ich denke, dem ist nichts mehr hinzuzufügen, weiß eigentlich jemand wann die Ergebnisse vorraussichtlich kommen werden ?
meine liebe zauberfee, ich reg mich hier nicht so auf. die/der einzige der sich aufregt bist du! ich bin mir dessen bewusst dass dieser kusr für beide studienrichtungen angeboten wird. mehr hab ich nicht mehr hinzuzufügen, sonst müsste ich mich nur unnötig wiederholen...
ich denke, dem ist nichts mehr hinzuzufügen, weiß eigentlich jemand wann die Ergebnisse vorraussichtlich kommen werden ?
ich habe die tutoren nach der klausur gefragt und sie haben gemeint, dass es voruassichtlich schon nächste woche im e- campus stehen sollte... hm... mal schauen... so optimistisch bin ich nicht![]()
es war die erste klausur die ich in meiner auf der uni geschrieben habe. Ich habe gehört dass der pallaver sehr detailiert und genau fragt, deswegen habe ich mich sehr gut vorbereitet. Leider ist die klausur wird meine klausur wahrscheindlich nicht positiv sein. Die Fragen waren teilweise so gestellt, dass min sich nit mehr ausgekennt hat. Und oft war wirklich nur ein wort in der antwort falsch. ..... usw. Wenn offene Fragen gewesen währen, dann würde ich auf jeden fall viel besser da stehen
Ja aber es ist doch oft so, dass bei Multi-Choice Fragen nur ein Wort falsch ist. Was habt ihr denn alle erwartet?
Was ist ein Buchstabe:
a)1
b)10
c)f
d).-.
f)^^
Ich finde, dass wenn man sich pro Tag ca. 1,5 h mit einem Gebiet beschäftig, locker die erforderliche Zeit zusammenbekommt. Als Beispiel: Im Arbeitsleben sind 8 Stunde normal, dann kommt die Zeit zur Arbeit und von der Arbeit wieder weg dazu. Und normalerweise beschäftigen sich Leute, die die Arbeit interesieren, auch noch am Abend mit spezifischen Themen. Wie sind angehende Akademiker, wir müssen oder sollten uns auf solche Anstrengungen gefasst machen. Studieren ist unser JobZitat von pottmed
Also manche Leute![]()
![]()
Du kannst doch nicht bloß von dir ausgehen. 1,5 Stunden pro Tag mit einem Thema befassen das ganze halbe Jahr?!? Das ist nicht nur fragwürdig sondern ziemlich abnormal auch noch. Ich studiere 3 Diplomstudien mache jedes Semster 35 Semesterstunden, arbeite jedes Wochenende, und soll dann auch noch die gleiche Zeit pro Woche zum Lernen aufbringen? ...Vielleicht dann noch eine bis zwei Stunden schlafen am Tag?!
Und wenn du schon darauf anspielst, dass wir Akademiker werden: Akademiker sein bedeutet für mich, dass ein Grundverständnis für ein Thema habe, dass ich es inhaltlich verstanden habe. Stur auswendig lernen das kann jeder, das ist allerhöchstens eine Frage der Zeit, mit einem guten Wissenschaftler hat das nichts zu tun.
Bei einem so großen Stoffgebiet bringt man normalerweise große offene zusammenhängende Fragen, wo du in einem Essay das Gelernte erläutern und auch in einen argumentativen Zusammenhang bringst.
Jeder der so eine Prüfung und dieses System in Schutz nimmt, hat entweder zuviel Zeit oder noch nichts gelernt auf der Uni (wir sind nämlich nicht mehr auf der Schule wo es heißt, lern mal Seite 15 bis 45 auswendig, die Zeit ist vorbei).
gratulation!!!! sehr guter beitrag!!!!
Nein, eigentlich nur ein frustrierter Beitrag.
Die Klausur hat doch überhaupt nichts mit Auswendiglernen zu tun. Rosemarie, wenn du 3 Studiengänge abschließen willst, am Wochenende knapp wird, dann glaub ich sehr wohl, dass du nicht einsehen willst, dass eine Klausur mit 7,5 ECTS eben sehr aufwendig ist. Die Klausuren können doch nicht einfacher werden, nur weil du das gerne so hättest. Wenn du 35 Semesterstunden hast und die Zeit nicht hast auf diese Politik Klausur vollends vorbereitet zu sein, dann solltest du vielleicht weniger Kurse besuchen. Die Klausur kann sich doch nicht deinen Wünschen anpassen.
Vielleicht ist das Thema auf dem ersten Blick ja einfach, aber wenn man in die Tiefe geht, dann merkt man erst wie verzweigt und verzwickt der Stoff ist. Da muss man eben einmal ordentlich in die Verständnis Kiste greifen und nicht nur solala lernen.
Aber wenn hier weiter nur unqualifizierte Beiträge kommen, die mit der Realität (sprich Klausur, Aufwand und ECTS) nichts zu tun haben, bringt eine weitere Diskussion herzlich wenig.
Ich befürchte das diese Diskussion eh etwas unsinnig ist, da die Meinungen sehr individuell sind. Jeder hat diesbezüglich nun mal seinen eigenen Standpunkt und somit werdet ihr auch nicht auf einen gemeinsamen "Nenner" kommen.
LG
Lesezeichen