SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 9 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 82

Thema: Diskussion zur 7-Tages-Klausur

  1. #11
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    28.11.2007
    Beiträge
    91
    das problem sind weniger die würfel...

    das große problem ist die angabe... es heisst nämlich, dass zu 6 / 36 mit Ja geantwortet wird und zu 30/ 36 wird wahrheitsgetreu geantwortet, was natürlich ja oder nein sein kann...

    hier liegt für mich das große Problem, welches vielleicht mit meinem oben genannten Erwartungswert fast gelöst ist...

    help me

  2. #12
    Experte Bewertungspunkte: 39
    Avatar von Ravers_Nature
    Registriert seit
    05.05.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    502
    Also für P(X = "Antwort lautet JA") gilt: 1 * (6/36) (= ist Wahrscheinlichkeit für 10,11,12 zu würfeln) + 0,5 (da nur "ja" oder "nein" möglich ist) * 30/36 = µ = E(X) (oder auch kürzer: pi * q)

    Für Wahrscheinlichkeitsfunktin gilt: f(x) = P(X=x) = { pi , x = 1 , (1-pi) , x = 0 }

    für die Var(X) hätte ich Folgendes: Var(X) = E(theta - E(theta)) ^ 2

    Verteilungsart: Bernoulli-Verteilung.

    b) keine Ahnung ...

    c) noch weniger Ahnung ...
    http://www.melichar.co.at.tt -- Seminar- und akademische Arbeiten -- Vorbeischauen lohnt sich!

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    243
    Habe eine ähnliche idee für die formel, bin jedoch der meinung, dass du nicht 0,5 verwenden kannst, da du ja somit davon ausgehst das 50% der sportler dopen, und du ja nicht weißt ob das tatsäcjlich so ist
    oder habe ich da jetzt einen denkfehler?

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    100
    ; ) Dieses statistik tzztt..

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    100
    Zitat Zitat von Ravers_Nature
    Also für P(X = "Antwort lautet JA") gilt: 1 * (6/36) (= ist Wahrscheinlichkeit für 10,11,12 zu würfeln) + 0,5 (da nur "ja" oder "nein" möglich ist) * 30/36 = µ = E(X) (oder auch kürzer: pi * q)

    Für Wahrscheinlichkeitsfunktin gilt: f(x) = P(X=x) = { pi , x = 1 , (1-pi) , x = 0 }

    für die Var(X) hätte ich Folgendes: Var(X) = E(theta - E(theta)) ^ 2

    Verteilungsart: Bernoulli-Verteilung.
    Also ich glaub nicht, dass das richtig ist - also bei 1 * (6/36) stimm ich dir zu. Jedoch bei 2-9 gewürfelter Augenzahl soll er wahrheitsgemäß antworten. Es steht nicht drinnen, dass er 50 % der Fälle mit Ja und 50 % der Fälle mit nein antwortet bei wahrheitsgemäß antworten. Daher ist das eine unbekannte: pi .
    P(X=1) = 1 * (6/36) + 30/(36) * Pi
    So stehts auch im Skript drinnen nur halt mit WK 1/2 ; )
    Bernoulli Verteilung stimm ich dir auch zu.
    Var(X) = P(X=1) * (1-(P(X=1)) - so ists leichter zu rechnen. Varianz von Bernoulli!

    Wünsch nen schönen abend ; )

    LG anja

  6. #16
    Experte Bewertungspunkte: 39
    Avatar von Ravers_Nature
    Registriert seit
    05.05.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    502
    und was mache ich dann bei b) und c) ?
    http://www.melichar.co.at.tt -- Seminar- und akademische Arbeiten -- Vorbeischauen lohnt sich!

  7. #17
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    07.02.2007
    Beiträge
    482
    P(X=1) = 1 * (6/36) + 30/(36) * Pi
    hab mir gedacht, dass das der erwartungswert ist und nicht die wahrscheinlichkeitsfunktion. bedeutet pi nicht die wahrscheinlichkeit??? dann heisst 30/36*pi --> wahrscheinlichkeit * wahrscheinlichkeit??? wo ist denn das x???

    was haltet ihr von 1*(6/36)+0*30/36, weil doch das X mit 1=ja-antwort und 0=nein-antwort definiert ist???

    lt. sowi-kollegin
    Var(X) = P(X=1) * (1-(P(X=1))
    Var(x)=(1*6/36+30/35*pi)*(1-(1*6/36+30/36pi) --> STIMMT IHR DEM ALLE ZU???

    kann das nicht wirklich nachvollziehen!
    lg

  8. #18
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    28.11.2007
    Beiträge
    91
    der einwand der letzen antwort ist gut, aber der vorschlag ist nicht gut

    0* 30/36 geht bestimmt nicht.. weil 30 / 36 die chance ist, dass wahrheitsgetrue geantwortet wird... und das heistt 1 oder 0 und nicht nur 0

  9. #19
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    28.11.2007
    Beiträge
    91
    die wahrscheinlichkeitsfunktion von anjaka ist gut, finde ich...

    aber pi muss eben irgendwo drin sein und nicht 0.5, scheint mir unlogsich

  10. #20
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    07.02.2007
    Beiträge
    482
    Zitat Zitat von yung
    der einwand der letzen antwort ist gut, aber der vorschlag ist nicht gut

    0* 30/36 geht bestimmt nicht.. weil 30 / 36 die chance ist, dass wahrheitsgetrue geantwortet wird... und das heistt 1 oder 0 und nicht nur 0
    stimmt irgendwelche alternativvorschläge???

    hat den keiner von euch die wahrscheinlichkeitsfunktion so ausgerechnet wie im skript bei dem dopingbeispiel - der einzige unterschied sind die wahrscheinlichkeiten!?!?!

    hätte auch noch 2 fragen zur aufgabe 1:
    unterteilt ihr die variablen "lage" und "küche" auch so wie im ps? d.h. mit 1=gehobene küche 2= normale küche usw. usw. steht zwar nichts in der angabe, aber ..........?

    wer weiss, wie man die daten so filtern kann, dass man nur mit
    wohungen < 1946 arbeiten kann???

    lg
    Geändert von csaf5856 (16.01.2008 um 23:28 Uhr)

Seite 2 von 9 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti