Silvestri hat mal in seinem PS gesagt:Zitat von csag8811
"Wenn Sie Aufgaben mit Wechselkursen kriegen, dann
1. immer den schlechteren Kurs verwenden (als bei Kauf den höheren und bei Verkauf den niedrigeren),
2. immer dividieren."
Leider ist es in der Praxis oft nicht so einfach. Es hängt davon ab, von welcher Währung man in welche umrechnen will, in Bezug auf welche Währung der Wechselkurs gegeben ist, und ob er in Preis- oder Mengennotierung gegeben ist.
Manchmal tut man sich leichter, die Umrechnung wie eine "Schlussrechnung" in der Schule zu formulieren, z.B.
1 € = 1,49 $ (angegebener Wechselkurs)
5000 € = x $ (gesuchter Betrag)
Die Schlussrechnung lautet dann: 1/5000 = 1,49/x. Kehrwert bilden: 5000 = x/1,49, und mit 1,49 multiplizieren: x=5000*1,49=7450.
Wäre der Wechselkurs in Preisnotierung gegeben, dann würde die Schlussrechnung lauten:
0,67 € = 1 $
5000 € = x $
--> 0,67/5000 = 1/x, bzw. x=5000/0,67=7462 (der Unterschied zu oben ist wegen Rundungsfehlern!)
Lesezeichen