-
Experte
Bewertungspunkte: 4
Bin ganz Phips Meinung. Man sollte die SOllkosten auf die Istbeschäftigung umrechnen, das Problem ist nur dass es dann keine MA gibt und wenn man die Diskussion verkürzen will: der BEcker auch mit der Planbeschäftigung gerechnet hat. Ich glaube er hat es eh bei seinem Übungsbsp. erklärt warum das seiner Meinung nach ist. ALso auf Nummer sicher gehen und die Planbeschäftigung nehmen.
Du kannst dir ja zuerst die MA und PA(+SA) ausrechnen denn die müssen zusammen wieder die VA geben.
Trotzdem, zum Streiten wäre diese Sache schon! Wie ein paar Fragen von ihm. . .
-
Golden Member
Bewertungspunkte: 0
also kommen wir zu einem Schlussfazit:
die Formel auf der seiner Folie ist falsch!
beim berechnen der Sollkosten man die Planbeschäftigung (xp) und nicht die Istbeschäftigung (xi) mit dem var. Plankalkulationssatz verwenden
-
Senior Member
Bewertungspunkte: 0
man nimmt xp her wenn keine angaben der absatzmengen vorhanden sind oder die absatzmengen gleich sind!
und xi wird verwendet wenn die mengen unterschiedlich sind so habe ich das verstanden!
-
Junior Member
Bewertungspunkte: 0
Ja habe ich auch so verstanden!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Studenteninserate.at |
Studenteninserate.de |
MeinInserat.at |
MeinInserat.com |
MeinInserat.it |
Immobar.it |
Mobiler Büroservice+ |
Kleinanzeigen Südtirol |
RC-Flohmarkt.com |
Auswandern nach Südtirol |
Annunci Gratuiti
Lesezeichen