Ich nehm alles wiede zurück. War nur durcheinander. Muss jetzt glaub ich aufhören zu lernen, sonst verwechsel ich morgen alles.Zitat von csad5713
Danke für die Antwort
Aber genau das passiert doch da? Wenn A seine Strategie von A2/B2 auf A1/B2 ändert, sodass er einen Gewinn von 85 erhält, verschlechtert sich hiermit B (von 50 auf 42).Zitat von Icy
Ich glauch ich kenn mich vor lauter lernen schon gar nicht mehr aus.
Ich nehm alles wiede zurück. War nur durcheinander. Muss jetzt glaub ich aufhören zu lernen, sonst verwechsel ich morgen alles.Zitat von csad5713
Danke für die Antwort
Ja genau das passiert da! Deswegen ist es auch ein Paretooptimum. Wenn es nicht so wäre, wenn sich A verbessern kann UND B ebenfalls oder zumindest gleich bleibt wäre nicht A2/B2 das Paretooptimum sondern A1/B2 oder was auch immer, Hauptsache BEIDE verbessern sich... da dies aber nicht möglich ist ist A2/B2 das Paretooptimum.Zitat von csad5713
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Mein Schaaatz
In welchem Zeitraum?Zitat von csae7920
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Mein Schaaatz
Auf Nachfrage mach ich hier mal Bsp. 6 vom Februar 2007:
Darstellung in Normalform:
...................alle anderen
...................Samstag Sonntag
Ich Samstag (-5/-5) (-1/-3)
......Sonntag (-1/-3) (-4/-4)
Die (paretosuperioren) Nash Gleichgewichte sind (Samstag/Sonntag) und (Sonntag/Samstag).
Ich würd sagen das es sich um ein Minority Game handelt, bin mir aber nicht 100% sicher...
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Mein Schaaatz
Danke Icy,
also im PS-Unterlagen ist das Beispiel 16 ungefähr das selbe...
das was mich verwirrt, ist die Allokation
Ich Samstag/Alle Anderen Sonntag...
1/3 oder 3/1 ???
ja das is irgendwie unlogisch steht aber so in der Angabe... wenn ich einen Tag früher oder später fahr als die anderen, steh ich eine Stunde, die anderen 3 Stunden im Stau.... gibt zwar keinen Sinn aber ich würds so interpretieren.Zitat von oya
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Mein Schaaatz
Ich versuch mal das Bsp zu lösen.Zitat von csae7920
1) Am wahrscheinlichsten ist dass die AKtie 6 mal steigt und 6 mal fällt, also das geometrische Mittel: 1000*1,9^6*0,4^6=192,69
2)p(12 mal -90%)= 0,5^12=0,000244.... Output=0,016
p(11 mal -90%)=12*0,5^12=0,2013...... Output=0,079
.
.
.
So müsstest du weiter vorgehen bis du einen Output von über 1,8 € hast. Dann rechnest du alle Wahrscheinlichkeiten bis dahin zusammen und hast das Ergebnis. Ich fänds allerdings heftig wenn sowas zur Klausur kommt.
Wichtig ist dass die Ergebnisse einer schiefen Verteilung unterliegen. Man kann mit großer Wahrscheinlichkeit das meiste verlieren, mit einer kleinen Wahrscheinlichkeit allerdings sehr viel gewinnen. Mit der geometrischen Rechenweise wie in 1) kommt man auf das wahrscheinlichste Ergebis, mit der arithmetischen auf den Erwartungswert, wenn also die Outputs mit den jeweiligen Eintrittswahrscheinlichkeiten gewichtet werden.
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Mein Schaaatz
So jetzt habe ich noch eine Frage zu dem Bsp. dann bin ich auch schon still! Was mir an dieser Formel irgendwie nicht einleuchtet sind die p(B), weil ich bin dafür dass das 0,05 ist und nicht 0,005 --> somit ist das Ergebnis bei 0,19 % und dann denke muss man die gegen Gegenwahrscheinlichkeit nehmen oder lieg ich da vollkommen falsch...?!Zitat von Icy
Lesezeichen