SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 13 von 13 ErsteErste ... 3111213
Ergebnis 121 bis 122 von 122

Thema: Stoff 2. Klausur Diplom BWL

  1. #121
    Senior Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von Lenny85
    Registriert seit
    10.03.2006
    Beiträge
    147
    a) W
    b) W
    c) W
    d) F
    e) ?
    f) F
    g) W
    h) W
    i) F (?)
    j) W
    k) ?
    l) Sry weiss nicht was mit Gladiatorenkämpfe gemeint ist

    Das ist aber nicht alles nur Personal oder? oO
    Weil das hier ja eigentlich der Thread für die 2. Klausur der BWLer ist
    Ich führe die Liste der negativen Bewertungen an

  2. #122
    Experte Bewertungspunkte: 39
    Avatar von Ravers_Nature
    Registriert seit
    05.05.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    502
    Also, die Lösungen wären:

    Mögliche MC-Fragen wären:

    Wahr oder falsch?

    a) Laut Max Weber ist Bürokratie "die höchste Form formaler Macht".
    Falsch: gesucht ist die LEGALE Macht. ("legaler Herrschaft")

    b) Durch die sog. "Überrechtefertigung einer Leistung" kann instrinsische Motivation einer Person vernichtet werden. RICHTIG

    c) Die Grenzstücklohnkosten bei Zeit- und Akkordlohn sind konstant.
    Falsch: Konstant sind sie nur beim Akkordlohn. (Siehe Literatur, Kapitel 11)

    d) "Selling" als Führungstechnik muss bei Personen angewendet werden, die weder willig noch fähig zum Selbstständigen Arbeiten sind.
    Falsch: Die gesuchte Technik heißt "Telling"

    e) Das Substitutionsgesetz der Organisation sagt, dass "fallweile Regeln" nicht immer durch "generelle Regeln" (laut Gutenberg) ersetzt werden können. RICHTIG

    f) "Cooperate Identdity" und Unternehmenskultur sind gleichzusetzen.
    Falsch: Die C.I. sind nur die sichtbaren Symbole und Zeichen.

    g) Beim "Double-Loop-Learning" nach Argyris/Schoen werden bestehende Normen und Werte als Problem angesehen die verändert werden müssen. RICHTIG

    h) In einer sicheren, beständigen und überschaubaren Umwelt finden sich viele Organisationen mit breiter Hierarchie wider. RICHTIG

    i) Die Dimension der "Verankerungstiefe einer Unternehmenskultur" sagt etwas über das Ausmaß in der Mitarbeiter in dieser Kultur eingebunden sind, aus.
    Falsch: Die gesuchte Dimension heißt "Verbreitungsgrad der Kultur"

    j) "Gegenkulturen" bilden absichtlich gegenläufige Subkulturen. RICHTIG

    k) Das Wissensmanagement-Element "Generalisierung und Erwerb" kennt drei Ebenen von Wissen.
    Falsch: Sie kennt nur zwei Ebenen (1. abstrahierstes, kontextfreies Wissen; 2. Die Art und Weise wie an das Wissen gekommen wurde.)

    l) Laut Neuberger können es aufgrund Assessment-Center-Durchführungen zu "Gladiatorenkämpfen" innerhalb der Belegschaft kommen. RICHTIG
    http://www.melichar.co.at.tt -- Seminar- und akademische Arbeiten -- Vorbeischauen lohnt sich!

Seite 13 von 13 ErsteErste ... 3111213

Ähnliche Themen

  1. VWL I PS Klausur Stoff
    Von carina007 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.01.2008, 11:55
  2. Stoff zur 1. Klausur
    Von Weezer im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 21.11.2005, 12:27
  3. Stoff der Klausur
    Von Don_Germi im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.05.2005, 13:13
  4. Stoff zur Klausur am 25.11?
    Von csac3933 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.11.2004, 06:01
  5. Stoff VO-Klausur
    Von joethefox im Forum VWL II
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.05.2004, 19:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti