Also für P(X = "Antwort lautet JA") gilt: 1 * (6/36) (= ist Wahrscheinlichkeit für 10,11,12 zu würfeln) + 0,5 (da nur "ja" oder "nein" möglich ist) * 30/36 = µ = E(X) (oder auch kürzer: pi * q)
Für Wahrscheinlichkeitsfunktin gilt: f(x) = P(X=x) = { pi , x = 1 , (1-pi) , x = 0 }
für die Var(X) hätte ich Folgendes: Var(X) = E(theta - E(theta)) ^ 2
Verteilungsart: Bernoulli-Verteilung.
b) keine Ahnung ...
c) noch weniger Ahnung ...
Lesezeichen