SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Kapitel 18

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.12.2006
    Beiträge
    31

    Frage Kapitel 18

    hallo, wollt mal fragen ob jemand mir den rechenweg zeigen kann, irgendwie steh ich auf der Leitung;
    und zwar das Beispiel im Buch S. 393 (Blanchard, englische Version) Nr. 3!

    Danke schón mal im Voraus!

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 19
    Avatar von Peter#23
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    bei Wörgl
    Beiträge
    269
    So, ich hoffe, das bekomme ich hier halbwegs hin ...

    a) gesucht: i* ($) und i (€)

    i* = 10.000 / 9.615,38 = 0,04 = 4 %
    i = 10.000 / 9.433,96 = 0,06 = 6%

    b) gesucht: E^e (t+1)

    E^e (t+1) = (1 + i*) / (1 + i) * Et = 1,30

    Et ist in dem Fall 1/0,75 = 1,33

    E sinkt von 1,33 auf 1,30 --> Abwertung vom €

    c) Abwertung des $ wird erwartet --> €-Bond kaufen!

    d) E (t+1) = 1,39
    1,33 + 1,04 / 1,39 = 0,99€

    Vielleicht hilft dir das ja ein wenig.
    Ciao
    Peter

  3. #3
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.12.2006
    Beiträge
    31

    Frage

    danke für die rasche antwort,
    ich hab eine blöde frage, aber wie kommst du auf die 0.75 ich weiss nicht warum ich so auf der leitung stehe.

    danke schon mal im Voraus wieder

    lg

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 19
    Avatar von Peter#23
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    bei Wörgl
    Beiträge
    269
    Die stehen in der Angabe

    The Exchange rate, E, stands at 1 dollar = .75 euros.
    Ciao
    Peter

  5. #5
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.12.2006
    Beiträge
    31
    danke, das kommt davon weil man mit dt und englischer version arbeitet vielen Dank!

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    24.06.2005
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    85
    Ich habe mal eine Frage..

    Ich habe das dt Buch und habe die Aufgabe gerechnet: Stimmt das so?

    a)
    Zins i* = 13.333/ 12.698,1 = 0,05 = 5%
    Zins i = 10.000 / 9615,38 = 0,04 = 4%

    b) E t+1 gesucht

    (1+i) = (1+i*) Et/Et+1

    Et+1 = (1+i*)Et / (1+i) = 0,96

    Et = 1/1,05 = 0,95
    --> Aufwertung von 0,95 -> 0,96 - €

    c) Dollar erwartet Aufwertung --> € - Bond kaufen

    d) Et+1 = 1,20

    (Et + i*) / Et+1 = 0,83 €


    Bitte um schnelle Antwort.. vielen Dank schon mal im Vorraus..

  7. #7
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.02.2008
    Beiträge
    32
    hi nickita! ich glaube bei c.,dass nur bei einer abwertung des $ den euro bond verkauft. den rest hab ich auch wie du. e hab ich auch nicht
    hast du zufällig das bsp 20 mit dem devisenterminkurs gekonnt?? check ich null!!!! kann mir das denn bitte jemand erklären?!

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    141
    @Nickita: das hier ist die Lösung, zu der Aufgabe im Buch. Kann man online unter pearson-studium.de finden...



    3. a. Der nominale Zinssatz der deutschen Anleihe ist 10.000/(9615,38 ) –1 =4%.
    Der nominale Zinssatz der US-Anleihe ist 5%.

    b. Die ungedeckte Zinsparität impliziert, dass man eine Aufwertung des Euro um 1% erwartet. Daher ist der erwartete Wechselkurs 1,05*(1,01)=1,0605 $/Euro.

    c. Erwarten Sie stattdessen eine Aufwertung des Dollar/Abwertung des Euro, kaufen Sie die US-Anleihe, da Sie eine Rendite (in €) von mehr als 5% erwarten.

    d. Der Dollar wertet um 14,3% ab, daher ist die gesamte Rendite der US-Anleihe (in €) approximativ 5-14,3= -9,3%. Die Investition in die deutsche Anleihe hätte eine sichere Rendite von 4% erzielt. (Exakte Berechnung ergibt: Anfangsinvestition von 12698,10$/1,05$/€ = 12093,43€; Erlös aus US-Anleihe von 13333$/1,20$/€ = 11110,83€; Verlust von 982,60€, d.h eine Rendite von „exakt“ -8,1%“)

    e. Die Bedingung der ungedeckten Zinsparität dreht sich um die Gleichheit der erwarteten Rendite, nicht die Gleichheit der tatsächlichen Rendite.
    Geändert von seitzch (15.06.2008 um 19:17 Uhr)

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    03.05.2007
    Beiträge
    102
    Hallo Leute!
    Kann mir jemand das Bsp. 19 erklären oder zuminest des rechenweg zeigen, ich steh da irgendwie voll auf der leitung...

    danke im voraus...

  10. #10
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.10.2007
    Beiträge
    23
    hallo....hatte heute bereits jemand von euch proseminar und könnte die lösungen rein stellen?? wär super super super!!

    nach dieser aufgabe ist die hausübung zumindest vorbei - freu mich schon auf die klausur!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. kapitel 10
    Von christina1209 im Forum VWL I
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.06.2007, 16:38
  2. Kapitel 11
    Von Moooniii im Forum VWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.06.2007, 12:08
  3. kapitel 8
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.01.2007, 09:18
  4. HÜ Kapitel 14
    Von sim65 im Forum VWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.01.2006, 11:48
  5. Kapitel 11 - Ü 5
    Von Christoph1 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.01.2005, 12:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti