SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: zusätzliches lagrange-beispiel

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    310

    zusätzliches lagrange-beispiel

    hier noch ein zusätzliches bsp. zur lagrange funktion (haben wir von unserem PS leiter erhalten):

    Die kleine Maria gibt Ihr gesamtes Geld entweder für Schuhe oder Süßigkeiten aus. Sie hat insgesamt 90 Euro angespart. Ein paar Schuhe kosten 18 Euro, eine Packung Süßigkeiten kostet 2 Euro. Die Nutzenfunktion von Maria sieht wie folgt aus (x = Schuhe, y = Süßigkeiten).

    U(x,y) = 0.5 x³ y²

    Wie viele Paar Schuhe bzw. wie viele Süßigkeiten wird Maria anschaffen, um Ihren Nutzen zu maximieren?

    ich hab folgende ansätze - komm aber dann nicht mehr weiter (die angegebene lösung kann ich leider nicht nachvollziehen):

    1) Lagrange Funktion
    L= 0,5*x^3*y^2 +lambda(18x+2y-1

    2) Ableitungen
    abl nach x: 1,5*x^2*y^2+lambda*18=0
    abl nach y: x^2*2*y+lambda*4=0
    abl nach lambda: 18x+2y-18=0

    3) jetzt muss ich theoretisch die abl nach x und y das lambda freistellen und dann gleichsetzen --> ergebnis dann in die 3 ableitung einsetzen! aber praktisch scheitere ich leider!!

    könnte mir vielleicht jemand helfen?
    DANKE!


  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 28
    Avatar von 83stal
    Registriert seit
    05.12.2006
    Beiträge
    385
    Hallo!

    Zuerst check nochmal bitte deine Ableitungen. Bei der Ableitung nach y hast du einen Fehler gemacht, die anderen Ableitunen stimmen. Es müsste als Ableitung nach y herauskommen:
    0,5*x^3*2*y - lambda*2 = x^3*y - lambda*2 = 0
    Ach ja, und bei der Lagrange-Funktion ein kleiner Fehler, Minus der Nebenbedingung, du hast Plus...

    Du stellst das lambda frei, indem du die Terme mit lambda [18*lambda sowie 2*lambda (nicht 4*lambda, wenn richtig abgeleitet)] auf die rechte Seite der Gleichungen bringst und schaust, zum Beispiel in beiden Gleichungen dann entsprechend zu multiplizieren, damit dann dasselbe auf der rechten Seite steht.
    Hier reicht es aus, die zweite Gleichung mit 9 zu multiplizieren, dann steht in beiden Gleichungen 18*lambda auf der rechten Seite, sodass du die Linken Seiten dann gleichsetzen darfst..

    Hoffe es leuchtet ein.
    lg

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 23

    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    281
    Darf ich euch mal fragen, wieso bei euch die Nebenbedingung 18x+2y-18 heißt?
    Wie kommt ihr auf -18 zum Schluss??
    Lg

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 28
    Avatar von 83stal
    Registriert seit
    05.12.2006
    Beiträge
    385
    Stimmt, sorry, hab ich übersehen, müsste natürlich 90 (Einkommen) sein. Ich würde ohnehin nicht gleich schon die Zahlen einsetzen, sondern soweits Sinn macht die Buchstaben I, Px, etc. drinnen behalten

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 23

    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    281
    Ja danke so hab ichs dann auch!
    Lg

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    195
    hi!

    ich versuch solche beispiele erst mal (meiner meinung nach) einfacher und schneller:

    MUx/MUy=Px/Py
    1,5*x^2*y^2/x^3*y=18/2
    dann kürzt sich das meiste schon weg und übrig bleibt:
    1,5y/x=9
    y=6x

    Das dann eingesetzt in die budgetbeschränkung:
    90=18x+12x
    x=3
    y=18

  7. #7
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.10.2006
    Beiträge
    20
    Komme auch auf x=3 und y=18

    U= 4374 maximiert !

    Denke das stimmt so !

    lg

  8. #8
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2006
    Beiträge
    77
    Zitat Zitat von chrisse1986
    Komme auch auf x=3 und y=18

    U= 4374 maximiert !

    Denke das stimmt so !

    lg
    bekomm das gleiche raus ...

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    18.11.2006
    Beiträge
    172
    Zitat Zitat von 83stal
    Hallo!

    Zuerst check nochmal bitte deine Ableitungen. Bei der Ableitung nach y hast du einen Fehler gemacht, die anderen Ableitunen stimmen. Es müsste als Ableitung nach y herauskommen:
    0,5*x^3*2*y - lambda*2 = x^3*y - lambda*2 = 0
    Ach ja, und bei der Lagrange-Funktion ein kleiner Fehler, Minus der Nebenbedingung, du hast Plus...

    Du stellst das lambda frei, indem du die Terme mit lambda [18*lambda sowie 2*lambda (nicht 4*lambda, wenn richtig abgeleitet)] auf die rechte Seite der Gleichungen bringst und schaust, zum Beispiel in beiden Gleichungen dann entsprechend zu multiplizieren, damit dann dasselbe auf der rechten Seite steht.
    Hier reicht es aus, die zweite Gleichung mit 9 zu multiplizieren, dann steht in beiden Gleichungen 18*lambda auf der rechten Seite, sodass du die Linken Seiten dann gleichsetzen darfst..

    Hoffe es leuchtet ein.
    lg
    Ergebnis hab ich auch! Und noch was: es ist egal ob du - Lambda oder + Lambda machst! Schlussendlich bleibt das Preisverhältnis rechts stehen, also so wie csag7937 das gemacht hat wärs am schnellsten!

Ähnliche Themen

  1. Zusätzliches VWL I Proseminar!
    Von merlin im Forum VWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.03.2007, 17:00
  2. einführungsprüfungen auch für zusätzliches studium?
    Von csaf4807 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.02.2006, 11:17
  3. Beispiel 29
    Von Mira im Forum VWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.01.2006, 14:34
  4. zusätzliches Studium
    Von agirlssecret im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.06.2005, 07:32
  5. VK Umweltökonomik Pruckner Optimierung mit Lagrange
    Von Butze im Forum SVWL Umweltökonomik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.10.2003, 23:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti