Also, die Lösungen wären:
Mögliche MC-Fragen wären:
Wahr oder falsch?
a) Laut Max Weber ist Bürokratie "die höchste Form formaler Macht".
Falsch: gesucht ist die LEGALE Macht. ("legaler Herrschaft")
b) Durch die sog. "Überrechtefertigung einer Leistung" kann instrinsische Motivation einer Person vernichtet werden. RICHTIG
c) Die Grenzstücklohnkosten bei Zeit- und Akkordlohn sind konstant.
Falsch: Konstant sind sie nur beim Akkordlohn. (Siehe Literatur, Kapitel 11)
d) "Selling" als Führungstechnik muss bei Personen angewendet werden, die weder willig noch fähig zum Selbstständigen Arbeiten sind.
Falsch: Die gesuchte Technik heißt "Telling"
e) Das Substitutionsgesetz der Organisation sagt, dass "fallweile Regeln" nicht immer durch "generelle Regeln" (laut Gutenberg) ersetzt werden können. RICHTIG
f) "Cooperate Identdity" und Unternehmenskultur sind gleichzusetzen.
Falsch: Die C.I. sind nur die sichtbaren Symbole und Zeichen.
g) Beim "Double-Loop-Learning" nach Argyris/Schoen werden bestehende Normen und Werte als Problem angesehen die verändert werden müssen. RICHTIG
h) In einer sicheren, beständigen und überschaubaren Umwelt finden sich viele Organisationen mit breiter Hierarchie wider. RICHTIG
i) Die Dimension der "Verankerungstiefe einer Unternehmenskultur" sagt etwas über das Ausmaß in der Mitarbeiter in dieser Kultur eingebunden sind, aus.
Falsch: Die gesuchte Dimension heißt "Verbreitungsgrad der Kultur"
j) "Gegenkulturen" bilden absichtlich gegenläufige Subkulturen. RICHTIG
k) Das Wissensmanagement-Element "Generalisierung und Erwerb" kennt drei Ebenen von Wissen.
Falsch: Sie kennt nur zwei Ebenen (1. abstrahierstes, kontextfreies Wissen; 2. Die Art und Weise wie an das Wissen gekommen wurde.)
l) Laut Neuberger können es aufgrund Assessment-Center-Durchführungen zu "Gladiatorenkämpfen" innerhalb der Belegschaft kommen. RICHTIG
Lesezeichen