SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 52

Thema: frage zur statistik (lang)

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    145
    Zitat Zitat von csaf5856
    onlinetest woche 10, aufgabe 9.
    laut skript ist die formel für die standardabweichung
    S=Wurzel aus (x-mittelwert von x)^2/n-1
    lang dividiert die standardabweichung aber durch 7 = n und nicht durch n-1!??!?!

    onlinetest woche 9, frage 1
    er setzt in f(x) den log ein
    log (n über x) + xlogbeta+(n-x)log(1-beta)

    ableitung nach beta:
    = (1/beta) - (n-x) 1/1-beta --> woher kommt dieses minus??
    x (1/beta) = (n-x)/1-beta
    x (1/beta)(1-beta) = n-x
    (x/beta) - x = n-x --> wie kommt er auf diesen ausdruck??? speziell auf das x

    verständlich??

    lg
    also ich hab jetzt mal im Buch nachgeschaut.. hab auch di lösung des onlinetests 10 angeschaut.. im buch auf seite 136 finde ich aber nur genau die Formel die auch Lang verwendet.. von wo hast du deine Formel?? bzw von welcher seite??

    = (1/beta) - (n-x) 1/1-beta --> woher kommt dieses minus?? - das kann ich mir leider auch nicht erklären, hätte ebenfalls das "plus" weitergeführt....

    x (1/beta) = (n-x)/1-beta
    x (1/beta)(1-beta) = n-x
    (x/beta) - x = n-x --> wie kommt er auf diesen ausdruck??? speziell auf das x
    dort kannst du dirnoch zusätzlich einen Rechenschritt einführen: x*(1/beta-1).. denn (1/beta)*(1-beta) = 1/ beta - beta/beta.. das kannst du dann zu 1/beta - 1 vereinfachen.. und dann brauchst du nur noch ausrechnen: x/beta - x

    ich hoff du kennst dich aus

  2. #12
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    07.02.2007
    Beiträge
    482
    Zitat Zitat von Martina88
    also ich hab jetzt mal im Buch nachgeschaut.. hab auch di lösung des onlinetests 10 angeschaut.. im buch auf seite 136 finde ich aber nur genau die Formel die auch Lang verwendet.. von wo hast du deine Formel?? bzw von welcher seite??

    = (1/beta) - (n-x) 1/1-beta --> woher kommt dieses minus?? - das kann ich mir leider auch nicht erklären, hätte ebenfalls das "plus" weitergeführt....

    x (1/beta) = (n-x)/1-beta
    x (1/beta)(1-beta) = n-x
    (x/beta) - x = n-x --> wie kommt er auf diesen ausdruck??? speziell auf das x
    dort kannst du dirnoch zusätzlich einen Rechenschritt einführen: x*(1/beta-1).. denn (1/beta)*(1-beta) = 1/ beta - beta/beta.. das kannst du dann zu 1/beta - 1 vereinfachen.. und dann brauchst du nur noch ausrechnen: x/beta - x

    ich hoff du kennst dich aus
    x (1/beta)*(1-beta)
    1/ beta - beta/beta --> den rechenschritt check i überhaupt nit, wie kommst du auf beta/beta??


    hab wegen der standardabweichung auch noch einmal nachgelesen, es gibt zwei verschiedene formeln - einmal dividiert man durch "n" bei der zweiten formel dividiert man durch "n-1". laut fahrmeir wird die zweite variante in der induktiven statistik bevorzugt (siehe seite 71). lang rechnet aber anscheinend mit der 1. variante??!??!

    danke und lg

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von red99
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    202
    Hab mal den p. Wechselberger gefragt wie es mit den Aufgaben ausschauen wird. Hab das zurückbekommen und dachte mir vielleicht interressierts wen:


    "Als Richtmaß haben wir uns etwa 20 Aufgaben gesetzt. Wieviele es
    tatsächlich werden, kann ich noch nicht sagen. Sie werden etwas
    trickreicher sein als die Online-Tests, die ja nur als Einstieg gedacht
    waren."


    LG

  4. #14
    Gesperrt Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Ricerca
    Registriert seit
    22.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    203
    Oh man... solche Genies sind wir nun auch wieder nicht...
    wisst ihr zufällig wie lange die prüfung geht und ob man auf Blättern nebenbei was schreiben kann zum ausrechnen?

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    145
    Zitat Zitat von Ricerca
    Oh man... solche Genies sind wir nun auch wieder nicht...
    wisst ihr zufällig wie lange die prüfung geht und ob man auf Blättern nebenbei was schreiben kann zum ausrechnen?
    di prüfung geht 90ig minuten..

