SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Risikomanagement Aufbaukurs FP

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    208

    Risikomanagement Aufbaukurs FP

    hallo, ich werde im februar die fachprüfung schreiben.. Bräuchte ein paar Infos.. Kann mir jemand sagen wie weit ihr mit dem stoff gekommen seit? Inwieweit glaubt ihr ist das aktuelle Geschehen auf dem Finanzmarkt prüfungsrelevant? Habt ihr in der Vorlesung darüber gesprochen? Was wurde in der Zusatzstunde ungefähr gemacht?

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 2
    Avatar von avanche
    Registriert seit
    16.10.2004
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    288
    naja ... er hat heute gesagt das die alten pruefungen eine gute vorbereitung sind ... im skript fehlt nur der letzte abschnitt ... und zum aktuellem ... weiss nicht ob da was speziell gefrat wird aber im prinzip wird durch die aktuellen ereignisse nur die kursinhalte in den fokus gerueckt
    YipeYeiYey Schweinebacke

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    208
    ok danke für die schnelle Antwort.. machst du die prüfung auch im februar?

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von Andi01
    Registriert seit
    14.05.2003
    Beiträge
    461

    VO Financial Engineering

    Hallo!

    Frage: Wer hat dieses Semester den AK in Banking besucht? Da ich den Kurs vor zwei Semester besucht habe, weiß ich nicht, was bei der VO beim Prof. Bank gemacht worden ist. Vielleicht könnte mir da jemand Unterlagen zu kommen lassen oder zum Kopieren zur Verfügung stellen!?

    Danke schon mal...

  5. #5
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Chefkoch
    Registriert seit
    17.03.2005
    Beiträge
    62
    hi, beim lawrenz teil hat sich nicht soviel geändert, beim skript vom bank schon eher (ca. 20 Seiten mehr...)

    hat irgendwer das fallbeispiel 2 von bank's skript auf seite 37 gelöst. hab zwar eine lösung, aber ob die stimmt

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    208
    hallo kannst du mal die genauen punkte bei banks skript aufschreiben? wäre echt super zum vergleichen ob mir etwas fehlt..

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von Andi01
    Registriert seit
    14.05.2003
    Beiträge
    461
    Zitat Zitat von Chefkoch

    hat irgendwer das fallbeispiel 2 von bank's skript auf seite 37 gelöst. hab zwar eine lösung, aber ob die stimmt
    welches beispiel meinst du? auf seite (folie) 37 befindet sich bei mir nur eine interpretation der Hedgeratio m!?

    kann mir jemand bei der fp vom 28.09.2007 aufgabe B1 helfen? wie schauen da die einzelnen pay-offs aus?

    schon mal danke im voraus!!!

  8. #8
    Golden Member Bewertungspunkte: 12
    Avatar von Icy
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    259
    Zitat Zitat von Andi01
    welches beispiel meinst du? auf seite (folie) 37 befindet sich bei mir nur eine interpretation der Hedgeratio m!?

    kann mir jemand bei der fp vom 28.09.2007 aufgabe B1 helfen? wie schauen da die einzelnen pay-offs aus?

    schon mal danke im voraus!!!
    ähm eine Frage wo gibt es denn Fps von 2007? ÖH? oder am Institut zum Kopieren? weil hier am sowi-forum sind ja nur FPs bis ende 2006 zum downloaden...


    Aber was anderes: Wie wärs wenn wir gemeinsam die Diskussionsfragen vom Bank durchgehen? Ich mach einfach mal den Anfang...

    Diskussion von Kapitel 4: Immunisierung eines Bondportfolios

    Gehen sie davon aus, dass das Bondportfolio eine aktuelle macauley-Duration von 8,5 Jahren hat.

    a)Wie lautet die korrekte Interpretation? Welche Bedingungen müssen gegeben sein? Auf welchen Zeitrraum ist das Portfolio immunisiert?

