mit 0,1667 ergiebt 1.666.666,67
    Jetzt nur mehr die geplanten Herstellkosten dazurechnen - also 12.000.000 - und man erhält 13.666.666,67

    Hoff die Erklärung kann dir weiterhelfen!!

  8. #18
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    28.04.2004
    Beiträge
    81
    danke dir. das war echt hilfreich.

    schaut ihr euch diese kuppelprodukt-kalkulation auch an, obwohl sie eigentlich gesagt hat, dass diese eher nicht relevant ist für die klausur.

  9. #19
    Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von lupa
    Registriert seit
    24.04.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    70
    Könnte bitte jemand den rechenweg von der 2. posten?

    Ich steh da grad total auf der Leitung...

    Bei 3., 4. und 5. hab ich die dieselben Ergebnisse...


    There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't.


  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    19.11.2006
    Beiträge
    157
    wie kommt man denn bei aufgabe 5 b) auf die VA?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Musterklausur Walpoth
    Von tomasi im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.11.2007, 10:21
  2. Lösungen für Musterklausur
    Von csae9446 im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.11.2006, 13:45
  3. Musterklausur Mayr
    Von csaf9832 im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.05.2006, 20:45
  4. Musterklausur PS Helga Mayr
    Von hippokrates im Forum BWL I
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.11.2005, 16:18
  5. Musterklausur Dums
    Von moltrasio im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.12.2003, 11:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti