wow ... nicht schlecht was er da wissen will!!!
danke dir auf jeden fall fürs posten (und für die auflistung!)
Ui ui ui, kann ich dazu nur sagen
Naja, hab auch nicht wirklich viel gelernt sonst wärs vielleicht besser gegangen, aber es ist schon sehr ausführlich.
34 Fragen mit je 5 Antwortmöglichkeiten, minimum 1 richtig, maximal alle richtig (was bei mir glaub nicht einmal der Fall war..) Max 2 Pkt pro Frage aber kann nicht negativ werden!
Prüfungsthemen:
- Was bedeutet Androzentrismus (http://de.wikipedia.org/wiki/Androzentrismus)
- Irgendwas mit einer Prämisse (hab ich gleich weitergelesen...)
- Wann, wo, welche Systeme Legitim und Effektiv waren oder nicht effektiv
- Wer, welche Theorie oder sonst was erzählt hat (Duverger, Arendt, Friedmann, Habermas,
- Hauptrichtungen der Politikwissenschaft (s. 18!)
- Plebiszitäre Instrumente
- Konsens- und Konfliktdemokratie - Konkordanzmodell etc
- Wahl und Parlamentarismus
- Präsidentielle System, wo? effektiv? eigenschaften etc
- Westminstermodell
- 5 Antwortmöglichkeiten zu Sartoris 2 Parteiensysteme (von den Antwortmöglichkeiten wusst ich gar nischts, hab ich noch nie gehört, naja easy)
- Aristoteles' Begriff von Demokratie (Meiner Meinung nach war nur eines hier Richtung nämlich, dass für ihn unter den Begriff Volk nur die Männer zählten und alle anderen ausgeschlossen wurden)
- Eigenschaften kommunistischer Einheitsparteien (wird pol. Terror dadurch gefördert?) -> S, 64
- Autoritäre und Totalitäre Systeme (S. 63 Tabelle 7!)
- Medien (Verursachertheorie...)
- Vorteile von Verhältniswahlen, für wen?
- Eigenschaften Mehrheitswahlen
- Parteienfinanzierung
- Verbände und Bürokratie
So, mehr fällt mir im Moment nicht ein. Wünsche allen viel Glück, dies brauchen![]()
wow ... nicht schlecht was er da wissen will!!!
danke dir auf jeden fall fürs posten (und für die auflistung!)
Klar soweit ?!
Bin ich eigentlich der einzige der die Klausur ziemlich schwer fand ?
Zu Aristoteles: Demokratiebegriff -> Viele herrschen ?
Da war ich mir auch nicht sicher...Zitat von pottmed
Antwortmöglichkeit war glaub ich:
- Herrschaft der Vielen
Ich dachte es sei die Herrschaft des Volkes und deswegen hab ich es nicht angekreuzt...
naja, ich habe mich gerade mal auf Wikipedia verlassen und da steht unter Aristoteles -> Demokratie -> Herrschaft der Vielen
ist von der EU oder von der UNO gar nichts gekommen![]()
Doch... von der Uno.... irgendwas mit humanitären Hilfseinsätzen, wer dafür zuständig ist und ob darüber etwas in der UN Charta steht.
na toll! wie sieht's mit den texten aus? irgendwas was in den folien nicht vorgekommen ist?
Ja, ein paar Sachen kamen schon aus den Texten....
Aber die überwiegenden Fragen waren aus Buch und Folien, allerdings sehr speziell. MC-Fragen halt![]()
Lesezeichen