    Meine Antwort: D kann als Zeitpunkt interpretiert werden, an dem sich Kurs- bzw. Barwerteffekt und Wiederanlageeffekt aufheben. Anders ausgedrückt, gibt sie die durschschnittliche Bindungsdauer des Kapitals in Jahren an. Wird das Portfolio für genau 8,5 Jahre gehalten und dann verkauft, hat eine Zinsänderung keine Auswirkung auf die Rendite. Die bedingung ist allerdings, dass die freigewordenen Mittel mit D=0 wiederveranlagt werden. Ist dies nicht der Fall, muss die Duration überwacht und angepasst werden. Da die Weideranlage in der Praxis meist nicht D=0 hat, handelt es sich bei Immunisierungsstrategien um dynamische Strategien.
    Die zweite Interpretationsmöglichkeit wäre noch als Sensitivitätsmaß (Dmod=d/(1+y)^t), wobei dB/B=-Dmod*dy.

    b)was müssen sie tun, damit das Portfolio auf 5 Jahre immunisiert ist?

    A: Die D des PF ist die Summe der gewichteten Einzeldurationen. Eine Duration von 5 kann erreicht werden, indem solange Bonds mit hoher Duration verkauft und durch Bonds mit niedriger Duration (z.B. 2) ersetzt werden, bis der gewichtete Durchschnitt 5 ist.

    c) Angenommen, sie Investieren die Zinserträge ausschließlich in Bonds mit einer Duration von 2 Jahren. Worin liegt die Konsequenz, wernn sie ebenfalls auf 5 Jahre immunisieren wollen?

    Diese Frage ist mir nicht ganz klar. Ich hab das so interpretiert, dass das PF nach wie vor D=8,5 hat, die Kuponzahlungen mit D=2 reinvestiert werden. Um eine D von 5 zu erreichen, könnte man das PF wie in b) umschichten. Ich glaube er will darauf hinaus, dass die Duration mit D=0 rechnet, man sie also im Zeitverlauf anpassen muss...

    So das wars. Super wäre wenn jemand die anderen Diskussionsfragen durchgehen könnte, vor allem die zu Kapitel 6 (Factor Copula Model)!!
    (\__/)
    (O.o )
    (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
    Mein Schaaatz

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von Andi01
    Registriert seit
    14.05.2003
    Beiträge
    461
    @ Icy: schick ma deine mail-adresse, dann kann ich dir die fps von 2007 schicken... diese müsste es im institut zum kopieren geben...


    was für diskussionsfragen habt ihr beim bank durchgemacht??? wie bereits erwähnt, habe den kurs vor zwei semestern gemacht und da bekamen wir keine fragen!?!

    zu deinen antworten... diese klingen alle plausibel!

  10. #10
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 155
    Avatar von Matthias86
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.566
    Zitat Zitat von Andi01
    @ Icy: schick ma deine mail-adresse, dann kann ich dir die fps von 2007 schicken... diese müsste es im institut zum kopieren geben...
    Schickt sie am besten an klausuren@sowi-forum.com, dann können wir die Klausuren allen zur Verfügung stellen!

    Danke!
    Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
    Häufig gestellte Fragen - FAQ
    Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung


    The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
    Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident


Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. VK Risikomanagement
    Von csad1003 im Forum SBWL Risikomanagement
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.11.2007, 07:45
  2. Ergebnisse Gesellschaftliches Risikomanagement
    Von RoliTh im Forum SVWL Finanzwissenschaft
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.08.2007, 11:08
  3. VB Risikomanagement
    Von csaf3558 im Forum SVWL Finanzwissenschaft
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.03.2007, 13:06
  4. Gesellschaftliches Risikomanagement
    Von csaf3558 im Forum SVWL Finanzwissenschaft
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.03.2007, 12:33
  5. VWL VK Gesellschaftliche Risikomanagement
    Von jep im Forum SVWL Finanzwissenschaft
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.03.2007, 18:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti