Frage1: Was sind die Bestandteile der Mikroökonomie?
Antwort
A) Hauhaltstheorie, Unternehmenstheorie, Preistheorie, Verteilungstheorie
B) Haushaltstheorie, Unternehmenstheorie, Beschäftigungstheorie,Verteilungstheorie
C) Preistheorie, Konjunkturtheorie, Wachstumstheorie, Finanztheorie
D) Geldtheorie, Finanztheorie, Preistheorie, Wachstumstheorie
E) Außenhandelstheorie, Verteilungstheorie, Finanztheorie, Haushaltstheorie
Frage2: Was sind Existenzbedingungen der Unternehmung als Institution?
Richtig Falsch Antwort
□ □ A) Liquidität
□ □ B) Rentabilität
□ □ C) Globale Distribution
□ □ D) Fusion mit anderen Unternehmen
□ □ E) Investoren
Frage3:Welche Aussagen treffen über die Maslowsche Wertepyramide zu?
Antwort
A) Um „höhere“ Schichten zu erlangen müssen zuvor die Untergeordneten
„abgeschlossen“ werden.
B) Unter speziellen Umständen können „höhere“ Schichten durch das
Überspringen „untergeordneter“ Schichten erreicht werden.
C) Die höchste Ebene nach Maslow ist die Selbstverwirklichung.
D) Intrinsische und Extrinsische Motivation sind unmittelbare Bestandteile
der Maslowschen Motivationspyramide.
E) Laut Maslow wird automatisch versucht, die „höher“ geordneten Schichten wachsen“ zu lassen, während versucht wird die „niedrig“ geordneten Schichten zu „bewahren“.
Lesezeichen