ich glaub ich werd mal im Schreyögg und Koch reinschauen, viel mehr auch nicht
Ich wollte aber was anderes Fragen, hat jemand von euch die Fragen am letzten Tag geschickt? Habt ihr viellecht eine Rückmeldung oder so bekommen??
Globale Unternehmen...
… müssen auf jedem Kontinent (Ausnahme Antarktis) vertreten sein.
… sind noch komplexer als nationale Unternehmen, da verschiedene Kulturen das System beeinflussen.
… sind nur auf einem nationalen Markt tätig.
… sind statische Systeme.
---> F, R, F, F
Optimismus in Bezug auf zukünftige Entwicklungen und sich daraus ergebende Chancen…
… senkt die Unternehmenskosten.
… motiviert Mitarbeiter, wenn dieser im Unternehmen gelebt wird.
… ist Voraussetzung um Unternehmensstrategien zu entwickeln.
… ist die Hoffnung, mit der nötigen Flexibilität aus wirtschaftlichen Veränderungen ein positives Ergebnis für das Unternehmen zu erzielen.
---> F, R, R, R
Komplexe Systeme...
… setzen intensive Kommunikation für das Funktionieren des Systems voraus.
… sind für Außenstehende nachvollziehbar.
… weisen verzweigte Interaktionen zwischen den einzelnen Systemelementen auf.
… sind mit komplizierten Systemen gleichzusetzen.
---> R, F, R, F
Unternehmen...
… lassen sich als Begriff nicht beschreiben.
… sind in der Wirtschaft rechtlich, wirtschaftlich und finanziell selbständige Wirtschaftseinheiten mit einer eigenen Führung.
… können als Definition in wenigen Sätzen erläutert werden.
… sind meist komplexe Systeme.
---> R, R, R, R
Wohlstrukturierte Problemstellungen...
… können erst als solche bezeichnet werden, wenn sowohl die Ziele und Alternativen, als ach die Konsequenzen und Rechnungswege bekannt sind.
… sind Probleme, die erstmals im Unternehmen auftreten.
… sind im Top-Management häufiger als schlecht strukturierte Problemstellungen zu finden.
… findet man hauptsächlich im operativen Geschäftsbereich, also vor allem im Alltagsgeschäft.
---> R, F, F, R
Der Durchschnitt der in den letzten fünf Jahren erwirtschafteten Gewinne...
… entspricht dem arithmetischen Mittel der Gewinne der letzen fünf Jahre.
… gibt Aufschluss über zukünftige Entwicklungen des Unternehmensgewinns.
… entspricht dem durchschnittlichen Umsatz der letzten fünf Jahre.
… vernichtet Informationen über die Entwicklung des Gewinns im Laufe der letzten fünf Jahre.
---> R, F, F, R
nach-denken bedeutet am Beispiel einer BWL-ELV…
… dass Studenten erst zu Hause denken sollten.
… dass über das Erlernte nachgedacht werden soll.
… das Bilden eigener Meinung aufgrund Überarbeitung der Inhalte von verschiedenen Quellen.
… erst nach dem Handeln zu denken.
---> F, R, R, F
Welche Aussage(n) entsprechen der „self fulfilling prophecy”?
a) Es treten Ereignisse nur aufgrund einer Vorhersage einer oder mehrerer Personen/Organisationen ein, weil Menschen nach dieser Vorhersage handeln.
b) Verkündet ein anerkannter Börsenanalyst, dass die Aktie X steigen wird, wird diese Aktie gekauft und ihr Preis steigt tatsächlich.
c) Gezielte Verbreitung von Gerüchten erfüllt die Funktion der self fulfilling prophecy.
d) Es wurde vorausgesagt, dass die Welt im Jahr 2000 untergehen wird.
---> R, R, R, F
mfg![]()
ich glaub ich werd mal im Schreyögg und Koch reinschauen, viel mehr auch nicht
Ich wollte aber was anderes Fragen, hat jemand von euch die Fragen am letzten Tag geschickt? Habt ihr viellecht eine Rückmeldung oder so bekommen??
ich hab sie auch am letzten tag gemailt und auch noch keine rückmeldung bekommen....komisch.
Ich auch, so gegen 23.00Zitat von yvonne
auch keine Rückmeldung....
Na ja der scheint die in der Eingangsreihenfolge zu bearbeiten, da sind wir wohl die letzten.
Was war der letzte tag? der 31.?
Achja, mache ab nächsten Montag eine Lerngruppe für BWL.
Bin mir noch nicht ganz sicher wo, kommt darauf an, wieviele es werden.
Bin während des WE nicht per internet erreichbar, deshalb werd ich sonntag abends nähere details bekanntgeben.
wer mitmachen will, einfach eine mail an mich:
iyobusa (at) inode.at
Schönes WE
ja der 31.Zitat von taffit1
Ich verstehe nicht ganz, wo euer Problem bezüglich der Punktevergabe für eingesandte Fragen liegt...
e-campus -BWL -Course Documents - Punkte fuer eingesandte Fragen
da sind alle Matrikelnummern aufgelistet!
Viel Spaß
bei mir gibts dieses Dokument leider nicht.
#Du hattest die erste Vorlesung, richtig`?
ja wir hatten die erste vorlesung. wird aber für die zweite vorlesung auch bald kommen
Lesezeichen