sitz auch schon einige zeit bei der aufgabe is gar nicht so einfach wie es ausgesehen hat!!
hallo! weiß jemand wie man die 2. aufgabe löst?? ich bitte um hilfe !!
danke![]()
sitz auch schon einige zeit bei der aufgabe is gar nicht so einfach wie es ausgesehen hat!!
kann mir jemand bei der zweiten aufgabe weiterhelfen? kann sein , dass das jetzt echt ne blöde frage is, aber welche seiten braucht man aus dem fahrmeier dafür?
Also das Münzwurfbeispiel des Dopingsünders aus dem e-campus Skript ist ja sehr einfach zu verstehen aber mit einem Würfel verkompliziert sich die sache. Kann mir jemand sagen wie ich das Bsp. aus dem Skript auf die Klausur ummüntzen kann??????????????????????
Also wir haben mal für den Erwartungswert bei Aufgabe 2. (1) folgendes:
E(X)= 1*6/36 + 1 * (1 - x) * 30/36 + 0 * (x) * 30/36
was haltet ihr davon...
welche form sollte gleich noch die wahrscheinlichkeitsfunktion haben?
mfg
hi,Zitat von yung
kann ich nicht ganz nachvollziehen!!?? sollte sich der erwartungwert nicht nur auf 1 beziehen d.h. auf eine Ja-antwort?? ihr berücksichtigt hier mit der 0 aber auch die nein-antworten, oder hab ich das falsch verstanden??
wahrscheinlichkeitsfunktion: f(x)= P(X=xi)=pi
lg
du meinst E(X=1) und ohne den letrztten Term?
für was steht pi in der funktion?
könnte mir bitte jemand sagen, mit welchem beispiel aus dem PS die Aufgabe 2 zusammenhängt???
was ist das passsende kapitel im buch??????????????????????????????
ihr würdet mir wirklich weiterhelfen..............
weißt jemand wie aufgabe 3 geht????!!!
die Aufgabe ist im Skript "induktive Statistik" Seite 150 soviel ich weiß.. allerdings ist statt den 2 Würfeln eine Münze im Skript, was alles ziemlich erleichtert.Zitat von Kuno Redolf
Lesezeichen