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    145
    Zitat Zitat von csaf5856
    x (1/beta)*(1-beta)
    1/ beta - beta/beta --> den rechenschritt check i überhaupt nit, wie kommst du auf beta/beta??


    hab wegen der standardabweichung auch noch einmal nachgelesen, es gibt zwei verschiedene formeln - einmal dividiert man durch "n" bei der zweiten formel dividiert man durch "n-1". laut fahrmeir wird die zweite variante in der induktiven statistik bevorzugt (siehe seite 71). lang rechnet aber anscheinend mit der 1. variante??!??!

    danke und lg
    (1/beta)*(1-beta) einfach ausmultiplizieren.. also 1/beta*1 -1/beta*beta.. Beispiel: (1/3)*(1-3) = 1/3*1- 1/3*3 = 1/3 - 3/3 = 1/3 -1.. wär a beispiel mit Zahlen, is vielleicht leichter verständlich, als mit Buchstaben
    und zur formel: i würd einfach di erste variante nehmen, aber i glaub sowieso, dass ma keine rechenschritte angeben müssen, somit musst nur aufs richtige ergebnis kommen..

  7. #17
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von annsti
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    75
    Zitat Zitat von red99

    "Als Richtmaß haben wir uns etwa 20 Aufgaben gesetzt. Wieviele es
    tatsächlich werden, kann ich noch nicht sagen. Sie werden etwas
    trickreicher sein als die Online-Tests, die ja nur als Einstieg gedacht
    waren."


    LG

    EINSTIEG???? oh mann

    ich war mit denen schon überfordert

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    145
    Zitat Zitat von annsti
    EINSTIEG???? oh mann

    ich war mit denen schon überfordert
    ja dann gehts nicht nur dir so

  9. #19
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    10

    Unglücklich Online-Test Woche 5

    Ich hab Herrn Lang schon mal deswegen gefragt, konnte aber nicht geklärt werden:

    Online Test Woche 5 Aufgabe 5:
    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spieler beim 2. Wurf trifft, wenn er beim 1. Wurf bereits getroffen hat?

    Wahrscheinlichkeit für einen Treffer: 0,60 (sowohl beim ersten als auch beim zweiten)
    Wahrscheinlichkeit dass der Spieler zweimal hintereinander trifft ist 0,48

    Laut der Lösung steht, dass der Treffer beim zweiten Wurf in Abhängigkeit zum ersten Wurf steht, weshalb dann eine Wahrscheinlichkeit von 80 % raus kommt.

    Das leuchtet mir überhaupt nicht ein.
    Bei aufgabe vier ist ganz klar, dass man mit Abhängigkeit rechnet, aber warum hier?????

    Danke für eure Hilfe

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    145
    Zitat Zitat von Huguette
    Ich hab Herrn Lang schon mal deswegen gefragt, konnte aber nicht geklärt werden:

    Online Test Woche 5 Aufgabe 5:
    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spieler beim 2. Wurf trifft, wenn er beim 1. Wurf bereits getroffen hat?

    Wahrscheinlichkeit für einen Treffer: 0,60 (sowohl beim ersten als auch beim zweiten)
    Wahrscheinlichkeit dass der Spieler zweimal hintereinander trifft ist 0,48

    Laut der Lösung steht, dass der Treffer beim zweiten Wurf in Abhängigkeit zum ersten Wurf steht, weshalb dann eine Wahrscheinlichkeit von 80 % raus kommt.

    Das leuchtet mir überhaupt nicht ein.
    Bei aufgabe vier ist ganz klar, dass man mit Abhängigkeit rechnet, aber warum hier?????

    Danke für eure Hilfe
    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spieler beim 2. Wurf trifft, wenn er beim 1. Wurf bereits getroffen hat? deshalb dieser Rechenweg, weil laut der Angabe ist ja gefragt, beim 1. Wurf getroffen und beim 2. Wurf.. man geht ja davon aus, dass beides mal getroffen.. somit hintereinander dividiert 1. Wurf. hoff das ist verständlich!

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ZWISCHENKLAUSUR LANG, am 8.1.08
    Von csaf5856 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 08.01.2008, 13:34
  2. VO Klausur Lang
    Von csag8871 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.11.2007, 11:44
  3. Zwischenklausur Lang?
    Von j.nolte im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.11.2007, 13:11
  4. 1. Onlinetest Lang
    Von erdbeerchen im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 12.10.2007, 16:35
  5. 1. Vorlesung - Lang
    Von erdbeerchen im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.10.2007, 12:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti