SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 9 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 82

Thema: Diskussion zur 7-Tages-Klausur

  1. #51
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    12.11.2007
    Beiträge
    54
    Zitat Zitat von Ravers_Nature
    Zur Aufgabe 3: Siehe Zusatzbeispiel III aus dem PS. Das löst man analog...
    Und wie genau? beim Pfeiffer haben wir das im PS nur zur hälfte gemacht...

  2. #52
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von otto
    Registriert seit
    04.10.2007
    Beiträge
    131
    bei 3.a.

    werden zuerst 100 fische gezogen u. markiert
    und beim zweiten stichproben... kontrolliert wie viele von den 100 markiert sind=?

    verstehe ich das richtig?

  3. #53
    Experte Bewertungspunkte: 39
    Avatar von Ravers_Nature
    Registriert seit
    05.05.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    502
    E(X = "markiert") = 0.1, da 100 von 1000 Fischen markiert sind.

    Diese "Markierten" sind die "kranken Fische" aus dem PS.

    Jetzt sollte ihr es lösen können
    http://www.melichar.co.at.tt -- Seminar- und akademische Arbeiten -- Vorbeischauen lohnt sich!

  4. #54
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    12.11.2007
    Beiträge
    54

    meinst du so???

    clear
    set obs 1000
    generate fisch = uniform()
    generate markiert = 1*(fisch<=0.1)
    summarize markiert
    set obs 10000
    gen anzahlmarkiert=0
    forvalues i = 1 2 to 100 {
    replace anzahlmarkiert = anzahlmarkiert+1*(uniform()<=0.1)
    }
    generate anteilmarkiert = anzmarkiert/100
    summarize anteilmarkiert

  5. #55
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    243
    müsste die Beobachtungen nicht 100 sein? das es insgesamt 1000 fische sind hast du ja schon mit 0.1 indirekt bestimmt?

  6. #56
    Experte Bewertungspunkte: 39
    Avatar von Ravers_Nature
    Registriert seit
    05.05.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    502
    Zitat Zitat von hd25
    clear
    set obs 1000
    generate fisch = uniform()
    generate markiert = 1*(fisch<=0.1)
    summarize markiert
    set obs 10000
    gen anzahlmarkiert=0
    forvalues i = 1 2 to 100 {
    replace anzahlmarkiert = anzahlmarkiert+1*(uniform()<=0.1)
    }
    generate anteilmarkiert = anzmarkiert/100
    summarize anteilmarkiert
    ja, aber in der Schleife müsste forvalues i = 1 2 to 10000 stehen, da 10.000 Beobachtungen gefragt sind, daher auch immer die Mittelwerte von 1,2,3,...,10000 gefragt sind.
    http://www.melichar.co.at.tt -- Seminar- und akademische Arbeiten -- Vorbeischauen lohnt sich!

  7. #57
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    18.11.2007
    Beiträge
    132

    Beispiel 2

    Hätte eine Frage zu Beispiel 2a:

    Annahme:
    pi = Sportler ist gedopt
    1-pi = Sportler ist nicht gedopt

    P(Antwort Ja|kein Dopingsünder) = P(X=1|Y=0) = (1-pi)*(1/6)
    P(Antwort Nein|kein Dopingsünder) = P(X=0|Y=0) = (1-pi)*(5/6)
    P(Antwort Ja|Dopingsünder) = P(X=1|Y=1) = 1
    P(Antwort Nein|Dopingsünder) = P(X=0|Y=1) = 0

    daraus ergibt sich folgende Gelichung für P(Antwort Ja):

    P(Antwort Ja) = P(X=1|Y=0)*P(Y=0)+P(X=1|Y=1)*P(Y=1)
    P(Antwort Ja) = ((1-pi)*(1/6))*(1-pi)+1*pi

    P(Antwort Ja) = 1/6+4pi/6+pi²/6
    stimmt ihr dem zu bzw. ist das die gesuchte Wahrscheinlichkeitsfunktion??

    wenn ja - wie berechnet man dann Erwartungswert und Varianz?

  8. #58
    Junior Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von ibo42
    Registriert seit
    06.11.2007
    Beiträge
    28
    Zitat Zitat von ibo42
    Aufgabe 2a:

    Y = 1-Gedopt / 0-Nicht Gedopt
    X = 1-Antwort Ja / 0-Antwort Nein
    Danach werden die Wahrscheinlichkeiten festgelegt:
    P(Y=1) = pi ... Wahrscheinlichkeit für einen dopingsünder
    P(Y=0) = 1-pi ... Wahrscheinlichkeit für einen nicht Gedopten
    P(X=1/Y=1)= 5/6 ... Gedopt und Antwortet mit ja;weil Wahrheitsgetreue Antwort ist die Wahrscheinlichkeit 5/6
    P(X=1/Y=0)= 1/6 ...Gedopt und Antwortet mit Nein;ist die Gegenwahrscheinlichkeit zu oben => =1/6
    P(X=0/Y=1)= 1/6 ... Nicht Gedopt und Antwortet mit Ja;weil die Antwort "Ja" ist die Wahrscheinlichkeit 1/6 (Wahrscheinlichkeit für das Würfeln der AAugensumme 10-12)
    P(X=0/Y=0)= 5/6 ... Nicht Gedopt und Antwortet mit Nein;weil Wahrheitsgetreue Antwort ist die Wahrscheinlichkeit 5/6

    Laut Bedingte Wahrscheinlichkeit:
    => P(Antwort="Ja") = P(X=1) = [P(X=1/Y=0)*P(Y=0)]+[P(X=1/Y=1)*P(Y=1)] = [1/6*(1-pi)]+[5/6*pi] = 1/6 - 1/6pi + 5/6pi = 1/6 + 4/6pi =
    = 1/6*(1+4pi)
    .....

  9. #59
    Junior Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von ibo42
    Registriert seit
    06.11.2007
    Beiträge
    28
    Zitat Zitat von ibo42
    Aufgabe 2a:

    Y = 1-Gedopt / 0-Nicht Gedopt
    X = 1-Antwort Ja / 0-Antwort Nein
    Danach werden die Wahrscheinlichkeiten festgelegt:
    P(Y=1) = pi ... Wahrscheinlichkeit für einen dopingsünder
    P(Y=0) = 1-pi ... Wahrscheinlichkeit für einen nicht Gedopten
    P(X=1/Y=1)= 5/6 ... Gedopt und Antwortet mit ja;weil Wahrheitsgetreue Antwort ist die Wahrscheinlichkeit 5/6
    P(X=1/Y=0)= 1/6 ...Gedopt und Antwortet mit Nein;ist die Gegenwahrscheinlichkeit zu oben => =1/6
    P(X=0/Y=1)= 1/6 ... Nicht Gedopt und Antwortet mit Ja;weil die Antwort "Ja" ist die Wahrscheinlichkeit 1/6 (Wahrscheinlichkeit für das Würfeln der AAugensumme 10-12)
    P(X=0/Y=0)= 5/6 ... Nicht Gedopt und Antwortet mit Nein;weil Wahrheitsgetreue Antwort ist die Wahrscheinlichkeit 5/6

    => P(Antwort="Ja") = P(X=1) = [P(X=1/Y=0)*P(Y=0)]+[P(X=1/Y=1)*P(Y=1)] = [1/6*(1-pi)]+[5/6*pi] = 1/6 - 1/6pi + 5/6pi = 1/6 + 4/6pi =
    = 1/6*(1+4pi)
    E(x)= E(P(X=1))= 1/6 * (1-pi) + 5/6 pi =1/6 - 1/6 pi +5/6 pi = 1/6 + 4/6 pi

  10. #60
    Experte Bewertungspunkte: 39
    Avatar von Ravers_Nature
    Registriert seit
    05.05.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    502
    Falsch, weil nur E(X) und Var(X) von Sportler antwortet mit "ja" gefragt ist, daher P(X="JA") = 1 * 1/6 + pi * 5/6 = E(X) ... so und nicht anders

    Für Var(X) siehe Skriptum Woche 8 Seiten 113-117.
    http://www.melichar.co.at.tt -- Seminar- und akademische Arbeiten -- Vorbeischauen lohnt sich!

Seite 6 von 9 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti